#47
Beitrag
von Nachtkerze » So 13. Sep 2015, 22:48
Auch in der Mongolei ist es im Winter richtig kalt; sie grenzt an Sibirien. Im Unterschied zu Mitteleuropa herrschen dort andere Klimabedingungen. Wenn es kalt wird, dann bleibt es in der Regel auch eine Weile Frostwetter. Meist beginnt erst im Frühjahr eine Tauperiode. Und dann ist es trockene Kälte. Das macht dem Wollstoff nicht viel aus.
Mitteleuropa ist dagegen von unbeständigem Wetter geprägt: Nachts friert es, am Tage herrschen Plusgrade. Dann folgen ein paar windige Regentage, worauf die Nässe wieder gefriert. Früh ist es neblig, tagsüber scheint eine kraftlose Sonne - bestes Klima, um Felsen zu spalten. Oder eben alles nicht absolut Wetterfeste verrotten zu lassen.
"Eine Krise kann jeder Idiot haben. Was uns zu schaffen macht, ist der Alltag."
Tschechow