Seite 1 von 3

Erfahrung mit Fertigduschen

Verfasst: So 27. Okt 2013, 09:43
von marion
Moin Moin,

bin ja zur Zeit am Modernisieren wie eine Bekloppte und bin es so langsam auch mal leid. Ist anstrengend...

Jetzt hab ich unter anderem noch ein Bad vor mir. Da steht die Badewanne unter der Dachschräge :bang: heißt im Klartext: man kann nur im sitzen duschen. Der damalige Badplaner gehört erschlagen, grrr.
So...nun kommen dort neue Mieter rein und ich kann das so nicht lassen. Mein Klemptner hatte die Idee, die Wanne zu drehen. So weit, so gut. Aaaaaber: dann muss ich neu fliesen lassen und es gibt ne Menge Dreck. Hab ich echt keine Lust drauf, würde auch insgesamt locker mindestens 1500,-€ kosten.
Nun liebäugel ich schon eine Weile mit Fertigduschen. Gut...wirklich hübsch ist anders, jedenfalls bei den preiswerten Modellen so um die 500,-€. Da wo sie hin könnte, ist auf der anderen Wandseite die Spüle von der Küche. Also Wasser und Abwasser. Bloß: der Sifon von der Spüle ist ja recht hoch in der Wand und die Leitung verschwindet dann auf der anderen Seite in der Badewanne, geht hinter der Badewanne her und geht dort in der Abfluß. Auch blöd...
Es gibt ja Fertigduschen mit Pumpen :hmm: Könnte man dann wohl ein Loch in die Wand machen, den Ablaufschlauch durchfrimeln und dann mit dem Spülsifon verbinden ? Warm,-und Kaltwasser könnte ich ja dann genauso aus der Küche ins Bad rüberlegen.
Weiß jemand von euch ob das alles so gehen könnte ? Mein Klemptner hat da leider null Erfahrung.
Ich hätte es halt gerne schnell, sauber und nicht sooo teuer.

Packe mal ein Foto vom Bad rein, ist leider nur die andere Seite zu sehen. Aber vielleicht bringt das ja Ideen ?

Bild

Lieben Gruß,
Marion

Re: Erfahrung mit Fertigduschen

Verfasst: So 27. Okt 2013, 10:53
von marceb
Hallo Marion,

hatte bisher drei "Komplettduschen".
War sehr zufrieden, ich hatte welche mit Boiler und Pumpe, die haben einen Schlauch wie bei einer Waschmaschiene, den kann man an Waschbeckenabfluß anschließen oder ins Waschbecken einhängen.
Man mußte allerdings die Pumpe immer separat einschalten, sie lief nicht automatisch an.
Such mal nach "Komplettduschen"

Gruß
Martina

Re: Erfahrung mit Fertigduschen

Verfasst: So 27. Okt 2013, 11:18
von Picassa
marion hat geschrieben:
Weiß jemand von euch ob das alles so gehen könnte ? Mein Klemptner hat da leider null Erfahrung.
ähhh.... ich tät den Klempner wechseln. Sorry, aber wofür nimmt man sich denn ´nen Fachmann???

Re: Erfahrung mit Fertigduschen

Verfasst: So 27. Okt 2013, 11:30
von marion
Danke Martina für deine Antwort.
Sag mal... die mit dem Boiler hab ich auch schon gesehen, allerdings haben die ein sehr kleines Fassungsvermögen und länger als ein paar Minuten Duschen ist damit wohl nicht drin. Oder doch ?
Warscheinlich könnte ich Heißwasser von der Küche rüberziehen, allerdings hat unser Durchlauferhitzer Macken, ist jetzt schon das zweite Austauschgerät dran und trotzdem springt die Sicherung im Gerät oft raus :aeh: Trotz intensiver Suche wurde die Ursache bis heute nicht gefunden...
Somit wäre eine Dusche mit Boiler vielleicht gar nicht sooo verkehrt.

Liebe Grüße,
Marion

P.S.: Mein Klemptner ist schon ganz in Ordnung. Aber es ist halt eine Kleinstadt und da sind Fertigduschen nun mal schon fast exotisch, so selten wie das vorkommt :aeh:

Re: Erfahrung mit Fertigduschen

Verfasst: So 27. Okt 2013, 12:19
von marceb
Hallo Marion,

man kann natürlich nicht stundenlang duschen, aber für 2 Personen, ganz normal duschen mit Haarewaschen hat es immer gereicht,
auch ist das Wasser sehr schnell wieder heiß.

