Seite 1 von 1

Normale Wandfarbe auf Lehmputz

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 21:01
von Claire
Hallo Leute,

habe eine komische Frage:
Ich wohne in einem (gemieteten) Häuschen, das ich in den letzten 4 Jahren so ziemlich entkernt und neu renoviert habe.
Viel Fachwerk liegt innen frei, dazwischen überall schön Lehm.

Nun gibt es ab Dezember vermutlich 3 neue Mitbewohner, zwei davon subadult.
Die kommen aus einer normalen Hochhaus-Rauhfaser-Wohnung und wollen ihre Zimmer uuuunbedingt mit Chemiewandfarbe vom Baumarkt grellbunt anmalen.

Mal abgesehen von den verlustig gehenden guten Eigenschaften des Lehms und den Ausdünstungen der Farben, was gibts denn da noch für Hinderungsgründe?
Beide Räume haben jeweils zwei (recht dünne) Außenwände und werden mit Einzelöfen beheizt.
Könnts da zwischen Lehm und Farbe schimmeln?
Wird das eh kurzfristig abblättern?
Oder geht das gar nie mehr ab und muss irgendwann wieder abgeschlagen werden?

Ich sammel gerade gewichtige Argumente dagegen..... :hmm:

Re: Normale Wandfarbe auf Lehmputz

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 21:24
von Little Joe
Dispersionsfarbe blättert ab. Die bauphysikalischen Argumente kennst du selber. Wenns ums bunte geht nehmt Kaseinfarben.

Re: Normale Wandfarbe auf Lehmputz

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 21:34
von Benutzer 3370 gelöscht
Bunt wird es auch mit Lasuren, da kommen die Pigmente auf die Farbe und werden daher farbenkräftiger.
Bei chemischen grellen Farben in Räumen hätte ich Angst vor Augenkrebs :dreh:

Re: Normale Wandfarbe auf Lehmputz

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 21:49
von 65375
Wäre es eine akzeptable Lösung, bunte Stoffe zu kaufen und vor die Wände zu spannen? Durchlässig, so daß die Lehmeigenschaften nicht verloren gehen, austauschbar für Umgestaltungswünsche, das "gräßliche" Fachwerk wäre unsichtbar. Und das tollste, wenn man doch irgendwann feststellt, wie schön Fachwerk mit Lehm ist, reißt man's runter, näht sich ein Paar Hosen draus und gut is.