Seite 1 von 2

Beeteinfassung gesucht - preiswert und hübsch

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 17:44
von Dyrsian
Hi.

Ich zerbreche mir den Kopf darüber, wie ich meine Gemüsebeete einfassen könnte. Im Moment schwemmt mir jeder Regenguss den ganzen Humus auf die Wege (=Gehwegplatten Beton). Klar könnte ich Rasenkanten aus Beton nehmen, allerdings sieht das zusammen mit den ohnehin nicht besonders schönen 30x30 cm Gehwegplatten die die Wege bilden vermutlich aus wie KZ.
Jetzt hatte ich Dachziegel angedacht, aber gebrauchte sind Schwermetall belastet und neue selbst als Fehlbrand (wegen der enormen Lieferkosten) ziemlich teuer. Mauerziegel täten mir gefallen (dann könnte ich auch gleich die Gehwegplattenwege ersetzen) sind aber bei allein 108 laufenden Metern Beeteinfassung auch irrsinnig teuer. Die Lieferung per Spedition ist halt auch immer ein echtes Problem, weil offensichtlich sämtliche Ziegeleien etc. am Arsch der Welt sind und nicht hier in Duisburg. Ich hatte schon an Eichenplanken gedacht (14€/m) oder Cortenstahlplatten (16 €/m). Alles viel zu teuer. Beton liegt übrigends bei 1,49€/m.
Hat jemand Ideen?
Gruß,

Lucas

Re: Beeteinfassung gesucht - preiswert und hübsch

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 18:26
von Thomas/V.
Wenn es länger als ein paar Jahre halten soll, und das Einwandern von Quecke eindämmen soll, würde ich doch Rasenkanten"steine" empfehlen.
Ich selber hab ja hier genug Schwartenholz herumliegen und hab alles damit eingefasst. Aber in den nächsten Jahren werd ich nach und nach immer mehr durch RKS ersetzen, damit ich dann Ruhe hab und nicht dauernd neue Schwarten-Einfassung bauen muß. Man wird ja nicht jünger und die Beet-Aufteilung ändere ich nun auch nicht mehr, was ja bis jetzt noch vorkam.
Alte Dachziegel gehen schnell mal kaputt und zwischen den Lücken wachsen schnell Quecken durch. Hab ich auch schon ausprobiert und wieder bleiben lassen.
Was die "Schönheit" angeht: Gehwegplatten und RKS kann man zumindest im Sommer leicht durch ne gezielte Bepflanzung verstecken. Schon wenn die gerade Front durchbrochen wird, sieht das nicht mehr sooo schlimm aus. Ein paar niedrige blühende Polsterstauden oder ausdauernde Kräuter wie Thymian und Bergbohnenkraut können die RKS nach ein paar Jahren überwuchern und fast unsichtbar machen.

Re: Beeteinfassung gesucht - preiswert und hübsch

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 19:45
von Toyo
Hi Lucas,
bilder-google mal nach "Gemüsebeet einfassung".
Da kriegste jede Menge optische Anreize.

Ich bin zwar noch nicht so weit, aber persönlich favorisiere ich die hölzerne Variante mit Rindenmulch als wege zwischen den Beeten. Das finde ich optisch am schönsten/natürlichsten. Man kann lange darüber fabulieren ob das bezüglich Unkraut lange hält und ob das Holz lange hält und was dabei an Kosten rauskommt.
Ich werde Palettenholz von Einwegpaletten nehmen - die werden nicht chemisch behandelt. Davon habe ich schon jede Menge im vergangenen Winter gesammelt (gibt auch 2,4m lange Paletten). Damit das Holz nicht zu schnell vergammelt, wird es nicht eingebuddelt, und an der Beetinnenseite kommt ein Streifen Teichfolie zum Einsatz. Die ist chemisch neutral - da überleben ja auch Fische drinnen. Wenn eine persönliche Abneigung zur Teichfolie besteht, kann man sicher auch drauf verzichten. Dann vergammelt das Holz früher. Aber alle drei Jahre oder so das Holz austauschen würde ich glatt auch in Kauf nehmen. Dann schaufelt man halt nach einer Ernte oder zum Winter hin die ganze Erde vom Rand in die Mitte sofern die Dimensionen des Beetes das zulassen, und tauscht die Holzumrandung aus.
Wenn ich mal soweit bin, poste ich hier im Forum über mein werk und meine Erfahrungen.
Toyo

Re: Beeteinfassung gesucht - preiswert und hübsch

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 20:04
von si001
Dyrsian hat geschrieben:Mauerziegel täten mir gefallen (dann könnte ich auch gleich die Gehwegplattenwege ersetzen) sind aber bei allein 108 laufenden Metern Beeteinfassung auch irrsinnig teuer.
Normale Mauerziegel frieren dir kaputt. Das ist nichts für Dauer.

Re: Beeteinfassung gesucht - preiswert und hübsch

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 20:12
von centauri
Naja man weis ja auch nicht wo du wohnst!
Was soll man da sagen?
Ausser geh zu opi!

Re: Beeteinfassung gesucht - preiswert und hübsch

Verfasst: So 21. Sep 2014, 09:05
von christine-josefine
Flaschen mit dem Hals nach unten eingraben

wie hier:
http://www.mein-schoener-garten.de/jfor ... 51183.page

ud die Materialbeschaffung macht auch noch Spass ;) ;)

Gruß
Christine

Re: Beeteinfassung gesucht - preiswert und hübsch

Verfasst: So 21. Sep 2014, 09:49
von greymaulkin
Flaschen...weiß nicht :hmm: , hatte hier so ein ehemaliges Flaschenwerk vorgefunden, die Scherben davon tauchen nach 10 Jahren immer noch irgendwo auf. In Wänden sind sie schön, da richten sie auch keinen Schaden an, wenn die Beete vergessen und überwuchert sind.

Gruß, Bärbel

Re: Beeteinfassung gesucht - preiswert und hübsch

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 16:01
von mot437
Ausenrum traume. Ich fon nem metalschnekenzaun.
Wen ich gunug. Blech auftreiben kan. Mit. Ner kleinen handbiegemaschine hab ich die im nuu. Gemacht.
Komt das unkraut und die wurzeln nicht so schnel durch

Re: Beeteinfassung gesucht - preiswert und hübsch

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 17:51
von 65375
Wir hatten in meiner Kindheit umgedrehte Flaschen, da ist aus rätselhaften Gründen nie eine kaputtgegangen. Die dürften inzwischen Sammlerstücke sein, waren ja in den Siebzigern schon alte Flaschen.

Re: Beeteinfassung gesucht - preiswert und hübsch

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 21:58
von Dyrsian
Tom, so ein Schneckenzaun ist bei mir das einzige biologische Mittel was den Anbau bestimmter Gemüse wie Pflücksalat ermöglicht. Kann ich uneingeschränkt empfehlen - man muss ihn aber sehr sorgfältig aufbauen und das Beet vorher und auch zwischendurch penibel nach Schnecken absuchen.
Ich habe jetzt einen Weg mit sog. Betonsteinen Antiklook im Format 20 * 30 * 5 cm gefasst, von Hornbach. Mir gefällts, ist aber mit 1,49 € pro Stein auch nicht ganz billig und auch mächtig Arbeit. Ich versuche mal ein Foto zu posten demnächst.