Dämmwahn: Nicht Immer macht Energie sparen Sinn

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Dämmwahn: Nicht Immer macht Energie sparen Sinn

#71

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 8. Sep 2012, 22:42

Die Hütte, die ich anschmachte :engel: , ist von 1910 und dürfte mehr als Marions 36cm haben, wenn ich nach den Fensterlaibungen minus Dekoreihe gehe, sogar 45.
Richtig dicke solide Wände, glatte große Dachflächen wegen des Winds, keine Schickimicki-Anbauten.
Ich glaub, für den Rest meines Lebens brauch ich da keine Fassaden-Dämmung, das würde sich nicht wirklich rechnen.
Wenn, dann wie Theo und Manfred schon schrieben, eher das OG gegen den riesigen Dachboden isolieren.
Aber alles andere wäre eher overkill teuer und nicht wirklich nutzbringend.
Irgendwo muß man eine Grenze ziehen, wo es sich tatsächlich lohnt, zu dämmen, und wo nicht - ich hab nicht vor, irgendwelchen Erben was Perfektes zu hinterlassen.
Ich lebe jetzt - und für mein Geld kann ich mir bessere Verwendungen vorstellen, wie schon im anderen Thread beschrieben: Holz-Klapp-Läden an den Fenstern, Zisterne, Warmwasser vom Dach, Gewächshaus anbauen, etc. :mrgreen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Dämmwahn: Nicht Immer macht Energie sparen Sinn

#72

Beitrag von Theo » So 9. Sep 2012, 09:31

Sabi(e)ne hat geschrieben:Ich lebe jetzt - und für mein Geld kann ich mir bessere Verwendungen vorstellen, wie schon im anderen Thread beschrieben: Holz-Klapp-Läden an den Fenstern, Zisterne, Warmwasser vom Dach, Gewächshaus anbauen, etc. :mrgreen:
Bäume als Windschutz.
Die alten Balkendecken mit Lehmschüttung sind energetisch auch nicht sooo schlecht.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Dämmwahn: Nicht Immer macht Energie sparen Sinn

#73

Beitrag von luitpold » So 9. Sep 2012, 11:46

Sabi(e)ne hat geschrieben:Irgendwo muß man eine Grenze ziehen, wo es sich tatsächlich lohnt, zu dämmen, und wo nicht -
ist doch einfach.
die grenze ist dort wo man noch überlegt ob es in die bude reinfriert oder nicht.
Zisterne, Warmwasser vom Dach,
das würde sich nur rechnen wenn man sonst kein system für die wasserversorgung (brunnen, wasserleitung hat). solar ist auch rausgeworfenes geld wenn ein konventionelles heizsystem vorhanden sein muss.

wie gesagt passivhäuser rechnen sich wenn eine heizanlage mit den üblichen komponenten nicht eingebaut werden muss. dann macht die solaranlage sinn, der grundofen sinn, die wassertasche sinn. und für zwischendurch (krankheit abwesenheit urlaub) ein kleiner elektroboiler und einige frostwächter, vorwiegend für die nerven.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Dämmwahn: Nicht Immer macht Energie sparen Sinn

#74

Beitrag von marion » So 9. Sep 2012, 13:07

Hi ihr,

die Dämmung ist schon beschlossen ( hat eine ganze Rheihe von guten Gründen, die alle aufzuführen wäre warscheinlich sinnlos ), ich mag mich nur nicht über den Tisch ziehen lassen. Hab ja noch Zeit, mich einzuarbeiten und mich umzuhören. Start der Außendämmung ist warscheinlich April, Mai nächsten Jahres. Heizung ist für Herbst nächsten Jahres geplant. Muß ich dann eigendlich die Rippenheizkörper gegen Flachheizkörper tauschen ? Das wäre blöd, dann kann ich das mit der Heizung erst übernächstes Jahr machen. Oder können die drin bleiben ?
Heizung ist eh bald fällig, die ist Baujahr 95.

Zusätzlich versuche ich versuchen die nächsten Tage einen zweiten, dämmerfahrenen Hausmeister einzustellen, der mich in der Dämmung des Kellers und des Dachbodens unterstützt. Mein Schwiegersohn und meine älteste Tochter werden auch hinzugezogen. Gemeinsam werden wir das gut und doch günstig hinkriegen. Dachboden haben wir schon mal gemacht, das kann ich. Kellerdecke hab ich noch nie gemacht, da muß ich mich noch reinarbeiten. Ist glaube ich, aber nicht sooo schwer. Das blöde ist nur, dass teilweise unten die ganzen Leitungen an der Decke herlaufen. Die möchte ich aus praktischer Sicht ungerne "einpacken". Jetzt kommt man überall fix dran und sieht sofort, wenn irgendwas undicht oder kaputt sein sollte. Wenn zu, dann zu. Der Gedanke gefällt mir noch gar nicht.

Ist vielleicht eine dumme Frage, aber wo ist der Unterschied zwischen Styroporplatten und Dämmung ? Gibt es überhaupt einen ? Frage deshalb, weil auf der Arbeit meiner Tochter massenweise Styroporplatten für lau zu bekommen wären. Ca. 1 m mal 0,5 m und ca. 2 cm dick. Könnte man die für die Kellerdecke nehmen oder ist das Quatsch ? Könnte ja zwei übereinander kleben oder nicht ? Oder ist das gespart am falschen Ende und völliger Blödsinn ?

