Seite 1 von 2

die etwas andere dachstuhl reperatur

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 20:54
von mike52.1
hi,
hier mal eine etwas andere dachstuhl reperatur.....
das haus wurde vor fast 8 jahren gebaut und die finanzen waren wie immer knapp, also traditionell mit blue gum (eukalyptus familie) pfaehlen den dachstuhl aufgebaut. ich wusste ich will ein seeehr grosses haus fuer unsere zwecke, und bin daher ans maximum der statik gegengen.... bzw wie ich jetzt weiss etwas drueber :pfeif:
zwei jahre spaeter, bei orkanboehen mit regen hat sich gezeigt das einer der pfaehle brach, aber das gesamtbild doch noch recht stabil aussah.
seitdem hiess es immer dieses jahr noch und im naechsten wenn wir geld haben dann das ganze dach runter und komplett mit serious pfaehlen (100er-200er) neu aufgebaut und gethatched...
nuja, geld kam nie so recht bei, und mittlerweile waren 4 pfaehle teils doppelt gebrochen.... und da wir kurz vor der regenzeit sind (da kommt nochmal einiges an belastung/gewicht dazu wenn das richtig nass ist) bekamen wir langsam bammel... :hmm:
also dieses jahr dann entschieden, wir machen einen plan, und tauschen nur den kaputten teil aus!
also ran an die arbeit, und hoffen das beim reparieren nicht mehr kaputt geht und wir am ende in der regenzeit ohne dach dastehn...
bis jetzt laeuft alles nach plan, und wir haben taeglich kopfschuettelnde leute uns bei der arbeit zusehen.
daumen druecken das ich hier bilder von der vollendeten arbeit zeigen kann, nicht ein haus in druemmern....
dach aussen.JPG
dach aussen.JPG (96.71 KiB) 2938 mal betrachtet
dach innen.JPG
dach innen.JPG (112.72 KiB) 2938 mal betrachtet
plan machen.JPG
plan machen.JPG (106.97 KiB) 2938 mal betrachtet

Re: die etwas andere dachstuhl reperatur

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 20:58
von mike52.1
los gehts.JPG
los gehts.JPG (79.68 KiB) 2935 mal betrachtet
und weiter.JPG
und weiter.JPG (106.95 KiB) 2935 mal betrachtet
dachschaden.JPG
dachschaden.JPG (115.1 KiB) 2935 mal betrachtet

Re: die etwas andere dachstuhl reperatur

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 21:02
von mike52.1
berge grass.JPG
berge grass.JPG (149.29 KiB) 2930 mal betrachtet
erster neuer pfahl.JPG
erster neuer pfahl.JPG (83.68 KiB) 2930 mal betrachtet
fixieren.JPG
fixieren.JPG (89.17 KiB) 2930 mal betrachtet

Re: die etwas andere dachstuhl reperatur

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 21:04
von mike52.1
sparren fast fertig.JPG
sparren fast fertig.JPG (106.56 KiB) 2930 mal betrachtet
fortsetzung folgt.....

gruesse,
mike

Re: die etwas andere dachstuhl reperatur

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 21:10
von Olaf
Ich finds spannend!
(Auch wenn es mir hierzulande nix bringt....)

Re: die etwas andere dachstuhl reperatur

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 21:19
von Benutzer 3370 gelöscht
Hallo mike hätte da mal ne Frage zur Statik
Wie wird senkrechte Last, die ja die Balken auseinanderdrückt abgefangen?
Sind das nur die Querlatten auf denen das Stroh liegt oder gibt es unten an der Traufe auch noch einen Gurt den ich nicht sehe?
Oder ist in der Mitte zum Giebel ein Steher
Jedenfalls eine interessante Bautechnik

Re: die etwas andere dachstuhl reperatur

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 21:27
von Benutzer 146 gelöscht
RichardBurgenlandler hat geschrieben:Hallo mike hätte da mal ne Frage zur Statik
Wie wird senkrechte Last, die ja die Balken auseinanderdrückt abgefangen?
Sind das nur die Querlatten auf denen das Stroh liegt oder gibt es unten an der Traufe auch noch einen Gurt den ich nicht sehe?
Oder ist in der Mitte zum Giebel ein Steher
Jedenfalls eine interessante Bautechnik
ist auf dem zweiten Bild zu erkennen

Re: die etwas andere dachstuhl reperatur

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 21:53
von Benutzer 3370 gelöscht
Danke jetzt sehe ich den Gibelsteher mit den Querbalken

Re: die etwas andere dachstuhl reperatur

Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 21:45
von emil17
Wenn du dir die Mühe machst, auf halber freier Sparrenlänge horizontale Streben von jedem Sparren zu seinem Nachbarn einzubauen, und auch noch Streben quer durch (wie Speichen von einem Rad), dann müsstest du mit den Querschnitten eigentlich hinkommen - ich vermute Schneelasten sind in dieser Gegend nicht so das Problem :)

Re: die etwas andere dachstuhl reperatur

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 22:18
von Toyo
mike52.1 hat geschrieben:hi,
...
blue gum dachstuhl
...
seeehr grosses haus ...maximum der statik gegengen....etwas drueber
...
:haha:
Ich bin in South Africa aufgewachsen. Tut mir leid - aber nur so leid wie nötig.
Das was Du da getan hast ist so typical german, it's unbelievable!
Es gibt einen Spruch den kannte ich bereits in den 80'ern:
Hüte dich vor Sturm und Wind, und Deutsche die im Ausland sind.
Forcierend kommt der Trend 'Geiz ist geil' den Deutschen nicht gut wie man sieht.
Toyo