Billighaus aus alten Seecontainern


Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Billighaus aus alten Seecontainern

#32

Beitrag von emil17 » Mi 10. Jun 2015, 11:18

Gute Idee, aber ich wüsste gerne, in was für einem Klima der ist.
Hauptproblem bei Containerbuden ist vermutlich die absolut wasserdampfdiffusionsdichte Containerwand.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Billighaus aus alten Seecontainern

#33

Beitrag von Dyrsian » Do 11. Jun 2015, 09:55

emil17 hat geschrieben:Gute Idee, aber ich wüsste gerne, in was für einem Klima der ist.
Hauptproblem bei Containerbuden ist vermutlich die absolut wasserdampfdiffusionsdichte Containerwand.
Naja, bohrst halt ein Loch in die Wand und tust eine kleine Lüftung mit Wärmetauscher rein. So teuer sind die doch nicht mehr ...

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Billighaus aus alten Seecontainern

#34

Beitrag von emil17 » Do 11. Jun 2015, 11:36

So einfach ist es nicht: Die Wärmedämmung soll prinzipiell von innen nach aussen immer wasserdampfdurchlässiger sein, weil die Bewohner durch ihre Präsenz und Aktivität Feuchtigkeit abgeben. Da in der Dämmung in der kalten Jahreszeit ein Temperaturgefälle von innen nach aussen besteht, der Wasserdampf aber wegen der Blechhülle nicht raus kann, besteht die Gefahr, dass irgendwo im Wandaufbau der Taupunkt unterschritten wird - am ehesten auf der Innenseite der Containerblechwand. Das hat ganz üble Folgen.
Durch ein einfaches Loch mit Lüfter lässt sich das nicht vermeiden.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Billighaus aus alten Seecontainern

#35

Beitrag von Dyrsian » Do 11. Jun 2015, 12:03

Naja ich dachte auch, dass man die warme feuchte Luft nach außen abzieht, und die Wärme an die kalte trockene Luft von außen tauscht. Das Kondensat ausm Wärmetauscher muss man halt irgendwie abführen. So stell ich mir das vor. Keine Ahnung obs geht, war nur ne Idee.

Benutzeravatar
Specki
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 16:40
Familienstand: verheiratet

Re: Billighaus aus alten Seecontainern

#36

Beitrag von Specki » Do 11. Jun 2015, 12:57

Klar geht das.
Wird ja bei den neuen top isolierten Gebäuden genau so gemacht.

Alternative wäre anständiges Lüften, ist aber aufwändiger, verbraucht mehr Energie und gefährlicher, da man es mal vergessen könnte ^^

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Billighaus aus alten Seecontainern

#37

Beitrag von emil17 » Do 11. Jun 2015, 13:11

Gehen tuts schon, aber es beisst sich dann schon arg mit der KISS - Idee (Keep it small and simple). Es braucht dauernde Energiezufuhr, um die Bude bewohnbar zu halten. Ein Nachteil.
Lüften hilft nur, wenn der absolute Wasserdampfgehalt der Luft draussen (in g H2O /m3) so gering ist, dass der Taupunkt in der Containerwand nirgends überschritten wird. Dazu muss es aber so kalt sein, dass man dann wieder viel Heizung braucht.

Beste Abhilfe wäre Container einpacken, statt auszubauen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: Billighaus aus alten Seecontainern

#38

Beitrag von Fred » Do 11. Jun 2015, 18:45

In der Seekontainer-diskussion im Englischen Forum ist mir der Hinweis aufgefallen, daß ein anderer ein "Cordwood-House" für noch günstiger hält. Da ich auch erstmal nachsehen musste, was soetwas ist, hier ein Beispielshaus. Hier ein kurze Vorstellung der Bauweise.

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Billighaus aus alten Seecontainern

#39

Beitrag von WernervonCroy » Mi 17. Jun 2015, 20:09

Billig wohnen ist doch weniger ein Problem.
Die Frage ist doch, was will man selbst machen?
Muss es neu sein?
Wieviel Zeit habe ich?

Es gibt so viele schöne alte Häuser.....
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Schiffscontainer als Haus

#40

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 27. Jun 2015, 10:21

[Themen zusammengelegt]

https://www.youtube.com/watch?v=2l58L3QEVnc
Na bitte, geht doch... :)
(ich vermute, die Dame ist aus NZ, weil sie Bid statt Bed sagt)
Zuletzt geändert von fuxi am Mo 29. Jun 2015, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Themen zusammengelegt
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“