Seite 1 von 3

Benjes-Hecke

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 18:51
von Pfälzer
Eine Frage an die Forengemeinschaft: Ich möchte "Haus und Hof" einfrieden, weite Grenzbereiche mittels Benjes-Hecke in Kombination mit relativ frei wachsenden einheimischen Sträuchern. Haken bei der Sache ist, das Haus mit Grundstück liegt im Außenbereich / Naturschutzgebiet. Hat jemand für sowas Erfahrung mit Naturschutzbehördern machen können? Knackpunkt ist ja, dass im Außenbereich grundsätzlich kein Zaun, egal welcher Art ohne Antrag und Genehmigung errichtet werden darf. Über gemachte Erfahrungen und Ratschläge wäre ich dankbar. Grüße - Reinhold
http://zurueckzurnatur2010.jimdo.com/

Re: Benjes-Hecke

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 18:59
von emil17
Ich würde einfach machen. Eine Hecke ist kein Zaun. Und eine benjes noch nicht einmal eine Pflanzung.

Re: Benjes-Hecke

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 19:01
von Picassa
Der NABU unterstützt oft sogar den Bau von Benjeshecken. Frag doch mal unverbindlich dort an.
Ansonsten tät ich auch einfach mal anfangen, wie Emil schon schreibt.

Re: Benjes-Hecke

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 19:07
von Pfälzer
Ist klar - wird sogar von Naturschutzorganisationen gern gesehen, ich weiß. Aber die sind halt nicht die "untere Naturschutzbehörde" mit ihren nun mal exisierenden Reglementierungen. Da direkt anfragen möchte ich derzeit (noch) nicht - keine schlafenden Hunde wecken.

Re: Benjes-Hecke

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 19:14
von Pfälzer
Mich würde halt mal imteressieren, ob jemand einen ähnlich gelagerten Fall offiziel mit Erlaubnis/Genehmigung durchgezogen hat.

Re: Benjes-Hecke

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 20:30
von emil17
Wenn, dann andersrum: Werde Mitglied bei denen und lasse durchblicken, dass du möglicherweise etwas Fläche für ein Heckenprojekt zur Verfügung stellen könntest ...

Re: Benjes-Hecke

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 21:11
von freiheit
würde mich auch interessieren. wir haben acker/weideland und würden dieses gerne von den umliegenden wiesen abtrennen. einmal, dass keine wiltiere zu uns in den gemüsegarten kommen und einmal um die hunde auch nachts freilaufen zu lassen. zaun ist teuer und ich weiß nicht ob ich das machen darf. denk wir sind auch im außenbereich.. aber gegen ein paar pfähle und ästen dazwischen, sollte eigentlich keiner was sagen? dann noch nen paar sachen dazwischenpflanzen und schon wächst es. hab allerdings nicht wirklich lust mich bei der behörde zu informieren, allerdings auch nicht, das ganze projekt (sind nen paar 100m) in 2 jahren wieder entfernen zu müssen.

Re: Benjes-Hecke

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 21:20
von Benutzer 2354 gelöscht
http://www.rechtstipps.de/haus-wohnung- ... cation/pdf
:) Was ist eigentlich eine »Einfriedung«?
»Einfriedung« ist der juristische Oberbegriff für Zäune und Mauern, die ein Grundstück vom
Nachbaranwesen abgrenzen.
Aufgepasst: »Lebende Zäune« zählen nicht zu den baulichen Einfriedungen! Wollen Sie Ihr
Grundstück durch eine Hecke oder eine andere Grenzanpflanzung abschirmen, müssen Sie die
jeweiligen Grenzabstände von Bäumen, Sträuchern und Hecken beachten.
so sehe ich das

Re: Benjes-Hecke

Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 00:01
von woidler
Benjes-Hecken kommen meines Wissens aus nördlichen Defilden in D, bei denen der Boden eher sandig ist.
Das Prinzip beruht darauf, daß sich im niedergelegten Astschnittmaterial Vögel niederlassen und die dort die nicht verdauten
Kerne ; Samen von Heckenpflanzen unter sich lassen. daraus wachsen dann die neuen Heckenpflanzen im Schutz des Trockengestrüpps.

Ist der Boden zugut , wächst auch unter dem Schnittgut Wiesenpflenzen durch und mit dem Aufkeimen der Heckenpflänchen wirds nix.

Wenn der Bodn zu gut ist, würde mich mal umschauen, welche Sträucher und Bäume in der Gegend wild in Hecken wachsen. da könnte man die Benjeshecke
dann um die gepflanzten oder gesteckten Jungpflanzen drum rum aufschichten.

da woidler

Re: Benjes-Hecke

Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 10:26
von Pfälzer
Hallo "von freiheit", so sehe ich das auch, aus ähnlichen Gründen. Nur dass Dein Projekt meine Dimension bei weitem übertrifft. Schöne Fotos übrigens - schon viel geschafft und noch viel vor, wenn ich das richtig sehe.