Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft

#31

Beitrag von emil17 » Do 15. Mär 2012, 08:43

Thomas/V. hat geschrieben:
Holzpfähle nicht mit Eisenhammer oder Axtrücken reinklopfen, die Pfahlköpfe spalten sich sonst.
wenn man oben drauf einen Holzklotz legt, dann geht das schon ;)
Klar ... der Vorschlaghammer ersetzt auch schon mal den Akkuschrauber ...
Ich denke, wenn man ernsthaft Zaunarbeiten hat, kommt man um ein schlaues Pfahleisen und eine grossen Pfahlhammer (die Dinger mit den grossen Holz- oder Nylonköpfen, schon in besseren Baumärkten zu finden) nicht herum.
Metallstange geht, aber nicht irgend ein Betoneisen. Oberfläche glatt, massiv, mindestens 2.5 cm Durchmesser und mindestens 1.50 lang, mit Spitze. Hat man dicke Pfähle, sollte das Eisen eine verdickte Spitze haben.
Mit Behelfen will man nicht mehr arbeiten, wenn man mal richtiges Werkzeug benutzt hat.
Dann lieber zum freundlichen Bauern nebenan gehen und um Ausleihe fragen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

vogel
Beiträge: 4
Registriert: So 22. Apr 2012, 11:27

Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft

#32

Beitrag von vogel » Di 24. Apr 2012, 14:57

murmel hat geschrieben:O.K. vielen Dank, dann such ich mir erstmal was ähnliches, wie`n Pfahleisen?
Das geht doch bestimmt auch mit `ner Metallstange.
Stef.
Wenn du keine eisen hast must du halt alte balken nehmen die must du aber unten ca.80cm anbrennen (so das sie ringsum schwartz sind)(verkohlt)und dann in das loch wo der balken drinn steht mit alten bauschutt oder was anderren wie erde füllen da bleibt das wasser nicht im loch stehen und läuft schneller ab das ist auch relativ langlebig :michel:

Manfred

Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft

#33

Beitrag von Manfred » Di 24. Apr 2012, 18:56

murmel hat geschrieben:O.K. vielen Dank, dann such ich mir erstmal was ähnliches, wie`n Pfahleisen?
Die Werkzeugschmiede Krumpholz im schönen Frankenwald fertigt solche Dinger. Bei denen heißen sie Hopfenlocher:

http://www.krumpholz-werkzeuge.com/d/ar ... ocher.html

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft

#34

Beitrag von Zottelgeiss » Di 24. Apr 2012, 20:53

Ragna hat geschrieben:Hallo,
warum baust du dir nicht einen Schwedenzaun?
Das Material kannst du dir im Wald zusammensuchen, mit einem Holzsammelschein.
Die Hölzer werden unbehandelt verbaut, die Stangen die in die Erde kommen, werden in dem Bereich abgeflammt, und bilden dadurch einen natürlichen Verrottungsschutz, einfach über einem Lagerfeuer.
Du brauchst nur Sisal- oder Hanfseil kaufen.

Anleitung hier:
http://hem.passagen.se/kulturarv/gardesgard.html


Und wenn es schon behandeltes Holz sein muss, würde ich Frittiertes Holz nehmen:
http://www.swr.de/odysso/-/id=1046894/n ... index.html
http://land-der-erfinder.de/?p=943
:haha: :haha: :haha:... bin auch am Überlegen...so ein Zaun aus frittierten Latten könnte mich täglich grinsen lassen!
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft

#35

Beitrag von karl-erwins-frau » Di 24. Apr 2012, 21:56

Hallo,

bei mir tut ein Flechtzaun gute Dienste. Es müssen keine Weiden sein, sondern man kann prinzipiell alles nehmen, was ein wenig flexibel ist (Haselnuss, Birke, etc). Als "Pfosten" eignet sich auch fast alles ab 2-3-facher Daumendicke (je nach Daumen). Der Zaun stabilisiert sich selbst je nachdem wie gut man verflechtet, ist natürlich und quasi umsonst...
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft

