Man kann tatsächlich bezahlbare Holzhäuser nach Passivhaus-Standard bauen? Wie viel teurer wäre sowas als ein "normales" Passivhaus?luitpold hat geschrieben:gib mir einen bulli voll (spezial)werkzeug und 2hektar wald und ich schnitze dir ein passivhaus dessen energiebilanz besser als dein jetziges althaus ist.
Bio-Solar-Haus
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Bio-Solar-Haus
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Bio-Solar-Haus
ichwurde gerne wissen wie die luftdichtheit eines solchen hauses dann zustande kommt?fuxi hat geschrieben:Man kann tatsächlich bezahlbare Holzhäuser nach Passivhaus-Standard bauen? Wie viel teurer wäre sowas als ein "normales" Passivhaus?luitpold hat geschrieben:gib mir einen bulli voll (spezial)werkzeug und 2hektar wald und ich schnitze dir ein passivhaus dessen energiebilanz besser als dein jetziges althaus ist.
ob mann 2 hektarwald einfach so abholzen darf für ein haus


Lg Looking
Re: Bio-Solar-Haus
fuxi hat geschrieben: Man kann tatsächlich bezahlbare Holzhäuser nach Passivhaus-Standard bauen? Wie viel teurer wäre sowas als ein "normales" Passivhaus?
das ist relativ relativ, was ist ein normales passivhaus???
ein anfang:
http://www.u-wert.net/berechnung/u-wert ... &outside=0
das in etwa wäre der erforderliche aufbau.
entweder 80mm kreuzlagenholz = ~70-90€, wenn man eine brettstapelwand selber nagelt ca40€
oder 120mm blockbohlenwand, preis keine ahnung aber aus estland sind die angebote überschaubar.
18mm OSB platte als luftdichte ebene, die stöße werden verklebt (illbruckband zb) ca 12-15€m2. beim kreuzlagenholz würde die OSB platte entfallen weil die holzwand ausreichend luftdicht ist, da werden nur die fugen abgeklebt.
360mm holzfaserdämmplatte gedübelt ca 80€, mineralwolle wäre da eine alternative, käme auf ca 35€
mineralische endbeschichtung 15€
oberste geschossdecke ähnliche kosten.
zwischendecke ca. 110€/m2
nur so einmal als grobe übersicht.
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Bio-Solar-Haus
Ich glaube, mit "öko" und "normal" gibt´s hier ein kleines Mißverständnis.fuxi hat geschrieben:Man kann tatsächlich bezahlbare Holzhäuser nach Passivhaus-Standard bauen? Wie viel teurer wäre sowas als ein "normales" Passivhaus?luitpold hat geschrieben:gib mir einen bulli voll (spezial)werkzeug und 2hektar wald und ich schnitze dir ein passivhaus dessen energiebilanz besser als dein jetziges althaus ist.
Wirklich selten ist heute nur noch das "normal" Stein-auf-Stein gemauerte Haus.
Einmal wegen Wärmeverlust (ein Kollege, der nebenher seinen Techniker machte, erzählte, die Ecken wären die Schwachpunkte) und wegen der Zeit, die es dauert, die Hütte hochzuziehen.
Beide Passivhäuser werden hochgedämmte, dichte Fenster haben, und beide Passivhaussysteme werden daher von irgendwoher Frischluft brauchen mit Wärmerückgewinnung.
Wer dem Filter nicht traut, nimmt halt ein dezentrales Lüftungssystem (wenn man ohne ideologische Scheuklappen Renovierungszeitschriften liest, findet sich so einiges, womit sich die Hütte komfortabler machen ließe, ohne das man sich wie ein Konservenwürstchen fühlt

Ob jetzt die Wandsegmente aus einem Verbundsystem mit öko-Werbung oder mit Hightech-Werbung sind, wird nicht viel Unterschied machen, je mehr Hersteller auf den Markt kommen, umso mehr wird auch die Öko-Variante bezahlbar werden - einmal dank Konkurrenz und einmal dank steigender Nachfrage.
Das am Anfang der Hersteller von Ökobaustoffen nicht dieselben Preise bieten konnte wie z. B. die Styroporhersteller, die ihre Startphase irgendwann in den 70ern hingelegt haben, ist doch logisch.
Was meiner Meinung nach aber immer Sinn macht: ein ausreichend leeres Konto, damit man sich erst dann für eine Variante entscheidet, wenn andere schon sämtliche Kinderkrankheiten ausgetestet haben

(Ich bin auch kein Freund von der Vorstellung, das jemand mit einer Stichsäge in mein Haus einbrechen könnte, aber wenn im Fernsehen die Bewohner eines Passivhauses der ersten Generation zum soundsovieljährigen "Jubiläum" gezeigt werden und die sagen, sie sind zufrieden mit insgesamt 6 Wochen Kaminöfchenbetrieb im Winter, dann wittere ich nicht gleich Propaganda, sondern denke mir "jeder auf seine Art"

Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Bio-Solar-Haus
dankeluitpold hat geschrieben: ein anfang:
http://www.u-wert.net/berechnung/u-wert ... &outside=0
lg
luitpold
das ist eine besonders nützliche seite.
hat bestehtigt das wenn ich eine aussendämmung anbringe, ich doch eine hinterlüftete fassade brauche
http://www.u-wert.net/berechnung/u-wert ... outside=4&
da muss ich noch stroh als baustoff reinstellen. das werde ich mal versuchen

LG Looking
Re: Bio-Solar-Haus
Alsoluitpold hat geschrieben:Re: Bio-Solar-Haus
Beitragvon luitpold » 19. Mai 2011, 22:39
hier
habt ihr euch schon einmal die kosten angesehen???
das dürfte doch doppelt so teuer wie ein passivhaus sein???
und wer sich schon beim passivhaus vor der lüftungsanlage fürchtet, der sollte da alle zwei dutzend finger davon lassen.
ein argument mehr, das konzept ist mindestens 40 jahre alt und hat sich nicht durchgesetzt.
1. Das Bio-Solar-Haus(BSH) kostet 1200-1800€/qm je nach Ausstattung. Es kann ja jeder mal qm Preise vergleichen.
2. Das is etwa der Aktuelle Durchschnitt bei normal Ausgestatteten Häusern.
3. Das BSH hat garkeine Lüftungsanlage oder Dampfsperren womit auch ganz offensiv geworben wird.
4. das Konzept in der Form ist ca. 150j alt und ist immer noch am Markt weil es numal Funktioniert und das länger als max. 30j.
geändert vom derflip.

Re: Bio-Solar-Haus
dein design hat ein gravierenden mangel.luitpold hat geschrieben: ein anfang:
http://www.u-wert.net/berechnung/u-wert ... &outside=0
das in etwa wäre der erforderliche aufbau.
entweder 80mm kreuzlagenholz = ~70-90€, wenn man eine brettstapelwand selber nagelt ca40€
oder 120mm blockbohlenwand, preis keine ahnung aber aus estland sind die angebote überschaubar.
18mm OSB platte als luftdichte ebene, die stöße werden verklebt (illbruckband zb) ca 12-15€m2. beim kreuzlagenholz würde die OSB platte entfallen weil die holzwand ausreichend luftdicht ist, da werden nur die fugen abgeklebt.
360mm holzfaserdämmplatte gedübelt ca 80€, mineralwolle wäre da eine alternative, käme auf ca 35€
mineralische endbeschichtung 15€
oberste geschossdecke ähnliche kosten.
zwischendecke ca. 110€/m2
nur so einmal als grobe übersicht.
lg
luitpold
tauwasser bildet sich.
http://www.u-wert.net/berechnung/u-wert ... &outside=0
was bei holz naturlich fatal ist

LG Looking
Re: Bio-Solar-Haus
edit von k&r in kurzforum (diverse beiträge drumherum entfernt) : im link steht was von 'kein tauwasser'lookingforthemeaning hat geschrieben:
tauwasser bildet sich.
http://www.u-wert.net/berechnung/u-wert ... &outside=0
LG Looking
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Bio-Solar-Haus & Wohnen im Glashaus
Ich bin auch gerade auf der Suche nach Infos zu diesen Hauskonzepten.
Einige Videos:
Plexiglas-Stegplatten als Dacheindeckung
https://www.youtube.com/watch?v=R-dfG7K65O4
Biosolarhaus Familie Hilgers:
https://www.youtube.com/watch?v=YVFJjvk1nXg
Familie Gogolla, Eschwege:
https://www.youtube.com/watch?v=vItQjxGm_ug
Erdwärmespeicher mit Lüftungsanlage:
http://www.geofflawton.com/fe/76555-hea ... glasshouse
Bio-Sonnenhaus in Ammersee, Familie Allner-Kiehling:
https://www.youtube.com/watch?v=Umyl3arfoWY
Klaus Becher von der Firma Bio-Solar-Haus stellt das Konzept vor:
https://www.youtube.com/watch?v=6PgyD-qdytA
Einige Videos:
Plexiglas-Stegplatten als Dacheindeckung
https://www.youtube.com/watch?v=R-dfG7K65O4
Biosolarhaus Familie Hilgers:
https://www.youtube.com/watch?v=YVFJjvk1nXg
Familie Gogolla, Eschwege:
https://www.youtube.com/watch?v=vItQjxGm_ug
Erdwärmespeicher mit Lüftungsanlage:
http://www.geofflawton.com/fe/76555-hea ... glasshouse
Bio-Sonnenhaus in Ammersee, Familie Allner-Kiehling:
https://www.youtube.com/watch?v=Umyl3arfoWY
Klaus Becher von der Firma Bio-Solar-Haus stellt das Konzept vor:
https://www.youtube.com/watch?v=6PgyD-qdytA
Re: Bio-Solar-Haus
Der Videokanal von Hubert Becher:
https://www.youtube.com/user/biosolarhaus
https://www.youtube.com/user/biosolarhaus