Bio-Solar-Haus

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Bio-Solar-Haus

#31

Beitrag von Thomas/V. » Di 24. Mai 2011, 11:51

findus hat geschrieben:
luitpold hat geschrieben:ad 2. selbsternannte bio und dingsbums sind nicht immer das was sie behaupten. im biosolarhaus hast du ständig eine gewaltige luftwalze die unkontrollierbare zwischenräume durchströmt wo sich allerhand festsetzten könnte. dicke ziegelwände ohne dämmung weisen wärmebrücken auf wo sich dann schimmel ansammeln kann.
Echt? Ich kenne Schimmel nur aus gedämmten Häusern.

Der behandelnde Arzt sagt Hausstaubmilbenallergie. Er kriegt Kortison. Das finde ich bei einem 3 Jährigen aber nicht gerade witzig. Möchte gerne eine Möglichkeit finden davon loszukommen. Geht aber nicht einfach so, da er trotz Cortison 3-4 x Jährlich mit Lungenentzündung im KH liegt. - Da hat sich das Bio-Solar-Haus als Lösung so schön vorgestellt.
Hausstaubmilben können sich in gleichmäßig beheizten Wohn- und Schlafräumen gut halten
Hausstaubmilben haben ideale Lebensbedingungen bei Raumtemperaturen von 25 °C und einer relativen Luftfeuchte von 70 %. Bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von weniger als 50 % sterben sie ab.
(aus Wikipedia)
seit wir auf dem Dorf im ungedämmten Altbau wohnen ist das Asthma meiner Frau wesentlich besser geworden
Schlafzimmer wird nur im Winter abends stundenweise beheizt, ansonsten oft gelüftet, da dürften die Milben keine Chance haben
auch die restlichen Zimmer werden nur nach Bedarf beheizt und unterliegen ziemlichen täglichen und jahreszeitlichen Schwankungen, 25° haben wir nur in extremen Sommern im Wohnzimmer, ansonsten dämmen die dicken Mauern ganz gut
unser Gesundheitszustand hat sich jedenfalls in den 21 Jahren wesentlich gebessert, Grippe, Erkältungen oder sonstige Krankheiten, die wir in der Jugend- und Jungerwachsenzeit in der Großstadt öfter hatten, haben wir schon lange nicht mehr
sooo ungesund kann das Wohnen im Altbau also nicht sein :mrgreen:

aber man kanns natürlich auch mit teurem technischen Aufwand in einer Thermoskanne versuchen :pfeif:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Bio-Solar-Haus

#32

Beitrag von Olaf » Di 24. Mai 2011, 12:26

Erkältungen oder sonstige Krankheiten, die wir in der Jugend- und Jungerwachsenzeit in der Großstadt öfter hatten, haben wir schon lange nicht mehr
Ich kann das Gegenteil beweisen! :mrgreen:
Mein Haus ist gedämmt. Kann aber das gleiche behaupten wie Du. Hauptsächlich fast chronische Angina und allergisches Asthma.
Daraus würde ich ableiten, das es eher das Lebensumfeld, Bewegung an frischer Luft, Abhärtung ist. Allergien ändern sich aber mit den Jahren. Das ist bie mir wohl auch passiert...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Bio-Solar-Haus

#33

Beitrag von roland » Di 24. Mai 2011, 13:00

Thomas/V. hat geschrieben:sooo ungesund kann das Wohnen im Altbau also nicht sein :mrgreen:
ein ungedämmter altbau ist sicher nicht ungesund für uns Menschen.
Aber eben ungesund für den Geldbeutel und das Klima bei dem Wärmebedarf den der normale Mensch heutzutage hat (ich auch, muss ich gestehen, ungeheitzes Schlafzimmer oder morgends erstmal bibbernd den Ofen einheizen is nich mein Ding)

Roland

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Bio-Solar-Haus

#34

Beitrag von Thomas/V. » Di 24. Mai 2011, 15:27

Ich kann das Gegenteil beweisen! :mrgreen:
na klar, war ja nur unsere Erfahrung ;)
das es eher das Lebensumfeld, Bewegung an frischer Luft, Abhärtung ist
natürlich, gesunde Ernährung (Garten), anderes Lebensumfeld (Stadtstreß) u.v.a. haben da sicher eine Rolle gespielt
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Bio-Solar-Haus

#35

Beitrag von Thomas/V. » Di 24. Mai 2011, 15:31

roland hat geschrieben:
Thomas/V. hat geschrieben:sooo ungesund kann das Wohnen im Altbau also nicht sein :mrgreen:
ein ungedämmter altbau ist sicher nicht ungesund für uns Menschen.
Aber eben ungesund für den Geldbeutel und das Klima bei dem Wärmebedarf den der normale Mensch heutzutage hat (ich auch, muss ich gestehen, ungeheitzes Schlafzimmer oder morgends erstmal bibbernd den Ofen einheizen is nich mein Ding)