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Dämmwahn: Nicht Immer macht Energie sparen Sinn

#75

Beitrag von luitpold » So 9. Sep 2012, 13:25

ich würde den energieberater fragen ob styropor für die kellerdeckendämmung zulässig (brandschutz) ist.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Dämmwahn: Nicht Immer macht Energie sparen Sinn

#76

Beitrag von Sabi(e)ne » So 9. Sep 2012, 13:26

Moin, Marion,
Styropor ist stark feuergefährlich - und gute Brände fangen immer im Keller an.... :pfeif:
Dämmung (Rockwool, Schaumglas, etc.) sollte was feuerfester sein.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Manfred

Re: Dämmwahn: Nicht Immer macht Energie sparen Sinn

#77

Beitrag von Manfred » So 9. Sep 2012, 13:41

Äh. Die 60.000 Euro sind nur für die Fassadendämmung? Ich wär von einem Vollwärmeschutz inkl. Dach und Keller und neuen Fenstern mit Einbau in die Dämmung ausgegangen?
Ist da ein Goldüberzug mit bei?

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Dämmwahn: Nicht Immer macht Energie sparen Sinn

#78

Beitrag von Theo » So 9. Sep 2012, 14:55

Also ich klink mich aus, die Fragen sind mir zu unausgegoren :aeug:
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Dämmwahn: Nicht Immer macht Energie sparen Sinn

#79

Beitrag von marion » So 9. Sep 2012, 15:23

Manfred hat geschrieben:Äh. Die 60.000 Euro sind nur für die Fassadendämmung? Ich wär von einem Vollwärmeschutz inkl. Dach und Keller und neuen Fenstern mit Einbau in die Dämmung ausgegangen?
Ist da ein Goldüberzug mit bei?
Siehst du, dass meinte ich. Mir kommt das auch ganz arg viel vor. Ich bin in meiner vorherigen Planung mal vom maximal 100,-€ BRUTTO pro m² ausgegangen. Bei etwas über 400m² zu dämmende Fläche macht das grob 40000,-€.
Gestern kam ein Angebot in dieser Höhe, das ist ok. Ist auch ne Fachfirma die fast nix anderes machen. Das ist einer von denen, die meinen, dass mein Energieberater spinnt.
Ich werd mir jetzt warscheinlich eine zweite Energieberaterin dazu holen, mit dem Hinweis an Sie, dass sie hinterher keinen Auftrag von mir bekommt. Also reine Beraterin und Einschätzung, keine Bauleitung u.ä. Damit kann ich mir so ziemlich ihre Neutralität sichern, hoffe ich zumindestens. In mir drinnen ist aber klar, dass wenn ich den Eindruck habe das sie ehrlich und neutral ist, dass sie dann sehr wohl den Auftrag bekommt.
So hab ich das schon auf anderen Baustellen gehandhabt, zwar ging es da um andere Sachen, aber ich bin da sehr gut mit gefahren.
Manfred, das Haus ist relativ groß und bei den Flächen kommen ganz fix hohe Summen bei rum. Ist ja auch ok, aber wie ich schon sagte, ich lass mich nicht über den Tisch ziehen.
Das ist soooo oft auf Baustellen. Ich weiß auch nicht, ob das irgendwie an mir und meiner Optik liegt. Hab ich so langsam den Verdacht. Da steht dann eine kleine, zierliche Frau vor dem "großem Meister" und der scheint sich dann zu denken: ach, mit der Maus kann ich`s ja machen.
Ich bemüh mich immer zu meinem Mitmenschen nett und freundlich zu sein, aber irgendwie bringt das nichts. Vielleicht sollte ich öfters mal die autoritäre Zicke rauskehren, vielleicht hilft`s ja.
Mann, ich bin echt genervt... Das ist echt oft, dass die mir einen Bären aufbinden wollen. So oft. Irgendwas mach ich verkehrt. GsD krieg ich das immer raus und hab mittlerweile ein gutes Gespür dafür, wenn es irgendwo schräg wird.

-----

Das mit dem Styropor ging mir auch schon im Kopf rum, zumal unten die Heizungsanlage steht. Danke für den Hinweis.

Luipold, was könnte man dort im Keller denn nehmen ? So dick darf es nicht sein, die Keller sind nicht so hoch. Die Platten werden nur geklebt, oder ?

Liebe Grüße,
Marion

Liebe Grüße,
Marion

P.S.: Theo,was ist daran unausgegoren ? Außendämmung laß ich machen, Keller und Dach will ich möglichst selber machen, Heizung ist in Planung für nächsten Herbst, es sei denn ich brauche neue Heizkörper, dann wird das erst übernächstes Jahr was. Und wenn ich frage, ob ich kostenloses potenzielles Dämmmaterial nehmen kann oder besser nicht, ist das doch ok zu fragen. Nur so kann man etwas lernen.
Klar, kann ich auch wegen der Heizung und den Heizkörpern die ausführende Firma fragen, dann besteht aber die Gefahr, dass die ganz laut ja sagen, auch wenn es nicht notwendig ist.
Ich bin dabei zu planen was geht und was nicht geht. Was ist notwendig, was nicht? Beispiel: sicherlich hat jemand von euch schon mal eine neue Heizung in seinem Altbau eingebaut und weiß, ob er dann auch neue Heizkörper brauchte oder nicht.
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Dämmwahn: Nicht Immer macht Energie sparen Sinn

#80

Beitrag von Thomas/V. » So 9. Sep 2012, 16:10

mein Energieberater spinnt.
die muß man sich wohl sehr genau angucken
gestern war eine Annonce in der Zeitung: "Ausbildung zum Energieberater", für jeden geeignet, auch für Hartzis....
ist wohl dann ein Ein-Wochen-Schnell-Lehrgang zum Spartarif für Leute mit dem IQ in Höhe der Raumtemperatur :eek:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“