... und zweitens ... naja, ihr wißt schon.
Eigentlich wollte ich die Nachricht ja unter "SV-Projekte" einstellen. Aber ich muß gestehen, auch wenn es natürlich ein Projekt ist, aber ich trau mich gar nicht mein Gedöns auch nur annähernd als "SV" zu bezeichnen ....
Aus vor allem gesundheitlichen, aber auch anderen persönlichen Gründen mußte ich meine Pläne ziemlich abspecken und ändern, so daß jetzt folgendes rausgekommen ist: Knurrhuhn goes Tiny!
Für 'ne schmale Mark hab ich mir nun ein 40 qm Wochenend-/Ferienhaus gekauft, mit winzigem Grundstück von 200 qm, das ganze liegt auf einem entsprechenden Gelände, das durch einen gemeinnützigen Verein unterhalten wird.
Es liegt auch nicht, wie ursprünglich mal erträumt, im Norden, sondern einen Katzensprung über den Rhein rüber, in ca. 45min. von hier aus erreichbar.
Erstwohnsitz ist grundsätzlich möglich, für mich aber derzeit noch nicht nötig. Vorläufig will ich es noch nicht voll nutzen.
Es gibt in der Region sogar zwei oder drei Bio-Höfe mit Hofladen, somit bin ich dahingehend auch ganz gut versorgt.
Das Haus hat zwei Zimmer, ein Duschbad und eine kleine Küche, außerdem noch einen Vorraum in dem man einiges unterbringen kann.
Heizung erfolgt über zwei Gasheizkörper, die direkt mit Propangas betrieben werden, die Verbrennungsluft aber nach außen abführen, also kein Katalytofen. Ebenso über Gas erfolgt die Warmwasserbereitung. In der Küche steht ein uralter Gasherd, schätze mal 50er Jahre, keine Ahnung ob ich mich traue den in Betrieb zu nehmen.
Für das kleine Grundstück entschädigt mich viel Natur bzw. Wald drumherum, und für ein-zwei Hochbeete und Kräuter in Blumenkästen reicht das Gärtchen schon noch aus. Ich bin halt dabei, für mich den Begriff "Selbstversorgung" neu zu definieren, denn mit dem was ihr hier alle so macht kann ich eh niemals Schritt halten. Es mussten einige Träume platzen in der letzten Zeit, aber gut - wie heißt es so schön? Es ist nicht derjenige glücklich, der am meisten hat, sondern derjenige, der aus dem was er hat am meisten macht !
Was nutzt mir ein größeres Haus und Grundstück, Bienen und Hühner, wenn ich es einfach nicht gepflegt und die Arbeit erledigt kriege?
Es spricht für mich eben viel für das Haus, und auch wenn ich noch einiges dran machen (lassen) muß ist das später mal eine für mich gute, preiswerte Gelegenheit zu wohnen.
Ich will erstmal alles sacken lassen und Bestandsaufnahme machen, Zeit dort verbringen und mich "einfühlen". Ob ich mit den Renovierungsarbeiten noch in diesem Jahr beginne weiß ich nicht, denn bis zum Herbst ist ja gar nicht mehr so viel Zeit, und ich will mich absolut nicht unter Druck setzen mit meinen Entscheidungen. Denn mir ist vor allem auch eine möglichst schadstoffarme, 'naturnahe' Sanierung sehr wichtig, und da muß ich mich noch intensiver mit dem vertraut machen, was es da alles gibt, mich mit jeweiligen Vor- und Nachteilen befassen usw..
Evtl. mache ich die Hütte im Spätherbst auch nur winterfest und fange im nächsten Frühjahr/Sommer an. Ich lese derzeit viel über Dämmung, Fassaden, Innenausbau, Bodenbeläge, Lehmbau, Gasöfen usw., und habe teils schon konkrete Vorstellungen wie ich alles gestalten möchte.
Sehr interessante Sachen find ich da, die Entscheidungen aber auch nicht grad einfacher machen.
