Mal ein bissi was anderes, aber auch zum Thema passend:
Mein großes Haus will ich ja nächstes Jahr dämmen lassen. Hab eine Energieberater vor Ort gehabt, der das ganze eigendlich auch betreuen soll ( Bauleitung u.s.w )
Die Ausschreibung ist teilweise schon raus, möchte mir gerne die momentan seeehr günstigen KFW Darlehen sichern. So weit, so gut.
Als die Angebote eintrudelten, hab ich mich schon über die Preise gewundert. Nun gut, ich bin Laie auf dem Gebiet, von daher war ich mir nicht sooo sicher.
Gestern morgen wegen was anderem mit meiner Hausverwalterin gesprochen und siehe da: einer der Maler ( den hatte ich vorgeschlagen, die 3 anderen kamen vom Energieberater ) hatte bei meiner Hausverwaltung angerufen und sich über die Ausschreibung beschwert. Es wären unnötige Sachen darin und alles würde viel, viel teurer als normaler Weise. Anfang Oktober treff ich mich sowieso mit dem, weil am Haus noch was zu tun ist. Dann werd ich das mal mit ihm persönlich besprechen, bis jetzt nur telefonischer Kontakt. Also bin ich hellhörig geworden und hab einen anderen Maler angerufen, der noch in der Bearbeitung des Angebotes ist. Dieser Maler kommt auch von meiner Seite. Und siehe da : das gleiche Thema. Diese Firma macht das ganze Jahr nix anderes als dämmen, von daher denk ich mal dass das Profis sind. Er hat gesagt, die Ausschreibung wäre völliger Quatsch und der Energieberater hätte keine Ahnung !!! Sein Angebot liegt 20000,-€ unter dem teuerstem Angebot ! Das ist verdammt viel Geld.
Jetzt steh ich da mit meinem kurzem Hemd und weiß nicht was ich machen soll

Ich brauche laut Bank einen Energieberater wegen dem Darlehen von der KFW. Momentan steh ich da noch wie ein Ochs vorm Berge. Wo krieg ich einen wirklich unabhängigen Energieberater her ? Heute lasse ich mir die genauen Berechnungsunterlagen zuschicken. Ich weiß nicht, ob das was taugt, aber ich hab so ein Program zwecks Berechnung des U Wertes. Hab mal meine Daten dadurch gejagt und frage mich, wie der Typ auf 16 cm Dämmung mit Neopor kommt. Nach meiner Rechnung reichen 12 cm aus um die EnEV 2009 zu erfüllen. Unser Mauerwerk hatte eine Stärke von 36 cm Vollziegel. Bei 370 m² Wandfläche und 35m² Sockelfläche macht das auch schon mal was aus. Abgesehen davon, hätte ich dann auch keine Probleme mehr wegen dem Dachüberstand. Da kommt eins ins andere.
Der Energieberater meinte heute morgen am Telefon 14 cm Dämmung wären Pflicht !

An wen könnte ich mich da wohl mal wenden ? Wer ist wirklich neutral ?
Hab gestern schon den ganzen Tag hin und her überlegt, komme aber auf keinen grünen Zweig.
Ich kenn jemanden aus dem Vorstand der KFW. Der ist aber arg beschäftigt und seltener in Deutschland. Ob mir der wohl irgendwie weiterhelfen könnte ? Irgendwo muß ich ja mal anfangen...ich bin echt überfragt.
Ratlose Grüße,
Marion