Ruine selber bauen!

centauri

Re: Ruine selber bauen!

#21

Beitrag von centauri » Mi 4. Sep 2013, 10:24

Hallo.

klar hat die ruine ein fundament. Sogar eine drainage :lol: .
Und nur so hingemauert ist die auch nicht. Solide handwerksarbeit mit trasszement, nix kalk.
Ausserdem wurde die wand noch imprägniert.
Und die giebelwand meiner scheune wurde vor hundert jahren mit reichsformat hochkant also 7 cm hochgezogen.
Also haben unsere altvorderen auch nicht alles mit 24 hochgezogen.
Klar würde ich auf die ruine keine last auflegen, etwa ein dach. Aber das war auch nicht geplant.
Und wenn ich mir so manch modernen bau anschaue frage ich mich auch manchmal wie das halten soll.

lg thomas

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Ruine selber bauen!

#22

Beitrag von Olaf » Mi 4. Sep 2013, 10:54

Ach das ist Deine eigene "Ruine"?
:daumen:
Ich find das jetzt auch nicht so bedenklich, zumal ja die Wand zweimal gewinkelt ist, so dass sie jetzt nicht vollständig am Stück umfallen kann. (Bei ner komplett graden Wand hab ich das schon mal erlebt, nur vom Wind...) Die max. Zugspannung bzw. max. Drehmoment tritt ja nun mal unten auf. Und heutiger Mörtel ist vielfach auch nicht vergleichbar mit irgendwelchem Notbehelf, was manchmal so vermauert wurde....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: Ruine selber bauen!

#23

Beitrag von Fred » So 3. Nov 2013, 03:36

Doch das gefällt. Schafft ein netten, geschützten Bereich, und schließlich gehört eine Ruine ja auch zu den Pflichtelementen eines Fürstlichen Parks, äh Gartens.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Ruine selber bauen!

#24

Beitrag von Olaf » Do 24. Sep 2015, 14:02

Und irgendwie stehe ich auf ruinen :lol: .
Das trifft sich gut, Centauri!
Ich muss mir auch eine "Ruine" bauen, und Deine hat schon einiges von dem, was mir vorschwebt.
Ich habe also den hässlichen Eingangsbereich zum eigentlichen Garten.
Das Foto trügt nicht, das Tor ist schief, auch in der Ebene verzogen, aus verschiedenen Abfällen zusammengeflickt.
Die Hündin hat das so bestimmt 10 mal durchgenagt, aus den Angeln gerissen oder die Riegel verbogen, bis ich ihrem wilden Treiben mit Strom Einhalt geboten habe. Aber ich hatte irgendwann keine Lust mehr, das vernünftig zu machen :aeh:
Nun ja, auch deswegen, nachdem nun der Schandfleck Pool beseitigt ist': Da muss ne schicke Ruine hin!
Für Centauri und wer sonst schon hier war zur Erinnerung , für die andern, worum es geht:
k-pforte_v_s.jpg
k-pforte_v_s.jpg (112.42 KiB) 3779 mal betrachtet
Links ist der Hundezwinger, der wird zwar nie benutzt außer zum Buddeln, aber zur Abschreckung muss er oder zumindest die Hütte sichtbar bleiben, und in der Ecke zum Tor vielleicht tiefsitzende Fenster, falls der Hund da doch mal drin ist, dass er was sehen kann.
Rechts auch irgendwie Fensteröffnungen, dass das nicht zu streng wirkt.
Ach so, ich habe Steine für 6m2 24er Wand, wenn ich die vom Halbhochbeet noch dazu nehmen würde 8m2. Und ich würde auch nicht alles als 24er mauern wollen.
Von innen sieht das so aus, incl. wachendem Hund. Naja...
k-pforte_v_h.jpg
k-pforte_v_h.jpg (142.7 KiB) 3779 mal betrachtet
Rechts unter den Tannen ist der sg. Todesstreifen, da wächst nichts außer Knallerbsen, auch nicht wenn man wässert, die Bäume haben den Boden totgemacht und lassen auch kaum Regen ran.
Da wärs natürlich schön, so ein paar Überstände einzumauern, wo man Pflanzen (in Töpfen) raufstellen könnte. Ist ne Wand nach Westen und kriegt so die letzten Sonnenstrahlen vom ganzen Garten ab.
Centauri, was hälst DU davon, da rechts den Ofen mit zu integrieren, bis jetzt überzeugt mich keine unserer Ideen...
(Neben dem Passat stehen schon die Schamottesteine, die mir Thomas geschenkt hat, rechts daneben zumindest erst mal ca.400 Steine).
Die mittlere Tanne zumindest müsste dann wohl dran glauben....
Das Tor müsste ich schmiedeeisern oder so machen, damit der Hund gut Leute anmelden und erschrecken kann
Statt der ständig unbemerkt kaputtgehenden Klingel würd ich dann ne Glocke ranmachen, zum Hund wecken :lol:
Naja, ich bin etwas erkältet heute und verbringe den (Urlaubs-)Tag mit Küchenarbeiten und rumspinnen...
Für weitere Inspiration bin ich dankbar!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
ohne_Furcht_und_Adel
Beiträge: 608
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
Familienstand: verheiratet

Re: Ruine selber bauen!

