Gewächshaus, aber welches ?

centauri

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#71

Beitrag von centauri » Fr 19. Feb 2016, 07:32

Hallo Christine,
was bezeichnet du als Laube?
Ist das die überdachte Sitz Garnitur?
Ist die Dacheindeckung die Folie die dort runter hängt?
Wenn es so wäre würde ich die Folie mit Leisten sichern.
Also Folie drauf Leisten drauf und mit dem Unterdach verschrauben.
Im Alpenraum und im hintersten Bayrischen Wald haben sie früher sowas mit aufgelegten Steinen gesichert. ;)

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#72

Beitrag von christine-josefine » Fr 19. Feb 2016, 07:51

Hallo Thomas,
ja das ist die Laube, die hatte ein Dach aus Bodenschutzmatten, gut von oben mit Latten verschraubt
und das hat der Wind weggepustet
auf dem Bild ist das Vorgängermodell, das hat mir Niklas komplett zerlegt
im Moment lass ich das Dach weg und warte die Frühjahrsstürme ab, oder ich machevtl. ein Foliendach drauf, da ist dann nicht soviel kaputt

Meine Bodenschutzmatten sind nämlich spurlos verschwunden, zu der Zeit war vor meinem Haus Baustelle, und ich vermute, dass die Bauarbeiter beim Aufräumen meine Matten mitgenommen haben

noch ein Bild vom letzten Sommer, ist ein absoluter Traum
und ich würde sie auch gerne nutzen um an frostreien Tagen Pflänzchen vorzuziehen,hab noch Folie die ich komplett drüberziehen kann
Dateianhänge
DSC_4877 klei.jpg
DSC_4877 klei.jpg (92.37 KiB) 3592 mal betrachtet
laube nach niklas kle.jpg
laube nach niklas kle.jpg (235.14 KiB) 3592 mal betrachtet
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

centauri

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#73

Beitrag von centauri » Fr 19. Feb 2016, 08:11

War das Teil im Erdboden verankert?
Das wäre das mindestens was sein müsste.

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#74

Beitrag von christine-josefine » Fr 19. Feb 2016, 08:17

das erste nicht,
aber das jetztige, das sollte fest sein, nur mit dem Dach klappt es noch nicht :aeh:
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#75

Beitrag von Buchkammer » Fr 19. Feb 2016, 12:25

Hab mich auch nicht getraut zu fragen, wegen der Laube. :rot: Ich ging von so einer großen Gartenlaube aus. Ich würde in dem Fall, dass die Plane, also das Dach mit Holzlatten oder Steinen bei Sturm nicht an seinem Platz gehalten werden kann, folgendes machen: Das Dach aufrollbar gestalten. Also wenn der Wetterbericht Sturm vorhersagt, rolle ich das Dach (und auch die Seitenwände) wie den Deckel einer Fischdose zu einer Seite hin auf. Dann kann er daran vorbeiziehen und eventuell nicht so viel Schaden anrichten.

Windabweiser nützen in diesem Fall wohl wenig, da der Windkanal doch ziemlich eng ist und ein starker Sturm seine Kraft nur nach oben und nicht an den Seiten vorbeileiten könnte.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
ohne_Furcht_und_Adel
Beiträge: 608
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
Familienstand: verheiratet

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#76

Beitrag von ohne_Furcht_und_Adel » Do 3. Mär 2016, 21:35

Ich habe hier einen Beckmann Katalog liegen, und die Glas- Gewächshäuser machen einen guten Eindruck. Ich will schon ein richtiges mit Glas, und keinen Folientunnel oder eins mit Plastik- Platten. Aber der Preis... Gibt's da nichts günstigeres? Ich möchte mir eins mit ca. 10m2 anschaffen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#77

Beitrag von Thomas/V. » Mi 23. Mär 2016, 19:24

Thomas/V. hat geschrieben:
Hmm, hast du ein aktuelles Foto so rangezoomt und mit Algenbelag? Bei Gelegenheit ..
Naja, ob die Nachbarn so begeistert davon sind?

