Gewächshaus Eigenbau
Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 21:08
Hei,
ich bin im Geiste immer dabei, irgendwas zu bauen. Die Projekte sind zahlreich, einige sind in der Planung weit gediehen, andere noch Zukunftsmusik. Manchmal kommt mir spontan eine Idee, die ich dann verfolge. So geschehen beim Projekt Gewächshaus. Das ist schon länger im Gesprächt, eine genaue Planung gab es noch nicht. Jetzt hatte ich aber eine Idee, würde mich interessieren, was ihr davon haltet.
Der Platz, an dem das GH stehen soll, ist leicht abschüssig. Ich gedenke, es in den Hang hineinzubauen, um es waagerecht zu bekommen. Auf einer Länge von geplanten 3 Metern sind es so ca 60 - 70cm, die es auf der Rückseite im Untergrund verschwinden würde. Da kommt so natürlich keine Sonne dran, das ist mir nschon klar. Ich gedachte, das Fundament des GH wie ein U-förmiges Hochbeet von eben ca 70cm Höhe anzulegen. Nach aussen hin Wärmegedämmt und mit Faserzementplatten verkleidet, die Wand nach innen ebenso mit Faserzementplatten verkleidet (ich hab davon Unmengen an Resten). Nach innen dann tatsächlich genau wie ein Hochbeet. Auf die Aussenwand der U-förmigen Konstruktion werde ich dann den Glasaufbau stellen. Der wird natürlich auch selbst gebaut, ebenso das Dach, in dem Luftungsklappen vorgesehen sind.
Ich dachte, man könnte so die Wärme, die beim Zersetzen der organischen Substanz im "Hochbeet" frei wird, besser nutzen, um im GH die Temperatur auch nachts stabiler zu halten. Wie gross der Effekt wäre, weiss ich natürlich nicht. Hat jemand sowas schonmal ausprobiert?
ich bin im Geiste immer dabei, irgendwas zu bauen. Die Projekte sind zahlreich, einige sind in der Planung weit gediehen, andere noch Zukunftsmusik. Manchmal kommt mir spontan eine Idee, die ich dann verfolge. So geschehen beim Projekt Gewächshaus. Das ist schon länger im Gesprächt, eine genaue Planung gab es noch nicht. Jetzt hatte ich aber eine Idee, würde mich interessieren, was ihr davon haltet.
Der Platz, an dem das GH stehen soll, ist leicht abschüssig. Ich gedenke, es in den Hang hineinzubauen, um es waagerecht zu bekommen. Auf einer Länge von geplanten 3 Metern sind es so ca 60 - 70cm, die es auf der Rückseite im Untergrund verschwinden würde. Da kommt so natürlich keine Sonne dran, das ist mir nschon klar. Ich gedachte, das Fundament des GH wie ein U-förmiges Hochbeet von eben ca 70cm Höhe anzulegen. Nach aussen hin Wärmegedämmt und mit Faserzementplatten verkleidet, die Wand nach innen ebenso mit Faserzementplatten verkleidet (ich hab davon Unmengen an Resten). Nach innen dann tatsächlich genau wie ein Hochbeet. Auf die Aussenwand der U-förmigen Konstruktion werde ich dann den Glasaufbau stellen. Der wird natürlich auch selbst gebaut, ebenso das Dach, in dem Luftungsklappen vorgesehen sind.
Ich dachte, man könnte so die Wärme, die beim Zersetzen der organischen Substanz im "Hochbeet" frei wird, besser nutzen, um im GH die Temperatur auch nachts stabiler zu halten. Wie gross der Effekt wäre, weiss ich natürlich nicht. Hat jemand sowas schonmal ausprobiert?