#36

Beitrag von 65375 » Mi 25. Apr 2012, 04:10

Hier gibt's Winzerbedarf:

http://rheingauer-winzerbedarf.com/sort ... gsartikel/

Eine frühere Nachbarin hat außerhalb ihres Zaunes Erdbeeren gesetzt, damit auch davor keiner scheißt. Viele Leute ziehen ihren Hund dann instinktiv weg. Leider nicht alle, weshalb ich diese eigentlich sehr gute Idee wegen Kindern, die die Erdbeeren vielleicht essen, bißchen bedenklich finde. Gemüse (Schnittlauch, Salat, irgendsowas) ist vielleicht sinnvoller.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft

#37

Beitrag von fuxi » Mi 25. Apr 2012, 11:55

Ich hatte >>das hier<< in mein Beet gepflanzt :pfeif:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft

#38

Beitrag von 65375 » Do 26. Apr 2012, 12:23

fuxi hat geschrieben:Ich hatte >>das hier<< in mein Beet gepflanzt :pfeif:
Ziemlich traurig, daß man sogar bei offensichtlich zum Verzehr bestimmtem Gemüse einen solchen Text aufhängen muß.

Ich habe letzte Woche jemanden angezeigt, der konsequent sein Handtaschenhundchen in unsrer Straße vor sämtliche Hoftore kacken läßt. Die Haufen liegen vorzugsweise so, daß man beim Rausgehen drinsteht.

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft

#39

Beitrag von doradark » Fr 15. Feb 2013, 15:44

65375 hat geschrieben:Ich habe letzte Woche jemanden angezeigt, der konsequent sein Handtaschenhundchen in unsrer Straße vor sämtliche Hoftore kacken läßt.
alle achtung, das ist mutig. berichte weiter, was draus wird, bitte.
ne packung kotbeutel kostet 2 euro, bei uns in der straße gibt es jemanden, der bindet die (leer) an die schutzgitter der neugepflanzten bäume, so daß sich die jeder wegnehmen kann. wird auch dankend angenommen. das wäre dann die softe variante.
aber du glaubst ja garnicht, wie schnell so ne packung leer ist..

ich möchte meinen zaun zum nachbarn und zum grundstücksende auch aus weiden bauen. da gibts nen maschendrahtzaun an betonpfosten, da pflanz ich die einfach vor. weiden hab ich genug, die sind jetzt 1 jahr alt und wahrscheinlich werde ich die hälfte davon dieses jahr schneiden und rumexperimentieren und nächstes jahr dann die längeren dickeren ruten zum richtigen bauen nehmen.
die weiden im letzten herbst, dahinter die (elektro)drähte von der benachbarten pferdeweide
die weiden im letzten herbst, dahinter die (elektro)drähte von der benachbarten pferdeweide
IMGP1562.jpg (137.13 KiB) 2027 mal betrachtet
Zuletzt geändert von fuxi am Fr 15. Feb 2013, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatmarkierung korrigiert

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft

#40

Beitrag von 65375 » Fr 15. Feb 2013, 15:54

65375 hat geschrieben:Ich habe letzte Woche jemanden angezeigt, der konsequent sein Handtaschenhundchen in unsrer Straße vor sämtliche Hoftore kacken läßt.
doradark hat geschrieben:alle achtung, das ist mutig. berichte weiter, was draus wird, bitte.
ich dachte, das hätte ich getan. War ja schon letztes Jahr im April. Er mußte ein Bußgeld zahlen und ward nie wieder gesehen. Hier zumindest nicht. Aber es gibt genug andere. Der Weg zum Kindergarten ist zur Zeit nicht benutzbar (außer bei Frost), weil trotz Schild jemand seinen Hund TÄGLICH dort hinscheißen läßt. Leider hab ich noch nicht raus, wer es ist.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“