Lehmputz auf OSB-Platten?
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 22:07
Moin,
nachdem ich unbedingt ein Fenster nach Osten im Schlafzimmer (Terrasse nach Nordwesten ist ja nicht genug ;-) haben wollte und mein großartiger Mann die Rigipsplatten von der Wand riß und auf der Tapete bzw. dem Putz darunter Schimmel war, ist ein Großprojekt entstanden. Putz an allen Außenwänden abstemmen und die Frage, was tun mit einer massiven 32er Ziegelwand? Der Zimmermann unseres Vertrauens wird das Ganze jetzt mit Isofloc dämmen. Abschluß seiner Arbeiten sind OSB-Platten, damit man auch gut Sachen anschrauben kann. Nun hätte ich gerne Lehmputz an der Wand und habe die Idee, Schilfrohrmatten als Putzträger an die Platten zu tackern und dann den Lehm aufzubringen.
Müssen es spezielle Putzträger-Schilfrohr-Matten sein?
Die Variante Ziegeldraht oder Karnickeldraht finde ich wegen des Drahtgeflechts um mich herum nicht so attraktiv. Weichfaser- oder Sauerkrautplatten habe ich noch nicht die Kosten recherchiert.
Hier stehen noch Unmengen Rigipsplatten rum, aber ich habe sowas von keinen Bock auf eine Rigips- und gespachtelte Oberfläche...
Oder streiche ich einfach die Osb-Platten und gut ist?
Fragen über Fragen....
nachdem ich unbedingt ein Fenster nach Osten im Schlafzimmer (Terrasse nach Nordwesten ist ja nicht genug ;-) haben wollte und mein großartiger Mann die Rigipsplatten von der Wand riß und auf der Tapete bzw. dem Putz darunter Schimmel war, ist ein Großprojekt entstanden. Putz an allen Außenwänden abstemmen und die Frage, was tun mit einer massiven 32er Ziegelwand? Der Zimmermann unseres Vertrauens wird das Ganze jetzt mit Isofloc dämmen. Abschluß seiner Arbeiten sind OSB-Platten, damit man auch gut Sachen anschrauben kann. Nun hätte ich gerne Lehmputz an der Wand und habe die Idee, Schilfrohrmatten als Putzträger an die Platten zu tackern und dann den Lehm aufzubringen.
Müssen es spezielle Putzträger-Schilfrohr-Matten sein?
Die Variante Ziegeldraht oder Karnickeldraht finde ich wegen des Drahtgeflechts um mich herum nicht so attraktiv. Weichfaser- oder Sauerkrautplatten habe ich noch nicht die Kosten recherchiert.
Hier stehen noch Unmengen Rigipsplatten rum, aber ich habe sowas von keinen Bock auf eine Rigips- und gespachtelte Oberfläche...
Oder streiche ich einfach die Osb-Platten und gut ist?
Fragen über Fragen....