Seite 1 von 3
Feuchte Innenwand
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 10:52
von Picassa
Wie in einem anderen Faden schon mal erwähnt, haben wir Feuchtigkeit an einer Innenwand, an der außer zwei Heizungsrohren noch keinerlei Wasserleitungen laufen (auch nicht im Stockwerk drüber oder im Keller).
Erstmal zwei Fotos, das erste von der zukünftigen Küche (Hochparterre) und das zweite von unserer Design-Toilette ein halbes Stockwerk tiefer (ebenerdig):
Küche.jpg
WC.jpg
Die Außenwand der Küche ist komplett trocken, die Feuchtigkeit scheint eher von der Wandmitte her zu kommen.
Die Toilette stand 2010 bei dem verheerenden Hochwasser (als halb Tschechien abgesoffen war) teilweise unter Wasser. Aber nach Restfeuchte sieht mir das nicht aus.
Ich mache gerne noch mehr Fotos, wenn nötig.
Re: Feuchte Innenwand
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 10:57
von Picassa
kraut_rübe hat in dem anderen Faden geschrieben:
feuchtigkeitsmessgeräte gibts im baumarkt, in der abteilung für holz+co. die kosten um die 20 euro und sind für die restfeuchtemessung von brennholz gedacht.
damit kann man auch die feuchtigkeit in wänden messen. das messergebnis wird nicht genau, aber ob eine darunterliegende wand auch feucht ist oder nicht sieht man damit gut, bei fliesenwand könnte man für die messung in die fugenmasse reinpieksen.
So ein Ding haben wir. Die Wände haben lt. Messgerät eine Feuchte von 0-0,2%, in der Küche an den feuchten Stellen bis etwa 4,4% und im WC über den Fliesen 4,6%. Die Fugenmasse wurde von den Vorgängern mit weißer Farbe angepinselt und gibt nichts her (0,2%)
Re: Feuchte Innenwand
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 11:07
von Picassa
Hier noch ein Lageplan, ich hoffe, man kann´s erkennen
Lageplan.jpg
Re: Feuchte Innenwand
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 11:12
von Picassa
Das Nebengebäude ist nicht unterkellert, aber das Haupthaus schon.
Ich vermute, dass das Wasser von unten kommt, obwohl der Keller nicht feucht aussieht.
Aber es wundert uns schon, dass das Wasser nur an dieser Stelle bis ins Hochparterre "kriecht", und die Außenwände trocken sind.
Wir stehen vor einem Rätsel.
Re: Feuchte Innenwand
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 14:42
von bienengarten
Hallo
Ich tippe mal auf die Heizungsrohre die man auf dem ersten Bild unten links in der Ecke sieht.
Was sind das für zwei Löcher in der Wand oberhalb der beiden Rohre ?
Evt.alte abgeschnittene Heizungsrohre ?
Gruß
Re: Feuchte Innenwand
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 15:34
von Picassa
Hallo Bienengarten,
durch die zwei Löcher gingen die alten Heizungsrohre.
Die anderen Heizungsrohre wurden erst vor etwa einem Monat verlegt und sind noch nicht in Betrieb.
Der Heizkörper in der Toilette funktioniert schon, den werde ich jetzt mal etwas aufdrehen (auch wenn es temperaturmäßig eigentlich warm genug im Stillen Örtchen ist). Und wir werden jetzt mehrmals täglich lüften, auch wenn wir diese Toilette nie benutzen (muss auch irgendwann mal renoviert werden).
In Küche/Esszimmer lüften wir sowieso regelmäßig, nur heizen können wir da momentan nicht, die Temperaturen schwanken dort zwischen ca. 14 und 20°C (dürfte auch nicht so das Problem sein).
Re: Feuchte Innenwand
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 18:26
von emil17
Es gibt nicht viele Möglichkeiten, woher das Wasser kommt.
Kondenswasser, aber dazu muss der Taupunkt auf der Innenfläche der Wand regelmässig unterschritten werden und das tritt dann gewöhnlich nicht nur an Innenwänden auf. Wenn in Nassräumen regelmässig grosse Wasserdampfmengen entstehen und nicht abgeführt werden, kann es noch am ehesten dazu kommen.
Also bau einen Ventilator/Dampfabzug ein und/oder such das Leck (dürfte aufgrund des Schadbildes so klein sein, dass man den Wasserverlust im System nicht leicht bemerkt)
4.6% Feuchtigkeitsgehalt sagen nichts aus - was sind 100%? Das Porenvolumen der Wand? Das Wandvolumen? Das Wandgewicht?
Re: Feuchte Innenwand
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 18:35
von Thomas/V.
Ich würde auch auf Wasserschaden durch undichtes Heizungsrohr tippen, oder das der Wasserdampf im Bad sich unter der Decke gesammelt hat und dann in die Mauer eingedrungen ist. Wenn das Bad ein halbes Stockwerk tiefer liegt, dann wäre ja genau über den Fliesen der Bereich, in dem die Feuchte in der Küche ist.
Auf alle Fälle würde ich in beiden Räumen alle alten Tapeten abreißen, (oder gleich den ganzen Putz), womöglich wurde im Bad auch mal über die feuchte Stelle irgendeine wasserundurchlässige Farbe oder Kleber gestrichen und die Feuchte suchte sich dann auf der anderen Seite der Wand einen Ausgang.
Re: Feuchte Innenwand
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 19:46
von Picassa
Oh, das ist kein Bad! Das ist nur ein WC!
Die Küche WIRD erst Küche. War vorher Abstellraum und Gästezimmer der Mieterin, das Esszimmer war Schlafzimmer für eine Person (und ist ja trocken).
Re: Feuchte Innenwand
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 20:25
von Benutzer 2539 gelöscht
Ich hatte sowas ähnliches mal in einem alten Haus. Im Keller war eine Wand mittig total nass. Da war außen in der Erde ein alter Abfluss kaputt. Das Wasser konnte im Boden nicht weg und die Mauer saugte sich voll.
Prüft doch mal das Erdreich außerhalb ob es feuchter ist als an anderer Stelle.