SV im Mini-Haus??

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: SV im Mini-Haus??

#31

Beitrag von citty » Sa 10. Mär 2012, 08:11

Danke fuer das Peter Lustig Video. So einen Nachbarn haette ich gerne ! :daumen:

LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzer 146 gelöscht

Re: SV im Mini-Haus??

#32

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 10. Mär 2012, 16:29

Denn ich persönlich könnte nicht zufrieden auf meiner Gartenbank sitzen, wenn um mich herum so vieles unerledigtes ist, das ich einfach nicht geschafft kriege. Diese eigentlich noch zu erledigenden Renovierungen ständig im Nacken sitzen zu haben, das würde mir nicht gut tun, es würde mich unruhig machen und mir täglich meine wie auch immer geartete "Unfähigkeit" vor Augen führen.
Hallo Frau Hollerbusch,

ich fürchte, da machst Du Dir Illusionen: Immobilien-Eigentum ist gleichbedeutend mit NIE Alles erledigt haben. Wenn unerledigte Aufgaben, unvollendete Projekte etc. für Dein Wohlbefinden abträglich sind, solltest Du Dir NIE ein Haus kaufen. Wenn Du nicht zufrieden auf Deiner Gartenbank sitzen kannst, OBWOHL noch jede Menge zu tun ist, - vergiss das mit dem Hauskauf! Das ist kein Scherz - wenn Du noch bevorstehenden Aufgaben am und im und rund ums Haus nicht als angenehme Herausforderung und evtl. sogar mit etwas Vorfreude entgegen sehen kannst, sondern Dich das mental belastet - don´t do it!
Ich kennen jedenfalls keinen Immobilienbesitzer, der NICHT zu jedem beliebigen Zeitpunkt über unerledigte Arbeiten erzählen kann. Entweder Du gewöhnst Dich daran, dass auch hier der Weg das Ziel ist, oder Du wohnst früher oder später wieder zur Miete ;)

Gruß

frodo, der Bag End auch nie fertig kriegt :rot:

Knurrhuhn

Re: SV im Mini-Haus??

#33

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 10. Mär 2012, 17:59

Hallo Frodo,

nee is schon klar, aber bitte nicht nur schwarz oder weiß sehen oder das mit der Gartenbank wortwörtlich nehmen. Es geht mir um den Umfang der Arbeiten.

Mir ist schon bewußt, daß ein Haus auch immer wieder Arbeit, kleinere Renovierungen und Instandhaltung erfordert über die Jahre.
Aber es ist doch ein Unterschied, ob ich ein kleines Haus kaufe mit überschaubarem Renovierungs-/Sanierungsaufwand, oder eine riesige sanierungsbedürftige Hütte, wo ich erstmal von Grund auf anfangen muß, also, z.B. Fundamente erneuern, Mauerwerk trocken legen, die komplette Stromversorgung erneuern, eine marode Heizungsanlage austauschen inkl. Heizkörpern, sämtliche Fußböden rausreißen und erneuern, Putz von den Wänden klopfen, Holzbalken erneuern, das Dach neu eindecken, Fenster austauschen, usw. usw.....

Es ist wohl unbestritten, daß man bei einem kleinen Haus das wenig Sanierungsaufwand mitbringt schneller fertig ist als mit einem zwar sehr günstigen, aber stark sanierungsbedürftigen großen Haus??
Mit Illusionen hat das doch nix zu tun. :hmm:

Ich hatte früher schon mal mit einem Partner ein großes Haus mit riesiger Werkstatt - mein Ex fing an 100 Ecken an, ohne an einer mal wirklich fertig zu werden. Das einzige was wir vor Einzug fertig bekamen war die neue Heizung inkl. Körpern. Aber die ganzen Jahre die ich dort lebte wohnte ich quasi auf einer Baustelle - und DAS will ich einfach nicht mehr haben!
Ich meine nicht die üblichen Arbeiten, die im Laufe der Jahre nach und nach mal anfallen - sondern den Aufwand, das gesamte Gebäude erstmal in einen akzeptablen Zustand zu bringen.

Ach ja: und ich denke, ich habe auch einen leicht anderen Begriff von SV als die meisten hier. ;) Ich werde wohl nie so umfangreich und in dem Maße SV betreiben können, wie viele von Euch.
Für mich fällt Viehhaltung, außer evtl. Hühner, schon mal flach, ich brauche keinen Trecker, Bagger :mrgreen: oder dergleichen, werde nicht mit der Kettensäge losziehen können und Brennholz selber machen, usw. usw....
Von daher dürft ihr Euren Anspruch an Haus und Hof auch nicht mit meinem bescheidenen vergleichen. :fypig:

Benutzer 146 gelöscht

Re: SV im Mini-Haus??

