Seite 1 von 4

Kieselmosaik im Garten

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 21:59
von Little Joe
Hallo ich hab n alten, zwar heilen aber potthässlichen Betonweg und würd da gern ein Kieselmosaik drauf machen. Hat das schon mal jemand gemacht?

Soll ungefär so aussehen https://lh5.googleusercontent.com/-NKAD ... 529026.jpg

Re: Kieselmosaik im Garten

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 22:07
von centauri
Ja kenne ich und habs auch schon mal gemacht.
Das schlimmste dabei ist das steine sortieren :platt:
Zumindest wenn man noch ein muster haben möchte.

Re: Kieselmosaik im Garten

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 22:09
von Sabi(e)ne
Sowas hatte einer meiner früheren Nachbarn - sieht toll aus, sollte aber ein Weg sein, den man selten benutzt, weil bei Regen/Frost/Schnee geht man darauf ab wie auf Schmierseife, und ganz besonders mit Gummistiefeln, sobald die Kiesel mit Algen bewachsen sind.
Das ist noch schlimmer als die blöden Waschbetonplatten.
Es gibt ne Menge wirklich toller Design-Ideen, die aber im realen Leben nicht wirklich praktisch sind - sich mit zwei vollen Wassereimern auf die Klappe zu legen auf sowas hab ich mehrfach hinter mir.
Seitdem stehe ich doch eher auf "rutschsicheres" Design... :lol:

Re: Kieselmosaik im Garten

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 23:53
von Lometas
Little Joe hat geschrieben:Hallo ich hab n alten, zwar heilen aber potthässlichen Betonweg und würd da gern ein Kieselmosaik drauf machen. Hat das schon mal jemand gemacht?

Soll ungefär so aussehen https://lh5.googleusercontent.com/-NKAD ... 529026.jpg

Wunderschön!
Ich kenne sowas aus dem Münsterland, da gab es alte Höfe, die solche Kiesel als Befestigung im Hof hatten. Die Flächen waren auch befahrbar. Untergrund? Bin keine Fachfrau. Wahrscheinlich irgendwie befestigt, aber wasserdurchlässig.
Leider wurden die Kieselwege/Hofflächen meist überteert. Eine Schande!

Re: Kieselmosaik im Garten

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 06:54
von connymatte
Mo in little Joe
Das auf deinem Bild ist ein feldsteinweg wenn du jetzt nachträglich Kiesel auf vorhandenen Beton machst wird dir das kaputt frieren im Winter bei Asch Betonplatten funktioniert das nur weil das in einem Guss geschüttet ist.

Re: Kieselmosaik im Garten

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 14:25
von Little Joe
connymatte hat geschrieben:wenn du jetzt nachträglich Kiesel auf vorhandenen Beton machst wird dir das kaputt frieren im Winter
... friert das wohl auch kaputt, wenn ich Bruchsteinplatten draufmache? Bzw. wie könnt ich die drauf machen, so dass sie nicht im Winter wieder abplatzen. :hmm:

Re: Kieselmosaik im Garten

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 15:05
von Rallymann
Eine Möglichkeit wäre den Beton zu vergessen und den (leider teureren) Fliesenkleber für Draussen zu verwenden.
Was ne popelige Fliese auf der Terrasse nicht kaputtfrieren lässt, sollte bei Steinen auch gehen. Denke ich :rot:

Re: Kieselmosaik im Garten

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 20:32
von Benutzer 3370 gelöscht
Ich habe meinen Sitzplatz unter der Weinlaub so ähnlich gemacht, allerdings ab ich die Steine nur im Sandbett verlegt und dann mit feinem Lehmsandgemisch ausgeschlemmt. Das Gras zwischen den Steinen war absicht damit das ganze auch befestigt ist, dadurch entsteht auch keine Rutschgefahr und fest ist der Boden auch nach 10 Tagen Regenwetter.
DSCF0272.JPG
DSC05376.JPG

Re: Kieselmosaik im Garten

Verfasst: So 8. Jun 2014, 11:11
von Gwenny
Wenn du zwischen Beton und Kiesel keine kraftschlüssige Verbindung herstellst. Sprich eben nicht mit Estrich/Beton die Kiesel verlegst sondern in Sand, sollte das funktionieren. Musst nur schauen, dass dein Sandbett dick genug ist, damit auch das Wasser ablaufen kann. Daran wird es wohl eher scheitern als der Frage was passiert bei Frost.

Re: Kieselmosaik im Garten

Verfasst: So 8. Jun 2014, 12:25
von die fellberge
Tolle Sache mit dem Mosaik- kann man das mit dem Sand und dem Regenablauf mal in Cm sagen?

Richard, was habt ihr mit eurem Dach gemacht?

Dachsteine auf Dachsteine?????????