War grad mit den Hunden und hab mir eins angeschaut, das erst 3 Jahre steht, und das sieht auch schon grün aus.
Wobei nur im ersten Jahr dort jemand was gemacht hat, dann ist es verlottert...Kann also auch nur der oberflächliche Algenbefall sein, nicht im Inneren der HK.
Ich hab letztens mit dem Nachbarn geschwatzt und auch übers GH gesprochen,
Er sagte, das die Doppelstegplatten von einem Hagelgewitter oben angeknackst wurden und dann dort Wasser rein gekommen ist und danach dieser Algenbefall begonnen hat. So lange sie ganz waren, waren sie auch nicht veralgt, sobald Wasser eindringen kann, gehts los. Und innen drin kann man die ja auch nicht schrubben. Man muß sich dann wohl damit abfinden, oder das GH mit neuen DSP bedachen...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#78

Beitrag von Buchkammer » Do 24. Mär 2016, 10:06

Hmm, na schauen mer mal. Zumindest auf meinen Dachplatten dürften sich durch ein Hagelgewitter keine Algen bilden - die 4 mm DSP würden Hagel sicher nicht überleben.

Mein Gewächshaus ist nun auch grob aufgebaut. Noch sämtliche Schrauben anziehen, den mechanischen Fensterheber einbauen, Silikon an die stark beanspruchten DSP schmieren, das Fundament zusätzlich mit Moniereisen sichern und noch ein paar Halteklammern verteilen.
Gewaechshaus_zur_Intensivierung_der_Landwirtschaft.jpg
Gewaechshaus_zur_Intensivierung_der_Landwirtschaft.jpg (67.01 KiB) 3351 mal betrachtet
Der Aufbau gestaltete sich eigentlich ganz ordentlich - ging ohne größere Flüche wegen fehlender oder nicht zuordenbarer Teile vonstatten. Hat alles soweit gepasst, auch wenn die mehrseitige Aufbauanleitung manchmal Fragen aufwarf - aber welche macht das aus fernen Ländern nicht? Wer die zusammengebaute Vorder- und Rückseite während des Aufbaus provisorisch mit Holzlatten sichert, kann das Gewächshaus auch alleine aufbauen. ;)

Die Giebelseite ist nach Westen ausgerichtet. Davor wachsen noch 2-3 Gewürzfenchel-Stauden, die gerne über 2 m hoch werden und sicher schon einen Teil des Windes abfangen. Die Innenseite des Giebels wird noch zusätzlich mittig durch ein Vierkant-Holz mit Einschlaghülse gesichert und entsprechend verbunden.
Eigentlich steht das Gewächshaus von Haus aus ziemlich geschützt. Ob alle Sicherungsmaßnahmen ausreichen, werden zukünftige Stürme zeigen.

Anfangs, also ohne die DSP war das Gestänge auch auf Grund der noch nicht angezogenen Schrauben ziemlich wackelig. Ist halt nur ein Gewächshaus in Leichbauweise. Durch das Einsetzen der DSP wurde das ganze aber ziemlich stabil und das Eigengewicht der gesamten Konstruktion merklich erhöht.

Die Intensivierung meiner Landwirtschaft kann nun effektiver fortgeführt werden. :)
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#79

Beitrag von Buchkammer » Mo 16. Mai 2016, 14:02

So langsam sollten die Nachttemperaturen mal steigen, sonst wird das allmählich eng im Gewächshaus. Oder hätte ich lieber eine Nummer größer kaufen sollen? :hmm:
Gewaechshaus_mit_vorgezogenen_Pflanzen_am_15_05_2016_1.jpg
Gewaechshaus_mit_vorgezogenen_Pflanzen_am_15_05_2016_1.jpg (198.32 KiB) 3049 mal betrachtet
Gewaechshaus_mit_vorgezogenen_Pflanzen_am_15_05_2016_2.jpg
Gewaechshaus_mit_vorgezogenen_Pflanzen_am_15_05_2016_2.jpg (218.06 KiB) 3049 mal betrachtet
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#80

Beitrag von Thomas/V. » Mo 16. Mai 2016, 15:59

ich weiß ja nicht, wie stabil das Ding ist, aber bei meinem Glas-GH habe ich Bretter auf den waagerechten Innenverstrebungen aufgelegt und so noch Stauraum bekommen
in dem selber gebastelten Folie-GH hab ich Seile in Schlaufen von den oberen Rahmenteilen runterhängen lassen und da auch Bretter rein gelegt, wo ich z.B. Paprika in großen Töpfen oder kleinen Eimern aufreihen kann, oder Paletten drauf abstellen
hier sind Fotos http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 6&start=40
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“