Gewächshaus, aber welches ?

Griseldis

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#61

Beitrag von Griseldis » Di 16. Feb 2016, 14:49

Buchkammer hat geschrieben:So, hab mir mal dieses Teil bestellt. Zusätzlich 50 Befestigungsklammern und einen mechanischen Fensterheber. Mal schauen, ob das was taugt. :hmm:
Bin gespannt, was Du berichtest, viel (Un)Wetterbeständigkeit trau' ich dem Teil nicht zu. :hmm:
Stellst Du es in einen windstillen Innenhof?
Und wie befestigst Du das Stahlfundament? Einfach so in die Erde oder machst Du ein Betonfundament?

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#62

Beitrag von Buchkammer » Di 16. Feb 2016, 15:19

Na ja, einen stärkeren Sturm traue ich dem Teil eigentlich auch nicht zu. Es steht zwar etwas windgeschützt und ich denke, die zusätzlichen Klammern geben dem Ganzen etwas mehr Halt. Hab auch gelesen, dass 1-2 Silikon-Kartuschen an die Hohlkammerplatten geschmiert, die Standfestigkeit nochmals erhöhen sollen. Werde ich auf alle Fälle machen.

Am Ende kann man bei Bedarf auch noch eine Art Windabweiser vor das Gewächshaus basteln. Also in der Form so halbrund oder kuppelförmig; wie diese sturmsicheren Zelte. Oder es wird davor gar ein Savonius-Rotor installiert, der außerdem Strom erzeugt? :hmm: Na mal schauen - in erster Linie sollen darin ja Pflänzchen wachsen und gedeihen. Vielleicht kann man darin mit entsprechender Heizung sogar frostgefährdete Pflanzen über milde Winter bringen.

Stahlfundament wird nur mit Moniereisen in der Erde versenkt. Betonfundament mach ich nicht extra.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

centauri

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#63

Beitrag von centauri » Di 16. Feb 2016, 15:21

Da ich es ja lieber etwas grösser haben möchte stelle ich meinen
Filclair- Tunnel wieder auf.
Den habe ich vor 28 Jahren schon gekauft als ich noch in Bayern lebte.
Zu meinem Umzug nach Sachsen habe ich ihn nur abgebaut und bei meinem Vater wieder aufgebaut.
Da er jetzt altersbedingt nicht mehr soviel machen möchte habe ich es im Herbst abgebaut und nach Sachsen gebracht.
Die Größer ist 16,5 x 8,5 m. Davon baue ich erstmals nur 10,5 m auf.
Übrigens wurde in der Zeit die Folie nur einmal gewechselt.
Die Folie die jetzt dabei ist würde zwar noch gehen aber ich werde sie trotzdem gleich neu machen.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#64

Beitrag von Buchkammer » Di 16. Feb 2016, 15:24

Ja centauri, ich hätte es auch lieber etwas größer gehabt, aber bei 8 qm ist laut Gartenverordnung hier leider Schluß. :aeh:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

centauri

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#65

Beitrag von centauri » Di 16. Feb 2016, 15:31

@Buchkammer.
Verstehe dich schon.
War ja auch nicht nur an dich gerichtet.
Wollte nur mal zum Ausdruck bringen das sich Profitechnik schon auch rechnet wenn es ein Lebenlang hält.

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#66

Beitrag von christine-josefine » Di 16. Feb 2016, 19:13

Buchkammer: Du schreibst da was von Windabweiser
mir zerlegts regelmäßig meine Laube, weil sie in einem Windkanal steht, und nein es gibt keinen anderen Platz, habe grade mal 40qm Garten
was meinst Du damit?
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#67

Beitrag von Buchkammer » Di 16. Feb 2016, 20:16

Ja centauri, dass war mir in meiner derzeitigen Gewächshaus-Euphorie entgangen, dass ich hier in diesem Faden nicht nur mein Gewächshaus-Projekt vorstelle. Tschuldigung. :rot: :)

@christine-josefine
Mit Windabweiser meine ich, die Angriffsfläche des Gebäudes gegen Wind oder Sturm zu minimieren. Eine kantige Laube bietet bedeutend mehr davon als ein vertikal aufgestellter Windabweiser in der Form einer Halbkugel. Schau dir mal auf ecosia.org (oder jeden anderen Suchmaschine) die Bilder zu einem sturmsicheren Zelt an. Gibt sicher auch einen Fachausdruck für die Bauform, der mir gerade nicht einfällt, aber so eine halbrunde Kugel ist ideal, um eben die Angriffsfläche so klein wie möglich zu halten. Muss selbstverständlich ebenfalls stabil sein, solch eine Konstruktion. Zusätzlich muss dafür Platz vorhanden sein und der Windabweiser sollte in das Gesamtbild passen.

Folienzelte mit so halbrunden Dächern - also gebogenen Rohren oderr anderen Materialien sind schon alleine durch ihre Form sturmsicherer als ein eckiges Gewächshaus in Leichtbauweise oder eben eine Laube im Windkanal. Hoffe, dass war einigermaßen verständlich? ;)
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

centauri

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#68

Beitrag von centauri » Mi 17. Feb 2016, 10:23

Sehr entscheidend für einen Sturmschaden ist auch die ganz Umgebung!
Mir hat es mal von einem Tunnel die Folie abgezogen weil er im Windschatten von Bäümen stand.
Der Wind pfiff über die Bäume und der Sog hat den Tunnel abgedeckt. :bang:

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#69

Beitrag von christine-josefine » Mi 17. Feb 2016, 20:00

ich schweife auch ab, würde aber gerne wissen ob es eine Möcglichkeit gibt meine Laube zu sichern
hab sie ja schon stabiler gebaut, aber mein Dach hat mir der letzte Sturm weggeweht
mein Garten ist in einem schmalen Streifen der Nord-Süd Ausrichtung hat
und gerade in meinem Teil bauen sich immer starke Böen auf, 10m weiter südlich bleiben sogar die Plastikstühle stehen
und der Wind kommt mal von Norden ud mal von Süden
Dateianhänge
grünwald2.jpg
grünwald2.jpg (1.1 MiB) 1411 mal betrachtet
DSC_6586 kle.jpg
DSC_6586 kle.jpg (328.77 KiB) 3630 mal betrachtet
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

magenta
Beiträge: 1
Registriert: Sa 9. Jan 2016, 15:33

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#70

Beitrag von magenta » Mi 17. Feb 2016, 23:58

Im Flugblatt von unserem österreichischen Ho... gibts jetzt eines. Hat wer Erfahrung damit?

lg Magenta

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“