Hab mal ein paar Bilder drangehängt, hatte mal eine eckige und die letzte war eine halbrunde.

Re: Erfahrung mit Fertigduschen

Verfasst: So 27. Okt 2013, 12:20
von marceb
noch zwei bilder

Re: Erfahrung mit Fertigduschen

Verfasst: So 27. Okt 2013, 12:52
von marion
Hast du da irgendwie einen günstigen Anbieter ? Das, was ich bis jetzt gesehen habe, kostet so um die 770,-€.
Die halbrunde gefällt mir gut, allerdings wird das nicht gehen bei uns ( Badewanne und keine Ecke zum aufstellen ).

Liebe Grüße und Danke,
Marion

Re: Erfahrung mit Fertigduschen

Verfasst: So 27. Okt 2013, 14:18
von marceb
Ich habe die damals, ist schon ein paar Jahre her, uber ebay oder amazone gekauft.

Re: Erfahrung mit Fertigduschen

Verfasst: So 27. Okt 2013, 20:29
von emil17
Prinzipiell ist bei Abwasser passiv besser als aktiv, will heissen Abwasserpumpe nur wenns wirklich nicht anders geht.
Oft geht es anders, muss man halt aufmachen und dann wieder flicken.
Den Umbau-Ärger hat man einmal, der Ärger mit Abläufen und Gullies, die streiken, bleibt.
Bei einer Fertigdusche, die ja auch lange bleiben wird, würde ich den Ablauf wenn immer möglich so legen, dass das natürliche Gefälle ausreicht.
Diese Abwasserpumpen streiken seltsamerweise gerne dann, wenn man grad unter der Dusche steht. Sowas nackt und eingeseift auseinanderzupopeln und zu reparieren macht nicht wirklich Freude.

Der Badplaner (wenn es einen gab) war nicht bekloppt, nur hat wohl damals noch keiner an eine Dusche gedacht. Eine Badewanne passt doch gut unter eine Dachschräge, beim Krimilesen im Eukalyptusbad bei Kerzenlicht stört die Dachschräge nicht.

Muss die Dusche im Badezimmer sein? Muss sie in diesem Badezimmer sein?

Wenn das Abflussrohr der Badewanne erreichbar ist, kann man, falls die Raumhöhe es zulässt, die Duschtasse auf ein Podest stellen und das Ablaufrohr hinter einer Vorwand verschwinden lassen.
Man kann, wenn es eine Holzbalkendecke ist und die Balken günstig liegen, auch durch den Fussboden und dann zwischen den Balken zum Fallrohr und anschliessen. Dazu muss man dann die Decke des Raums darunter öffnen.
Vielleicht hat es auch einen Schornstein ausser Dienst, in welchen man das Abwassrrohr verlegen kann.
Bitte Revisionsöffnungen zur Rohrreinigung nicht vergessen.
Für das Duschabwasser reicht ein 56er Rohr, das sollte schon irgendwie gehen.

Re: Erfahrung mit Fertigduschen

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 13:41
von Landfrau
Hallo Marion,

in meiner Studentenwohnung hatte ich auch so ein Teil.
Für ne Studentenwohnung ist das auch okay, ist ja ne Übergangszeit.

Ansonsten haben diese Plastikdinger nen Charme von billig bis schrottig und meine war, obwohl damals neu. ruckzug in den Silikonfugen verschimmelt. Funktioniert haben sie wohl, aaaber..... .

Wenn man Mieter haben möchte, die man haben möchte, müsste man ihnen auch Entsprechendes bieten.
Bad ist da ein echter Knackepunkt.
Ist das schrunzig, wird man auch nur einen entsprechend anspruchslosen personenkreis (und Studenten sind da vllt. noch die herausgehobenste Klientel) ansprechen.

bekannte haben aus eben diesem Grund ein Haus verkauft.
Die Renovierungskosten u a fürs BAd wären über die Miete kaum zu refinanzieren gewesen, zumindest nicht im Wettlauf mit der Geldentwertung und der als Mieter in Frage kommende Personenkreis für die Whg ohne renovierung war für sie indiskutabel.

Ich würde auch lieber noch ein paar Euro zusammensparen oder selber hand anlegen oder warten, bis wieder Lust auf Renovieren ist, als so etwas Halbherziges zu bauen.

L.