Fundament für Sonnenschirm

Antworten
DiyMatze
Beiträge: 148
Registriert: Sa 6. Okt 2012, 06:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Fundament für Sonnenschirm

#1

Beitrag von DiyMatze » Fr 18. Apr 2014, 07:29

Hallo zusammen,

wollten uns einen Freiarmschirm in Größe 3,5 x 3,5 mtr. zulegen. Hierfür benötigen wir ein Fundament- einige Infos konnte ich mir schon einholen:

-60 x 60cm und 80cm tief (frostsicher)
-20 cm wasserdurchlässiger Kies unterhalb des Betons (als Drainage gegen Staunässe)
-Bodenhülse des Schirmes sollte- wenn offen, abgeklebt werden damit kein Beton eindringen kann, anderer seits sollte diese mit der Kiesschicht verbunden sein damit das eindringende Wasser, Schwitzwasser,.. nach unten durch die Kiesschicht ablaufen kann :hmm:

Welche Kieskörnung würdet ihr mir vorschlagen?
Natürlich ist die Bodenhülse keine 60cm lang um bis zur Kiesschicht zu gelangen- was nu?

Danke im Voraus für Eure Anregungen und Tipps :daumen:

Gruß:
Matze

P.S: Schöne Ostern :grinblum:
Do macha mir koin Pfusch, do mache mir a Drähtle rum!

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Fundament für Sonnenschirm

#2

Beitrag von emil17 » Mo 21. Apr 2014, 18:15

Ich vermute doch, dass der Liefernat des Teils eine technische Montageanleitung mitgeliefert hat.
In der Regel reicht für sowas Mager- oder Sickerbeton - vereinfacht drastisch den Rückbau.
Wenn der Boden staunass ist, wird es am Grunde des Rohres sowieso immer nass sein, das ist dann je nachdem woraus der Stiel des Schirmes ist auch egal.
Bodenhülse vor dem Betonieren abkleben ist eine gute Idee, es reicht aber schon, einen leeren Zementsack zusammengeknüllt reinzustopfen.
Achte auf exakt senkrechte Position der Hülse, lässt sich ohne Hilfsmittel nur schwer erreichen. Besser dürfte es mit einem eingesteckten Rundholz passender Dicke gehen, das man dann mit Wasserwaage und Gummihammer senkrecht ausrichten kann.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“