Seite 1 von 1
Starkstrom
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 12:33
von DerElch
Eine Frage an die "Stromis" Starkstrom wird ja vom Fachmann angeschlossen...wie stehts andersrum??Kann ich den selber "entfernen"?Da im Haus nichts ist was Starkstrom benötigt,benötigen wir auch ihn nicht

Zudem möchte ich die (noch)Stromleitungsautobahn im Haus uebersichtlicher gestalten sprich reduzieren weil absolut kein Bedarf ist.
Nach meinem Verständnis wuerde das heissen..Sicherung raus und alle Leitungen entfernen die nicht gebraucht werden..oder?
Danke fuer die Tips
Re: Starkstrom
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 13:30
von Manfred
Im Prinzip ja.
Ich würde aber mind. einen Starkstromanschluss erhalten oder erneuern. Besser zwei (davon einer für E-Herd).
Nicht nur wegen des Wiederverkaufswertes. Auch wenn du mal Handwerker im Haus hast oder eine eigene Kreissäge oder einen Spalter fürs Brennholzanschließen willst etc.
Und bei einer "gewachsenen" Verkabelung kommen die interessantesten Sachen vor. Deshalb ist beim Rückbau Vorsicht geboten.
Hier z.B. war eine der nötigen Phasen für die Melkmaschine aus dem Lichtkreis der angrenzenden Wohnräume abgezapft.
Für die Beleuchtung der Speisekammer war der Schalter über 5 andere Verteilerdosen im EG umgeleitet. Werde nie verstehen, wieso.
Wenn du bei so einem Verhau eine Leitung kappst, hast du am Ende an völlig unerwarteter Stelle keinen Strom mehr. Oder du denkst, du hast die Verbindung draußen und dann kommt der Strom über einen Umweg doch noch ans Ziel...
Von der lustig schmorenden Verteilerdose über der Dachbodentreppe, zu der mich meine Nase vor ein paar Jahren geführt hat, will ich gar nicht reden. Man glaubt nicht, was man an eine 1,5 mm2 Leitung alles anklemmen kann, wenn die Sicherung dick genug ist...
Und das haben zum größten Teil qualifizierte Elektriker vollbracht. Es musste halt im Lauf der Jahrzehnte öfter mal auf die Schnelle irgendeine neue Gerätschaft mit Strom versorgt werden...
Habe deshalb bei der Renovierung einzelner Räume jeweils den ganzen Raum neu verkabelt und ihm eine (oder mehrere, z.B. Küche) eigene Leitung zum Verteilerschrank verpasst.
Wenn man in so einer alten Bude irgendwo an zentraler Stelle renoviert, macht es auf jeden Fall Sinn, einen Kabelkanal oder einige Leerrohre/Leerleitungen für den späteren Anschluss anliegender Räume mit einzubauen.
Re: Starkstrom
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 13:48
von DerElch
Danke fuer die Info Manfred...hm..also e-herd gibs nicht und steht auch keiner drauf hier.Wiederverkaufswert naja ,legen wir auch keinen Wert drauf,je weniger Wert das Haus offiziell hat desto weniger steuern und bei allfälligen problemen hat die bank dann auch null interesse.(Das Haus ist vollkommen bankfrei und soll es auch bleiben)
Der sohn des vorbesitzers ist elektriker mit eigenem geschäft und hat das fuer seinen vater noch erneuert...somit hab ich auch ein schema fuer das was er gemacht hat.
Der normale Strom wird ueber kurz oder lang(halt nach budget) durch solarstrom aus "eigenanbau" ersetzt.Sägen ect ist und bleibt hier handarbeit.
Stromkrams wurde ueber die Jahre aussortiert so gut es ging und nach ableben durch manuelle varianten ersetzt.Somit wird Strom nur zum laden von akkus,dem betreiben einer lampe und ab und an betreiben eines cd/dvdplayers benötigt.
Durch das Brunnenprobem sind wir nun weg von strombetriebener wasserpumpe und haben eine andere lösung gefunden.
Geheizt wird mit holz und daselbe gilt fuers kochen.Fuer die grosse wäsche hat sich eine tolle externe Lösung aufgetan.
Re: Starkstrom
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 14:13
von Manfred
Wenn du einen Leitungsplan hast und dir sicher bist, was den Rückbau angeht, kannst du ja nicht viel verkehrt machen.
Dann wie von dir beschrieben:
Sicherung der betreffenden Leitung abschalten. Vorsichtshalber nachmessen, ob wirklich kein Strom mehr drauf ist (einfacher Spannungsprüfer aus dem Baumarkt) und dann raus mit der Leitung.
Re: Starkstrom
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 14:22
von DerElch

danke...siehste den spannungspruefer hät ich nun vergessen

Re: Starkstrom
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 14:34
von Benutzer 146 gelöscht

einem Elektro-Bastler blutet bei sowas das Herz: Stromleitungen "ohne Not" rausreissen
Man weiss nie, wann man mal genau dort.....
Ich würde sie stilllegen, aber auf keinen Fall entfernen. Sie nimmt doch keinen Platz weg!
Du sparst Dir MINDESTENS einmal Arbeit, möglicherweise sogar zweimal...
Und die "Übersichtlichkeit" gewinnt durch`s Rausreissen kaum, denn so ein dickes Drehstromkabel ist sowieso kaum zu verwechseln.

Re: Starkstrom
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 17:24
von DerElch
tje frodo...weniger is mehr und was nicht da ist lässt auch nicht mal eben sagen...ja man könnte doch

Und wenn wir vom öffentlichen netz gekappt sind sind die leitungen eh fuern a****
Wir neigen bei sowas zu konsequenz

Re: Starkstrom
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 19:36
von Thomas74
Stell dir einfach vor, sie bilden einen Faraday'schen Käfig und schützen dich vor der NSA...
Ich würde sie drinlassen, wer weiß, wozu sie noch nützen!
Vielleicht gibts ja demnächst Kraftstrom aus Solar?
Re: Starkstrom
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 22:45
von DerElch
thomas

selbst wenn es den in solar gibt...wir WOLLEN definitiv keinen weil ich auch nix haben was darueber laufen könnte