Roland
naja, weniger aber zielgerichtet heizen ist immernoch billiger als die ganze Bude zu dämmen und im Winter im T-shirt rumzulaufen ;) ich wüßte nicht, wo ich 20 000 € für ne Vollsanierung hernehmen soll, das Holz fürn Herd kann ich aus dem Wald holen ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

lookingforthemeaning

Re: Bio-Solar-Haus

#36

Beitrag von lookingforthemeaning » Di 24. Mai 2011, 23:58

luitpold hat geschrieben: ad 2. selbsternannte bio und dingsbums sind nicht immer das was sie behaupten. im biosolarhaus hast du ständig eine gewaltige luftwalze die unkontrollierbare zwischenräume durchströmt wo sich allerhand festsetzten könnte. dicke ziegelwände ohne dämmung weisen wärmebrücken auf wo sich dann schimmel ansammeln kann.


ad 5. ja und auch sinnvoll. sehr viele grauenhafte schimmelbesiedelungen treten ausschließlich an den wärmebrücken in ungedämmten (alt)häusern auf.

lg
luitpold
falsch und falsch

dicke ziegelwände weisen kaum wärme brücken auf.
dünne hochgedämmte wände dagegen weisen viele wärmebrücken auf

wärmebrücken entstehen wo die homogenität der struktur nicht gegeben ist.
das hat NULL mit werkstofffen zutun.

:)
LG Looking

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Bio-Solar-Haus

#37

Beitrag von luitpold » Mi 25. Mai 2011, 08:54

lookingforthemeaning hat geschrieben:
falsch und falsch
ah, noch ein experte. :mrgreen:
lookingforthemeaning hat geschrieben:dicke ziegelwände weisen kaum wärme brücken auf.
wärmebrücken entstehen wo die homogenität der struktur nicht gegeben ist.
:)
LG Looking
dann schau dir einmal an welche pirouetten die ziegler machen müssen um ihre konstruktionen annähernd wärmebrückenfrei zu bekommen.
denn einzig relevanten passivhausstandard schaffen sie trotzdem nicht.

aber das wäre alles auch im net nachzulesen, es sei denn man hätte einige jährchen berufserfahrung und eine einschlägige ausbildung.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Bio-Solar-Haus

#38

Beitrag von roland » Mi 25. Mai 2011, 09:18

Thomas/V. hat geschrieben:naja, weniger aber zielgerichtet heizen ist immernoch billiger als die ganze Bude zu dämmen und im Winter im T-shirt rumzulaufen ;) ich wüßte nicht, wo ich 20 000 € für ne Vollsanierung hernehmen soll, das Holz fürn Herd kann ich aus dem Wald holen ;)
Na, zwischen null und 100% is ja doch ein gewisser Spielraum,oder ;)
Ideal wirds, wenn du beides Kombinierst.
20000 für ne wärmedämmung sind bei mir auch nicht drin. Ich werd als Sofortmaßahme für ca. 1500€ 20cm Glasschaumschotter auf den Dachboden kippen und den für ???€ den Wassserkessel vergrößern.
Dann werden die Heizkörper selber vergrößert / durch wandheizelelmente ersetzt / wärmeinseln planen (nur dort warm, wo es gemütlich sein soll)

Fenster sind schon gute drin, Decke ist dann auch auf U-Wert 0,6 ohne jeden Taupunkt, Vorlauftemperatur senken, Speicher grösser - wenn das alles gemacht ist, plane ich die Solarernte auf dem riesen Süddach, und dann irgendwann kommen mal noch die Aussenwände, wenn überhaupt :)

Roland

lookingforthemeaning

Re: Bio-Solar-Haus

#39

Beitrag von lookingforthemeaning » Mi 25. Mai 2011, 09:53

luitpold hat geschrieben: dann schau dir einmal an welche pirouetten die ziegler machen müssen um ihre konstruktionen annähernd wärmebrückenfrei zu bekommen.
denn einzig relevanten passivhausstandard schaffen sie trotzdem nicht.

aber das wäre alles auch im net nachzulesen, es sei denn man hätte einige jährchen berufserfahrung und eine einschlägige ausbildung.

lg
luitpold
doppelmauerwerk hat nixs mit pirouetten zutun.
ein erdhaus hat auch nixs mit pirouetten zutun.

"denn einzig relevanten passivhausstandard" jaja dein haus ist das beste, es sollte per gesetz nur passivhäuser erlaubt sein :haha:
ich darf annehmen sie bauen passivhäuseroder bauen ein passivhaus? warum den kein aktiv hausstandard?

wurde gerne die werbung aus dem Netz lesen. schick mir mal ein paar urls :)

Lg Looking

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Bio-Solar-Haus

#40

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 25. Mai 2011, 10:21

lookingforthemeaning hat geschrieben:
es sollte per gesetz nur passivhäuser erlaubt sein :haha:
sehr wahrscheinlich wird es auch bald soweit sein, denk mal nur an die eigenartige dämm-verodnung die voriges jahr in eurem land geplant war. gibts eigentlch wenig zu lachen dabei.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“