Holzfassade
Verfasst: Do 27. Nov 2014, 22:07
ich muss im kommenden jahr mein dach neu machen lassen. überm wohntrakt ist es gut aber hässlich, aber überm keller muss es dringend neu eingedeckt werden, da hab ich schon bauchschmerzen wenn mal sturm ist.
das ergibt ne kettenreaktion: damit es mir gefällt muss der dachstuhl überm keller gehoben und versetzt werden und dazu der schlecht gemachte dachüberstand bei der gesamtdachfläche verbessert werden. damit der dachüberstand gut berechnet werden kann muss ich wissen welche fassadengestaltung ich in zukunft haben will.
ich möchte eine holzfassade haben. am liebsten hätt ich das so:
http://www.goodshomedesign.com/castlewo ... al-estate/
ich hab im alten bauteil (geschätzt aus 1920) 55 cm mauern, stein/ziegel. am neuen bauteil (geschätzt 1950) 40 cm ziegel. wirft das problem auf ob die 40er-wand ne dämmung kriegen soll oder nicht.
frage 1: halbe oder ganze baumstämme als fassade vorgebaut (vorerst nochmal abgesehen davon was der spass kostet) wären auf der 55er-wand wohl nur zierde. auf der 40er-wand aber auch zeitgleich wärmedämmung?
frage 2: kann die ziegelwand das ab wenn die flächendeckend holz vor die hütte kriegt? oder erstickt das?
frage 3: gibts da nen denkfehler dran? wenn man mal von den kosten absieht, gibts nen grund weswegen das keiner macht?
ich hab noch nen weniger komplizierten plan B in der schublade. damit quäl ich euch aber erst wenn das wunschprojekt baumstamm sich als nicht machbar erweist.
das ergibt ne kettenreaktion: damit es mir gefällt muss der dachstuhl überm keller gehoben und versetzt werden und dazu der schlecht gemachte dachüberstand bei der gesamtdachfläche verbessert werden. damit der dachüberstand gut berechnet werden kann muss ich wissen welche fassadengestaltung ich in zukunft haben will.
ich möchte eine holzfassade haben. am liebsten hätt ich das so:
http://www.goodshomedesign.com/castlewo ... al-estate/
ich hab im alten bauteil (geschätzt aus 1920) 55 cm mauern, stein/ziegel. am neuen bauteil (geschätzt 1950) 40 cm ziegel. wirft das problem auf ob die 40er-wand ne dämmung kriegen soll oder nicht.
frage 1: halbe oder ganze baumstämme als fassade vorgebaut (vorerst nochmal abgesehen davon was der spass kostet) wären auf der 55er-wand wohl nur zierde. auf der 40er-wand aber auch zeitgleich wärmedämmung?
frage 2: kann die ziegelwand das ab wenn die flächendeckend holz vor die hütte kriegt? oder erstickt das?
frage 3: gibts da nen denkfehler dran? wenn man mal von den kosten absieht, gibts nen grund weswegen das keiner macht?
ich hab noch nen weniger komplizierten plan B in der schublade. damit quäl ich euch aber erst wenn das wunschprojekt baumstamm sich als nicht machbar erweist.