Haussuche startet - und immer wieder mal Fragen

Knurrhuhn

Re: Haussuche startet - und immer wieder mal Fragen

#61

Beitrag von Knurrhuhn » Mi 16. Okt 2013, 17:43

Oh, das klingt schön, Thomas :) Schade, daß Eure Region nicht zu meinen auserwählten gehört ... ;) macht mir aber trotzdem Mut.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Haussuche startet - und immer wieder mal Fragen

#62

Beitrag von emil17 » Mi 16. Okt 2013, 18:33

Knurrhuhn hat geschrieben: Was den Menschenschlag in den unterschiedlichen Regionen betrifft, das find ich etwas schwierig zu bewerten. Kann man das überhaupt sagen: die sind dort so, und woanders sind sie so? Woran, also an worauf bezogenem Verhalten macht man das eigentlich fest?! Und wie findet man das während eines kurzen Urlaubsaufenthalts raus? Kann man in so einem kurzen Zeitraum herausfinden, wie die Leute "ticken"?
Manches kommt ja auch auf einen selber an; wie man auf Menschen zugeht, welche Erwartungen man an sie stellt und all sowas. Gäbe es eine Region mit vermehrt "open minded People", dann würde ich sicher die bevorzugen. Aber verbretterte und vernagelte Leute deren Horizont nicht über den persönlichen Tellerrand hinausgeht, die keinerlei ökologisches Gewissen haben usw., die trifft man doch größtenteils überall an.
Du gibst dir hier die Antwort gleich selber. Du bist genauso normal wie all die anderen komischen Käuze sich selber als normal auffassen. Wessen Normalität ist nun die richtige?
Ganz einfach: Die derjenigen, die schon da sind.
Du hast, wenn du irgendwo zuziehst, keinerlei Ansprüche bezüglich "es wird anders weil ich nun auch hier bin" zu haben.
Der Hauptunterschied zur Stadt ist, dass du im Dorf den "verbretterten und vernagelten Leute deren Horizont nicht über den persönlichen Tellerrand hinausgeht, die keinerlei ökologisches Gewissen haben usw." eben nicht entgehen kannst. In der Stadt hast du mit denen nichts zu tun, wenn du nicht willst.
Wenn es Dein Hoby sein sollte, senile Pferde das Gnadenbrot fressen zu lassen oder eine Bürgerinitiativen zum Thema Baumschutz zu organisieren, dann wirst Du dafür in der Stadt eher Gleichgesinnte finden.
Knurrhuhn hat geschrieben:Im übrigen kann ich mich oft nur wundern, was Makler für miese Fotos in ihre Anzeigen einbauen. Und was da oft an Beschreibungen zu finden ist (nämlich so gut wie gar keine) Ich denke das sind Profis?! Da war meine eigene, selbstgeklöppelte Annonce auf Immobilienscout tausend Mal professioneller und besser bebildert als vieles was sich da so findet.
Man muss die Anzeigen halt zu lesen wissen.
Kein Bild von der Aussicht bedeutet keine Aussicht.
Kein Bild vom Haus innen bedeutet, der Zustand ist nicht verkaufsfördernd.
Viel Ausbaupotenzial bedeutet "die meisten Räume unbewohnbar".
Gute Verkehrslage: Vorne Autobahn, hinten Güterbahnhof. Oder umgekehrt.
Geeignet für Handwerker: Alles muss neu.
Und so weiter.

Die gute Immo-Anzeige gefällt den Kunden. Ob sie dem Makler gefällt, ist unwichtig - Hauptsache das Objekt geht.
Das ist wie bei Heiratsanzeigen: "Millionenerbin" und "Zweitwohnsitz in Mallorca oder Florida" schreibt man, "pleite" und "Mieterin im Vorstadt-Reihenhaus" schreibt man nicht.
Im unteren Preissegment lohnt sich der Aufwand für die Makler ohnehin nicht wirklich, und wenn einer zuviele Ruinen gut dokumentiert im Web hat, klicken die Kunden vielleicht über die besser präsentierenden Objekte weg.
Schau Dir deshalb mal die hochpreisigen Objekte an und was von denen gezeigt wird.
Realistische Dokumentationen von Objekten im Niedrigpreis-Sektor kannst Du beliebig viele bei diia.de angucken.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Haussuche startet - und immer wieder mal Fragen

#63

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Fr 18. Okt 2013, 17:06

uiui, das ist ja ein krasser link und die Beschreibungen lesen sich sehr realistisch.

Liebe Grüße

Kerstines
Beiträge: 680
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Haussuche startet - und immer wieder mal Fragen

#64

Beitrag von Kerstines » Fr 18. Okt 2013, 17:15

Thomas/V. hat geschrieben: Die Dörfer hier sind sehr durchmischt, also Zugezogene, "Reiche", Alteingesessene, Pendler, "Kleinbauern" und auch etwas "andere" Leute.
:haha: Und wo würdest Du Dich jetzt einordnen? Anderer zugezogener reicher Kleinbauer ? :haha:

:) Kerstines

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Haussuche startet - und immer wieder mal Fragen

#65

Beitrag von Thomas/V. » Fr 18. Okt 2013, 19:00

Naja, zugezogen, arm und "anders" kommt so etwa hin. Fürn Kleinbauern hab ich nicht genug Land ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Knurrhuhn

Erstens kommt es anders ...

