Wärmedämmung im Bestand meist unwirtschaftlich

Manfred Alberti

Re: Wärmedämmung im Bestand meist unwirtschaftlich

#31

Beitrag von Manfred Alberti » So 11. Aug 2013, 22:16

moin.
Nach meiner Vorstellung könnte mit einer Vorsatzschale aus geschlossenporigem Glasschaum gedämmt werden. Diese wird mit etwas Abstand auf den Außenwänden befestigt und an den Kanten luftdicht mit den tragenden Wänden verbunden. Der Spalt könnte dann kontrolliert belüftet werden, d.h. gesteuert wird über die relativen Luftfeuchtigkeitsdifferenzen zwischen innen und außen.
Der Tau- bzw. Eispunkt liegt außen auf dem Glasschaum oder in einer darauf liegenden Verschleiß- und Schutzschicht. Da die tragenden Wände so gut trocken gehalten werden können, isolieren sie effektiver. 8 cm Dämmschicht reichen dann vielleicht.
Bisher wird sowas wohl noch nicht gebaut. Vielleicht findet sich im Forum ein Pionier. Ich habe im Augenblick leider keine Möglichkeit, die Idee auszuprobieren.
tschüs. Manfred Alberti, Hamburg

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“