habe eine komische Frage:
Ich wohne in einem (gemieteten) Häuschen, das ich in den letzten 4 Jahren so ziemlich entkernt und neu renoviert habe.
Viel Fachwerk liegt innen frei, dazwischen überall schön Lehm.
Nun gibt es ab Dezember vermutlich 3 neue Mitbewohner, zwei davon subadult.
Die kommen aus einer normalen Hochhaus-Rauhfaser-Wohnung und wollen ihre Zimmer uuuunbedingt mit Chemiewandfarbe vom Baumarkt grellbunt anmalen.
Mal abgesehen von den verlustig gehenden guten Eigenschaften des Lehms und den Ausdünstungen der Farben, was gibts denn da noch für Hinderungsgründe?
Beide Räume haben jeweils zwei (recht dünne) Außenwände und werden mit Einzelöfen beheizt.
Könnts da zwischen Lehm und Farbe schimmeln?
Wird das eh kurzfristig abblättern?
Oder geht das gar nie mehr ab und muss irgendwann wieder abgeschlagen werden?
Ich sammel gerade gewichtige Argumente dagegen.....
