Welches Kunstglas fürs Gewächshaus?

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Welches Kunstglas fürs Gewächshaus?

#1

Beitrag von Renysol » Mo 22. Sep 2014, 23:17

Ich bin schon länger geneigt, mir ein Gewächshaus zu bauen, und heute hat mich bei der Grundstücksbegehung der Schlag der Erleuchtung getroffen, im Hinblick auf einen geeigneten Standort.

Halb in der Erde soll es sein, so eine Art Mischung aus Anlehngewächshaus und Walipini, siehe Forumssuche. Die Form eines gotischen Bogens scheint von Kosten und Aufwand am sinnvollsten:

https://www.youtube.com/watch?v=UMq8Ydb9X8M

Der Mann im Video zeigt aber nicht, welche Folie er nimmt. In seiner Bauanleitung

http://www.henselfamilyfarms.com/wp-con ... use-v0.pdf

nennt er " poly-film (6mm) ", was es in Deutschland aber vielleicht nicht gibt.

6 Millimeter ist ja eine erhebliche Stärke. Was gibt es denn hier vergleichbares, das sich noch leicht biegen lässt, und dabei noch klar durchsichtig ist?

centauri

Re: Welches Kunstglas fürs Gewächshaus?

#2

Beitrag von centauri » Mo 22. Sep 2014, 23:27

Doppelstegplatten gibt es in der stärke!
Die verdrecken aber sehr schnell innen

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Welches Kunstglas fürs Gewächshaus?

#3

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mo 22. Sep 2014, 23:33

Für Doppelstegplatten gibt es ein Aluklebeband, damit klebt man die offene Seite zu. Muss aber sehr sorgfältig verarbeitet werden und die Kammer muss innen trocken sein.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Welches Kunstglas fürs Gewächshaus?

#4

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 23. Sep 2014, 06:43

http://s216611543.e-shop.info/shop/arti ... tAodxn0Aew wir nehmen immer sowas in der Art einfach und leicht zu verarbeiten zuschneidbar mit einem Messer und passt sich jeder Form an.
Stegdoppelplatte sieht netter aus ist aber auch 10-15mal so teuer .

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Welches Kunstglas fürs Gewächshaus?

#5

Beitrag von Renysol » Di 23. Sep 2014, 07:52

Danke für eure Tips.

Beide Materialien sind jedoch nicht glasklar durchsichtig

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Welches Kunstglas fürs Gewächshaus?

#6

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 23. Sep 2014, 08:48

ihno hat geschrieben:Stegdoppelplatte sieht netter aus ist aber auch 10-15mal so teuer .
Ganz so traumatisch ist der Preisunterschied nicht :)

http://www.rexin-shop.de/rexoclear-2fac ... ign=psmido

Gut ist natürlich, wenn man beim Bau die Plattengröße gleich berücksichtigt, dann hat man später keinen Verschnitt.

centauri

Re: Welches Kunstglas fürs Gewächshaus?

#7

Beitrag von centauri » Di 23. Sep 2014, 09:36

Im gartenbau unterscheidet man glaube ich zwischen durchsichtig, durchscheinend und glasklar! :hmm:
Naja die lehre ist eben schon etwas her :)
Wieso geht den kein gartenklarglas?
Das ist doch auch nicht so teuer und bleibt immer klar.
Muss doch nicht gotisch sein.

centauri

Re: Welches Kunstglas fürs Gewächshaus?

#8

Beitrag von centauri » Di 23. Sep 2014, 09:36

Im gartenbau unterscheidet man glaube ich zwischen durchsichtig, durchscheinend und glasklar! :hmm:
Naja die lehre ist eben schon etwas her :)
Wieso geht den kein gartenklarglas?
Das ist doch auch nicht so teuer und bleibt immer klar.
Muss doch nicht gotisch sein.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Welches Kunstglas fürs Gewächshaus?

#9

Beitrag von Thomas/V. » Di 23. Sep 2014, 09:42

Renysol hat geschrieben:Danke für eure Tips.

Beide Materialien sind jedoch nicht glasklar durchsichtig
Muß ja auch nicht sein. Mein Folien-GH ist aus grüner Gitterfolie und da wachsen die Tomaten genau so gut wie im Glas-GH.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Welches Kunstglas fürs Gewächshaus?

#10

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 23. Sep 2014, 09:54

Klarglas ist Kloglas ( das genörpelte leicht undurchsichtige )
Blankglas ist das durchsichtige
Folie und Stegdoppelplatte ist Uv Durchlässig Glas nicht.
Mit dem 10 mal so teuer kommt ja ungefähr hin , Folie kostet unter 2 € pro m ²
So ein Gothisches Gh sieht natürlich Super aus , dem Salat ist es aber schnurz ob jetzt rund Eckig oder wie auch immer.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“