Neues Gewächshaus
Re: Neues Gewächshaus
Folie hat auch den einfachen vorteil das sie Winddicht ist. Stegdoppelplatten sind Isolationsmäßig besser. Der m Folie kostet um die 1,50 € Stegdoppelplatten gibt es so um die 30 € . Bei Warmen Füssen vertragen die Pflanzen auch mal einen kalten Kopf ( die Geschichte mit den Wasserschläuchen in der Erde )
Wichtig ist die Nachttemperatur Mini/ Max Thermometer.
Die Tagestemperatur täuscht manchmal; oh wir hatten Heute schon 30 Grad im Gh.
Meist lohnt es sich einfach ein wenig zu warten.
Bei ungünstigen Temperatuveläufen kann es passieren das zb Gurken nur noch blühen und das ganze Jahr keine Früchte tragen.
Wichtig ist die Nachttemperatur Mini/ Max Thermometer.
Die Tagestemperatur täuscht manchmal; oh wir hatten Heute schon 30 Grad im Gh.
Meist lohnt es sich einfach ein wenig zu warten.
Bei ungünstigen Temperatuveläufen kann es passieren das zb Gurken nur noch blühen und das ganze Jahr keine Früchte tragen.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Neues Gewächshaus
Hallo Aduja,
bei Tomaten mindestens 16 C Bodentemperatur.
Ich hab früher eine Noppenfolie für einen Teil des Gewächshauses innen reingemacht. Hatte allerdings das Gefühl, dass sie den Pflanzen von dem knappen Licht noch was wegnehmen würde.
Für die ganz frühe Anpflanzung bevorzuge ich das Mistbeet, als Überwinterungsplatz für nicht übermässig empfindliche Kübelpflanzen taugt ein Folienhaus nichts.
Die edlen Teile bei Beckmanns Gewächshäusern - davon träum ich noch immer, aber rein vom finanziellen Aspekt kann ein Folienhaus über die Jahre relativ preiswert für das Hobby Garten seine Dienste leisten.
@Thomas, ab wann setzt du die Solarschläuche ein?
Seit ich den ganzen Garten auf Hochbeete umgestellt habe, hat die Ernteverfrühung mit Mist im Boden und Gartenvlies oben drauf dem Gewächshaus ein wenig den Rang abgelaufen.
bei Tomaten mindestens 16 C Bodentemperatur.
Ich hab früher eine Noppenfolie für einen Teil des Gewächshauses innen reingemacht. Hatte allerdings das Gefühl, dass sie den Pflanzen von dem knappen Licht noch was wegnehmen würde.
Für die ganz frühe Anpflanzung bevorzuge ich das Mistbeet, als Überwinterungsplatz für nicht übermässig empfindliche Kübelpflanzen taugt ein Folienhaus nichts.
Die edlen Teile bei Beckmanns Gewächshäusern - davon träum ich noch immer, aber rein vom finanziellen Aspekt kann ein Folienhaus über die Jahre relativ preiswert für das Hobby Garten seine Dienste leisten.
@Thomas, ab wann setzt du die Solarschläuche ein?
Seit ich den ganzen Garten auf Hochbeete umgestellt habe, hat die Ernteverfrühung mit Mist im Boden und Gartenvlies oben drauf dem Gewächshaus ein wenig den Rang abgelaufen.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Neues Gewächshaus
Früher hab ich die Erde alle paar Jahre ausgetauscht, seit 15 Jahren nicht mehr. Wichtig ist, im Herbst die Gewächshauserde richtig durchzuwässern, alle Regenbehälter müsse sowieso entleert werden, die lass ich dann auf die Gewächshauserde langsam laufen, ebenso kommt der ums Gewächshaus anfallende Schnee ins Haus. Zum Giessen verwende ich überhaupt nur Regenwasser - bis jetzt hab ich noch kein Problem mit Bodenversalzung wegen Bewässerung.
Wie gross planst du deinen Teich, ich hab versuchsweise Mörteltonnen ins Gewächshaus gestellt, mein Haus ist zu klein dafür.
@all, wie giesst oder bewässert ihr euer GH?
Wie gross planst du deinen Teich, ich hab versuchsweise Mörteltonnen ins Gewächshaus gestellt, mein Haus ist zu klein dafür.
@all, wie giesst oder bewässert ihr euer GH?
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Neues Gewächshaus
ja, der Katalog macht mir auch feuchte AugenDie edlen Teile bei Beckmanns Gewächshäusern - davon träum ich noch immer,

aber es gibt noch teurere Hersteller...
je nach Witterung Ende Februar, Anfang März@Thomas, ab wann setzt du die Solarschläuche ein?
zuerst wird das GH innen geschrubbt, dann die Erde nochmal schön gelockert und Kompost eingearbeitet, dann die Schläuche reingelegt und dazwischen ausgesät
sind die Saaten aufgegangen und wird es noch mal sehr kalt, lege ich Folie aufs Beet, so bleibt die Wärme direkt bei den Pflanzen
mein GH-Ratgeber-Buch sagt, jährlich Erde auswechseln; habe ich aber noch nie gemacht, weil das ja ein paar m3 werden würden, wo soll ich soviel "neue " Erde hernehmen?Eine Frage hab ich noch, wie macht ihr das mit der "Erderneuerung" ? Reicht mulchen und Kompost um über Jahre die gleiche Erde zu nutzen ?
Ich wollte mein GH nähmlich "mobil" gestalten um den Standort mal zu ändern
mittlerweile mache ich es so, das ich alle paar Jahre einen Teil auswechsle, ansonsten Umgraben und Mist rein im Herbst, 2-4cm Kompost im Frühjahr einarbeiten und dann später mulchen, wenn die Pflanzen groß genug sind
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Neues Gewächshaus
nee, lieber nicht, sonst dauert es ja noch länger, bis der Boden aufgetaut ist, da müßte ich dann bis April wartenebenso kommt der ums Gewächshaus anfallende Schnee ins Haus.