#34

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 10. Mär 2012, 18:56

Frau Hollerbusch hat geschrieben:Hallo Frodo,

nee is schon klar, aber bitte nicht nur schwarz oder weiß sehen oder das mit der Gartenbank wortwörtlich nehmen. Es geht mir um den Umfang der Arbeiten.

Mir ist schon bewußt, daß ein Haus auch immer wieder Arbeit, kleinere Renovierungen und Instandhaltung erfordert über die Jahre.
Aber es ist doch ein Unterschied, ob ich ein kleines Haus kaufe mit überschaubarem Renovierungs-/Sanierungsaufwand, oder eine riesige sanierungsbedürftige Hütte, wo ich erstmal von Grund auf anfangen muß, also, z.B. Fundamente erneuern, Mauerwerk trocken legen, die komplette Stromversorgung erneuern, eine marode Heizungsanlage austauschen inkl. Heizkörpern, sämtliche Fußböden rausreißen und erneuern, Putz von den Wänden klopfen, Holzbalken erneuern, das Dach neu eindecken, Fenster austauschen, usw. usw.....

Es ist wohl unbestritten, daß man bei einem kleinen Haus das wenig Sanierungsaufwand mitbringt schneller fertig ist als mit einem zwar sehr günstigen, aber stark sanierungsbedürftigen großen Haus??
Mit Illusionen hat das doch nix zu tun. :hmm:

Ich hatte früher schon mal mit einem Partner ein großes Haus mit riesiger Werkstatt - mein Ex fing an 100 Ecken an, ohne an einer mal wirklich fertig zu werden. Das einzige was wir vor Einzug fertig bekamen war die neue Heizung inkl. Körpern. Aber die ganzen Jahre die ich dort lebte wohnte ich quasi auf einer Baustelle - und DAS will ich einfach nicht mehr haben!
Ich meine nicht die üblichen Arbeiten, die im Laufe der Jahre nach und nach mal anfallen - sondern den Aufwand, das gesamte Gebäude erstmal in einen akzeptablen Zustand zu bringen.

Ach ja: und ich denke, ich habe auch einen leicht anderen Begriff von SV als die meisten hier. ;) Ich werde wohl nie so umfangreich und in dem Maße SV betreiben können, wie viele von Euch.
Für mich fällt Viehhaltung, außer evtl. Hühner, schon mal flach, ich brauche keinen Trecker, Bagger :mrgreen: oder dergleichen, werde nicht mit der Kettensäge losziehen können und Brennholz selber machen, usw. usw....
Von daher dürft ihr Euren Anspruch an Haus und Hof auch nicht mit meinem bescheidenen vergleichen. :fypig:
Ok, ok, - war nur MEINE Erfahrung mit dem Thema, - hoffe für Dich und wünsche Dir ganz ehrlich, dass Du das so realisieren kannst, wie beabsichtigt :daumen:

Knurrhuhn

Re: SV im Mini-Haus??

#35

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 10. Mär 2012, 21:05

Danke Dir Frodo - ich werde ganz sicher berichten wie es läuft. :)

Ich bin ja noch immer in der Findungsphase und denke, daß es frühestens in einem, eher sogar in zwei Jahren ernst werden wird. Aber dann spätestens, allzu lange will ich jetzt auch nicht mehr warten.
Aber das Leben fordert manchmal eben Geduld von einem, und die mußte ich in den letzten zwei-drei Jahren extrem aufbringen.
Nun hat sich meine persönliche Situation zum Glück erstmal dahingehend verändert und geklärt, daß ich endlich den Zeitraum eingrenzen kann, wann ich mein Vorhaben voraussichtlich werde realisieren können.

