Kleinkram-Fragen zu Baustoffen
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Kleinkram-Fragen zu Baustoffen
hallo allemiteinander,
ich brauch gitter für ein gehege und bin am suchen wo ich was finden könnte. es soll fest sein und marder/fuchssicher. ich hab ein bestimmtes vor meinem geistigen auge weiss aber nicht wies heisst.
beim obi gäbs estrichgitter, das wär 5 x 5 cm. ich will sowas nur in 2 x 2 cm und dann auch etwas zarter gebaut. als einzige alternative gäbs dort in der gartenabteilung hasendraht, der ist halt gar dünn.
wie heisst denn das was ich suche? und gehört das zu baustoffen oder zum zaunbau?
ich brauch gitter für ein gehege und bin am suchen wo ich was finden könnte. es soll fest sein und marder/fuchssicher. ich hab ein bestimmtes vor meinem geistigen auge weiss aber nicht wies heisst.
beim obi gäbs estrichgitter, das wär 5 x 5 cm. ich will sowas nur in 2 x 2 cm und dann auch etwas zarter gebaut. als einzige alternative gäbs dort in der gartenabteilung hasendraht, der ist halt gar dünn.
wie heisst denn das was ich suche? und gehört das zu baustoffen oder zum zaunbau?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
- Beiträge: 227
- Registriert: So 22. Aug 2010, 11:15
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Türnitz
- Kontaktdaten:
Re: Kleinkram-Fragen zu Baustoffen
Hallo
Wir verwenden für unsere Hühnerställe ein 6eckgitter. Ist bisher Marder- und Fuchssicher gewesen.
Gibt es in der Bucht und z.B. unter:
http://www.drahtgitter.at/shop/de/Sechs ... t-Verzinkt oder http://www.grube.at/sechseckgeflecht-di ... ation.html
lg aus Türnitz
Wir verwenden für unsere Hühnerställe ein 6eckgitter. Ist bisher Marder- und Fuchssicher gewesen.
Gibt es in der Bucht und z.B. unter:
http://www.drahtgitter.at/shop/de/Sechs ... t-Verzinkt oder http://www.grube.at/sechseckgeflecht-di ... ation.html
lg aus Türnitz
liebe Grüße aus dem schönen Traisental
Rudi & Gerti
Rudi & Gerti
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Kleinkram-Fragen zu Baustoffen
danke euch 
volierendraht wär genau meine vorstellung. danke auch für die alternative, das macht die suche leichter

volierendraht wär genau meine vorstellung. danke auch für die alternative, das macht die suche leichter

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Kleinkram-Fragen zu Baustoffen
Gibte Volierendraht bei Opi?? Ich hab "Hasendraht" im Landhandel (bei uns Raiffeisen) gekauft. Da gibts verschiedene Sorten und Abmessungen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Kleinkram-Fragen zu Baustoffen
Hasendraht... wenns das gleiche ist, was wir Karnickeldraht nennen und Angela vermutlich an Wachteln denkt:
Den grün beschichteten haben meine Wachteln im Laufe der Zeit durchgehackt, der ist irgendwie weicher als der verzinkte, oder die halten den für Gras oder so.
Den kann ich nicht empfehlen. Der verzinkte ist ok.
Ich würde nächstes mal wohl aber auch zu Volierendraht greifen, das sieht irgendwie schöner aus, ich wusste seinerzeit nciht mal, dass es sowas gibt.
Olaf
Den grün beschichteten haben meine Wachteln im Laufe der Zeit durchgehackt, der ist irgendwie weicher als der verzinkte, oder die halten den für Gras oder so.
Den kann ich nicht empfehlen. Der verzinkte ist ok.
Ich würde nächstes mal wohl aber auch zu Volierendraht greifen, das sieht irgendwie schöner aus, ich wusste seinerzeit nciht mal, dass es sowas gibt.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Kleinkram-Fragen zu Baustoffen
der volierendraht (ich nehm jetzt mal an dass das das ist was ich will, es sieht zumindest so aus) ist viel stabiler als das was ich unter hasendraht kenne.
ich bau damit das freigehege für die cuys, das ist nicht ganz 2 m hoch. ich stell mir vor es auf der höhe von ca 1 m quer mit einem balken zu stabilisieren, so wie das da ungefähr: http://www.diebrain.de/k-gehegesam.html und es wär mir recht wenn das formstabil bleibt.
und, hm, ne ecke hätt ich noch frei, da könnte dann auch gut ein wachtelgehege stehen, das könnt ich gleich mitbauen oder wenigst gleich mit einkaufen...
ich bau damit das freigehege für die cuys, das ist nicht ganz 2 m hoch. ich stell mir vor es auf der höhe von ca 1 m quer mit einem balken zu stabilisieren, so wie das da ungefähr: http://www.diebrain.de/k-gehegesam.html und es wär mir recht wenn das formstabil bleibt.
und, hm, ne ecke hätt ich noch frei, da könnte dann auch gut ein wachtelgehege stehen, das könnt ich gleich mitbauen oder wenigst gleich mit einkaufen...
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Kleinkram-Fragen zu Baustoffen
nächster baustellenbereich:
welche farbe bzw. welche art von lack könnte auf kunststofffurnier/resopal(ähnlichem) im innenraum haften und seltsames grün mit weiss überdecken?
welche farbe bzw. welche art von lack könnte auf kunststofffurnier/resopal(ähnlichem) im innenraum haften und seltsames grün mit weiss überdecken?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Kleinkram-Fragen zu Baustoffen
Denke mal das da jeder deckende lack geht.
Ich würde sie aber vorher säubern(entfetten) und auf alle fälle anschleifen.
Hab das mal mit einer tür gemacht, das ergebnis war sehr gut.
Habe sie aber lackiert mit einer farbpistole.
Ich würde sie aber vorher säubern(entfetten) und auf alle fälle anschleifen.
Hab das mal mit einer tür gemacht, das ergebnis war sehr gut.

Habe sie aber lackiert mit einer farbpistole.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Kleinkram-Fragen zu Baustoffen
anschleifen und mit einer Grundierung für alle Oberflächen ("All Grund" oder "universal" oder sowas) vorstreichen, dann erst lackieren
Grundierung gibts nicht in so vielen Farbtönen wie Lackfarbe, aber in ein paar Richtungen, sodaß die Grundierung schon mal was abdeckt und gleichzeitig einen Untergrund schafft, wo der Lack besser haftet
Grundierung gibts nicht in so vielen Farbtönen wie Lackfarbe, aber in ein paar Richtungen, sodaß die Grundierung schon mal was abdeckt und gleichzeitig einen Untergrund schafft, wo der Lack besser haftet
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!