gegossen wird mit Regenwasser und Gieskanne, aus der Tonne oder, wenn die leer sind, aus dem Teich vom Nachbarn (elende Schlepperei, bald 100m bis zu dem einen GH)
hab aber jetzt ne Pumpe geschenkt bekommen und werd im Frühjahr mal ausprobieren, ob ich das Teichwasser in die Tonnen pumpen kann oder im Sommer auch direkt giesen damit
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Neues Gewächshaus
Also in meinem zerschmetterten 'Folienhaus hatte ich eine Wassertonne stehen, in die ich unten einen normalen Wasserhahn eingebaut hatte. Die Tonne stand etwas erhöht auf drei Steinen, damit immer etwas Gefälle vorhanden war für den angeschlossenen Schlauch, mit dem ich gegossen habe. Die Tonne stand natürlich auf der Nordseite wegen ihres Schattenwurfes. Die Pflanzen sind für vorgewärmtes Wasser dankbar.hobbygaertnerin hat geschrieben:@all, wie giesst oder bewässert ihr euer GH?
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Neues Gewächshaus
Moin,
ich hab auch ne Tonne im GH. Das Wasser nehm ich aber von da hauptsächlich für die Gurken im Gurkenhäuschen.
DAs GH wird alle 2 oder 3 Tagen mit dem Schlauch von der Pumpe "geflutet", aber ich hab ja auch fast nur Tomaten und Paprikakrams drin stehen. Vor 2 Jahren hab ich brutal den Sprenger reingestellt und mir ganz übel Braunfäule geholt.
Olaf
ich hab auch ne Tonne im GH. Das Wasser nehm ich aber von da hauptsächlich für die Gurken im Gurkenhäuschen.
DAs GH wird alle 2 oder 3 Tagen mit dem Schlauch von der Pumpe "geflutet", aber ich hab ja auch fast nur Tomaten und Paprikakrams drin stehen. Vor 2 Jahren hab ich brutal den Sprenger reingestellt und mir ganz übel Braunfäule geholt.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Neues Gewächshaus
Vom Wassersprenger hab ich mich auch verabschiedet, das mögen die Pflanzen nicht so besonders, kaltes Leitungswasser ist bei ihnen auch nicht gefragt. Ich hab mir neben das Gewächshaus eine grosse Tonne gestellt, die immer mit Regenwasser aufgefüllt wird. Mit einer Pumpe giesse ich über einen Perlschlauch - einmal die Woche.
Für das kommende Jahr werd ich mir eine Zeitschaltuhr dazwischenschalten, ich hab immer Sorge, dass ich die Pumpe vergessen könnte und sie im Leerlauf weiterlaufen würde. Muss schauen, ob es auch Zeitschaltuhren gibt, die sich wochenmässig einsetzen lassen.
Ob ich mit dem Perlschlauch genügend Wasser an die Pflanzen bringe- bin ich mir nie so ganz sicher, wenn ich das Gefühl habe, es ist zu wenig, dann helfe ich mit der Giesskanne nach.
Für die übrigen Hochbeete im Garten muss ich mir eine Lösung einfallen lassen, Regenwasser hab ich mehr als genug, es ist nur das Problem, es auch an die Pflanzen zu bekommen.
Für das kommende Jahr werd ich mir eine Zeitschaltuhr dazwischenschalten, ich hab immer Sorge, dass ich die Pumpe vergessen könnte und sie im Leerlauf weiterlaufen würde. Muss schauen, ob es auch Zeitschaltuhren gibt, die sich wochenmässig einsetzen lassen.
Ob ich mit dem Perlschlauch genügend Wasser an die Pflanzen bringe- bin ich mir nie so ganz sicher, wenn ich das Gefühl habe, es ist zu wenig, dann helfe ich mit der Giesskanne nach.
Für die übrigen Hochbeete im Garten muss ich mir eine Lösung einfallen lassen, Regenwasser hab ich mehr als genug, es ist nur das Problem, es auch an die Pflanzen zu bekommen.
Re: Neues Gewächshaus
von Gardena gibt es Zeitschaltuhren die kann man für jeden Wochentag voreinstellen. Ich mein bis zu 3 Einstellungen für jeden Tag 

Re: Neues Gewächshaus
Eine Zeitschaltuhr für die Pumpe ist sicher nicht schlecht. Ich habe aber Angst Regenwasser (oder wie bei mir 'Teichwasser) aus der in der Sonne angewärmten Tonne durch einen Berieselungsschlauch zu drücken wegen der unvermeidlichen Algen und anderer Schwebeteilchen. Die feinen löcher würden sich zusetzen fürchte ich. Also war die Lösung bei mir die Bewässerung mit dem Schlauch. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen eine Untergrundbewässerung mit einem Drainagerohr (diese gelben ca. 100 mm dicken flexiblen Dinger) welches mit geringster Neigung ca. 20 cm tief vergraben ist und dessen Ende aus der Erde herausschaut. Dort könnte man dann den Schlauch au der Tonne hineinstecken und eben z.b. 50 Liter einfach hineinlaufen lassen. Die Erdobefläche würde trocken bleiben - gut für die Tomaten. Aber ich bin nicht dazu gekommen es auszuprobieren - vieleicht im neuen Folienhaus.