#66

Beitrag von Knurrhuhn » Di 29. Jul 2014, 14:08

... und zweitens ... naja, ihr wißt schon. ;)

Eigentlich wollte ich die Nachricht ja unter "SV-Projekte" einstellen. Aber ich muß gestehen, auch wenn es natürlich ein Projekt ist, aber ich trau mich gar nicht mein Gedöns auch nur annähernd als "SV" zu bezeichnen .... :rot:
Aus vor allem gesundheitlichen, aber auch anderen persönlichen Gründen mußte ich meine Pläne ziemlich abspecken und ändern, so daß jetzt folgendes rausgekommen ist: Knurrhuhn goes Tiny!

Für 'ne schmale Mark hab ich mir nun ein 40 qm Wochenend-/Ferienhaus gekauft, mit winzigem Grundstück von 200 qm, das ganze liegt auf einem entsprechenden Gelände, das durch einen gemeinnützigen Verein unterhalten wird.
Es liegt auch nicht, wie ursprünglich mal erträumt, im Norden, sondern einen Katzensprung über den Rhein rüber, in ca. 45min. von hier aus erreichbar.
Erstwohnsitz ist grundsätzlich möglich, für mich aber derzeit noch nicht nötig. Vorläufig will ich es noch nicht voll nutzen.
Es gibt in der Region sogar zwei oder drei Bio-Höfe mit Hofladen, somit bin ich dahingehend auch ganz gut versorgt.

Das Haus hat zwei Zimmer, ein Duschbad und eine kleine Küche, außerdem noch einen Vorraum in dem man einiges unterbringen kann.
Heizung erfolgt über zwei Gasheizkörper, die direkt mit Propangas betrieben werden, die Verbrennungsluft aber nach außen abführen, also kein Katalytofen. Ebenso über Gas erfolgt die Warmwasserbereitung. In der Küche steht ein uralter Gasherd, schätze mal 50er Jahre, keine Ahnung ob ich mich traue den in Betrieb zu nehmen. :engel:

Für das kleine Grundstück entschädigt mich viel Natur bzw. Wald drumherum, und für ein-zwei Hochbeete und Kräuter in Blumenkästen reicht das Gärtchen schon noch aus. Ich bin halt dabei, für mich den Begriff "Selbstversorgung" neu zu definieren, denn mit dem was ihr hier alle so macht kann ich eh niemals Schritt halten. Es mussten einige Träume platzen in der letzten Zeit, aber gut - wie heißt es so schön? Es ist nicht derjenige glücklich, der am meisten hat, sondern derjenige, der aus dem was er hat am meisten macht ! ;)
Was nutzt mir ein größeres Haus und Grundstück, Bienen und Hühner, wenn ich es einfach nicht gepflegt und die Arbeit erledigt kriege?

Es spricht für mich eben viel für das Haus, und auch wenn ich noch einiges dran machen (lassen) muß ist das später mal eine für mich gute, preiswerte Gelegenheit zu wohnen.
Ich will erstmal alles sacken lassen und Bestandsaufnahme machen, Zeit dort verbringen und mich "einfühlen". Ob ich mit den Renovierungsarbeiten noch in diesem Jahr beginne weiß ich nicht, denn bis zum Herbst ist ja gar nicht mehr so viel Zeit, und ich will mich absolut nicht unter Druck setzen mit meinen Entscheidungen. Denn mir ist vor allem auch eine möglichst schadstoffarme, 'naturnahe' Sanierung sehr wichtig, und da muß ich mich noch intensiver mit dem vertraut machen, was es da alles gibt, mich mit jeweiligen Vor- und Nachteilen befassen usw..
Evtl. mache ich die Hütte im Spätherbst auch nur winterfest und fange im nächsten Frühjahr/Sommer an. Ich lese derzeit viel über Dämmung, Fassaden, Innenausbau, Bodenbeläge, Lehmbau, Gasöfen usw., und habe teils schon konkrete Vorstellungen wie ich alles gestalten möchte.
Sehr interessante Sachen find ich da, die Entscheidungen aber auch nicht grad einfacher machen. :grinblum:

Baumfrau

Re: Haussuche startet - und immer wieder mal Fragen

#67

Beitrag von Baumfrau » Di 29. Jul 2014, 14:45

Also - ich finde, das hört sich richtig gut an! Herzlichen Glückwunsch!! 40 qm Haus ist für eine/n alleine auch völlig ausreichend - habe ich selbst erlebt.

Und auf 200 qm (mit Wald & Feld drumherum) kann man schon eine ganze Menge Selbstversorgerkram machen!

Alles Gute auf Deinem neuen Landsitz,
Regina

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 627
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Haussuche startet - und immer wieder mal Fragen

#68

Beitrag von guzzmania » Di 29. Jul 2014, 14:52

Gratuliere! Das hört sich super an, für meine Ohren. :)

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Haussuche startet - und immer wieder mal Fragen

#69

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 29. Jul 2014, 14:54

Glückwunsch!
Aber ne Frage hab ich doch: ist es dir da denn ruhig genug?
Bei 200qm Grundstück sitzt man ja quasi beim Nachbarn mit im Wohnzimmer.... :hmm:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Haussuche startet - und immer wieder mal Fragen

#70

Beitrag von becks » Di 29. Jul 2014, 14:56

Herzlichen Glückwunsch!
ich finde schon, dass auch ein kleines Grundstück SV-wert ist ;) habe selbst 45m² für 2 Personen und gerade mal 100m² Garten, der zum Großteil nicht für Gemüse taugt, aber für meine Ansprüche reichts zurzeit. Es ist besser, du bist dir deiner Ansprüche bewusst und suchst dir das richtige, als wenn du dir einen Riesen-Hof zulegst und später total überfordert bist.

also viel Erfolg und Spaß!

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“