Und bis dahin möchte ich soweit wie möglich Klarheit haben und nicht dann erst anfangen mit "rumeiern" und überlegen, was ich eigentlich will, kann und brauche.
Dabei hilft mir ungemein der Austausch und das Lesen hier im Forum. Zusätzlich lasse ich meine Wohn- und Hauserfahrungen der letzten 20 Jahre einfließen, gehe in mich um meine wahren Bedürfnisse herauszufinden, und halte mich an meinen gesunden Menschenverstand um die nicht unwichtige "sachliche", finanzielle und materielle Komponente auch nicht unbeachtet zu lassen.
Aber um rauszukriegen was man möchte gehört für mich auch, daß man Ideen findet und weiterspinnt, selbst wenn man irgendwann festellen muß, daß man sie doch nicht wird umsetzen können.
So habe ich anfangs auch über ein Gemeinschaftsprojekt nachgedacht, oder über einen kleinen "maroden" Resthof den ich wieder aufbaue, und vieles andere. Was anfangs sehr verlockend klang, habe ich inzwischen verworfen. Aber mit jedem Gedanken den ich loslasse gewinne ich für mich wieder mehr Klarheit und Sicherheit, und das ist 'ne prima Sache. :michel:

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: SV im Mini-Haus??

#36

Beitrag von emil17 » Sa 10. Mär 2012, 22:32

Frau Hollerbusch hat geschrieben:also, z.B. Fundamente erneuern, Mauerwerk trocken legen, die komplette Stromversorgung erneuern, eine marode Heizungsanlage austauschen inkl. Heizkörpern, sämtliche Fußböden rausreißen und erneuern, Putz von den Wänden klopfen, Holzbalken erneuern, das Dach neu eindecken, Fenster austauschen, usw. usw.....
Tja, da bleiben Dir vom Altbau immerhin noch die Haustüre und die Abwasserleitungen ...
Mit Trockenlegungen würde ich mich auch nicht einlassen wollen, ausser es wäre die absolute Traumlage und fast geschenkt.
Man muss sich wirklich keine Ruine kaufen, wenn man derartige Arbeiten nicht mag, aber das hat wenig mit der Grösse zu tun. Es gibt Immobilen, die wegen Todesfall einer alten Person jahrzehntelang nie erneuert, aber instand gehalten worden sind. Die sind preisgünstig (weil jeder Neubesitzer den Preis drückt, da man ja offensichtlich sooo viel machen muss) und gleich bewohnbar.
Keine Einbauküche, sondern Einzel-Gasherd, keine Mischbatterie in der Badewanne, Zimmeröfen statt FBH - was solls.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

ronja
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 243
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 13:08

Re: SV im Mini-Haus??

#37

Beitrag von ronja » So 11. Mär 2012, 00:27

Ich finde es gut, dass du deine Möglichkeiten und Grenzen realistisch einschätzt. Dann wird sich zu gegebener Zeit auch das passende Anwesen finden.

Mir geht es wie dir. Ich hätte auch gern ein klitzekleines Haus mit etwas größerem Grundstück. Und zu viele Renovierungsarbeiten möchte ich mir auch nicht zumuten. Erstens habe ich auch noch andere Interessen und zweitens gibt es sowieso immer etwas zu Reparieren.

Unmöglich ist das nicht.
Entweder so etwas:
emil17 hat geschrieben: Es gibt Immobilen, die wegen Todesfall einer alten Person jahrzehntelang nie erneuert, aber instand gehalten worden sind. Die sind preisgünstig (weil jeder Neubesitzer den Preis drückt, da man ja offensichtlich sooo viel machen muss) und gleich bewohnbar.
Oder ein Ferienhaus in dem man auch einen Erstwohnsitz anmelden kann. Die sind dann allerdings selten in Alleinlage.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: SV im Mini-Haus??

#38

Beitrag von sybille » So 11. Mär 2012, 00:38

Bei einem Ferien- oder Wochenendhaus hat man allerdings wieder das Problem, das Tierhaltung wahrscheinlich unerwünscht ist. Hach, ich hatte sowas Schönes Kleines mit großem Grundstück gefunden, mitten im Wald im Wochenendgebiet zur Erholung. Tja, aber da Hühner mit Hahn halten :pfeif:
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

ronja
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 243
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 13:08

Re: SV im Mini-Haus??

#39

Beitrag von ronja » So 11. Mär 2012, 01:12

Ich bin immer davon ausgegangen, dass ich Kleinvieh auf meinem Grundstück immer und überall halten kann. Allerdings bin ich da auch schrecklich uninformiert :hmm:.
Hühner ohne Hahn und Kaninchen oder Meerschweinchen zur Fleischselbstversorgung sollte doch aber gehen, oder?

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: SV im Mini-Haus??

#40

Beitrag von sybille » So 11. Mär 2012, 01:20

Hühner gackern ganz ordentlich, wenn sie ein Ei gelegt haben. Schau mal im Hüfo, welche Probleme es deswegen manchmal mit den Nachbarn gibt. Das ist echt nicht nachvollziehbar.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“