#25

Beitrag von ohne_Furcht_und_Adel » Do 24. Sep 2015, 20:08

Witzig. Die Yuccas passen gut dazu.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Ruine selber bauen!

#26

Beitrag von Olaf » Do 24. Sep 2015, 22:28

So, ich hab noch am frühen Nachmittag, als ich grad die Milch dickgelegt hatte, mein Auto weggefahren, und den EIngang von weiter weg fotografiert.
Dann die Helligkeit hochgedreht, s/w ausgedruckt, und drin rumgekritzelt.
Erster Versuch, ich hab noch 5 weitere ausgedruckt:
k-bögen.jpg
k-bögen.jpg (76.03 KiB) 3747 mal betrachtet
Das lustigste, der Hund ist ja doch dauernd im Zwinger, wenn sie auf Cristina wartet, wie gesagt, die Tür ist seit schon dem Vorgängerhund ständig offen.
Da hat man den besten Blick auf den Torweg, und darum muss da auch ein ebenerdiges Fensterchen hin.
Wenn man genau guckt, sieht man Kira in s/w hinter dem Fenster....
Nach kurzer Beratung ist unsere Meinung noch mal umgekippt, der Baum links vom Tor, da wo die Linie unterbrochen ist, aber er steht DAVOR, darf stehen bleiben, nur paar Äste unten raus.
LKG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Ruine selber bauen!

#27

Beitrag von emil17 » Fr 25. Sep 2015, 19:39

Ich würds so lassen wie es ist, die rote Zeichnung wirkt etwas bemüht.
Verletzung des Prinzips "Form follows function"
und wenn schon Ruine, warum alles Rundbögen?

Beim Tor kannste einfach von innen mit Krampen oder Zaundraht ein Stück Bewehrungsgitter draufmachen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Ruine selber bauen!

#28

Beitrag von Rallymann » Fr 25. Sep 2015, 21:44

Ich würde mir das nochmal überlegen.
Denke immer an dein Schwedenhühnerhaus und ob das zur Ruinenoptik passt??
Nicht das es hinterher so aussieht, als wäre dir beim Mauern das Geld ausgegangen :lol:

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Ruine selber bauen!

#29

Beitrag von babayaga » Fr 25. Sep 2015, 22:31

emil17 hat geschrieben:Ich würds so lassen wie es ist, die rote Zeichnung wirkt etwas bemüht.
Verletzung des Prinzips "Form follows function"
und wenn schon Ruine, warum alles Rundbögen?

Beim Tor kannste einfach von innen mit Krampen oder Zaundraht ein Stück Bewehrungsgitter draufmachen.
Romantisches Empfinden? Eine Ruine zu bauen mit Wienerberger Stürzen ist halt nicht so charmant anmutend ;)

Mal im Ernst, emil hat, wie ich finde Recht. Natürlich kann man sien Eigentum so gestalten wie man mag und dabei nicht dem Konsum fröhnen
und gekaufte Fertigstürze verbauen, das kann man alles mit Rundbögen umgehen.
Machbar ist alles, egal ob DIY oder beauftragt, kosten tut halt beides richtig viel, bei DIY vielleicht nicht viel Geld - dafür aber gewiss mehr Zeit.

Nachtrag: mit den vielen filigranen Rundbögen ist das so eine Sache, in herkömmlichen Bauten haben Rundbögen meist recht viel 'Fleisch' nach rechts und links, einfach um zu stabilisieren.
Wenn sowas ohne Fundament und vielleicht nur mit 24'er Ziegel rechts und links gebaut wird, ist die Halbwertszeit nicht allzulange.
Und wöllte man sowas 'tatsächlich richtig und nach früheren Gegebenheiten ausgerichtet' bauen', ein schöner Gedanke, aber Olaf Hand aufs Herz - DAS kannst und willst du nicht bezahlen ;)

Just my 2 Cents ...
It's not the hammer - it is the way you hit.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Ruine selber bauen!

#30

Beitrag von Olaf » Fr 25. Sep 2015, 22:35

Verletzung des Prinzips "Form follows function"
*lach*, das hab ich bei meinen Großeltern gesehen.
Ich hab aber einen extremen Spieltrieb und betrachte das als eine Art Themenpark, Legoland für Arme sozusagen. Das verteilt sich ja auf ne Fläche von 2 Morgen. Villa Kunterbunt.
Lustig übrigens, Emil, ich hab noch Deinen Kommentar zu den Farben des Hauses im Sinn.
Ich finde inzwischen das hellblau ziemlich geil, den Giebel hingegen farblich daneben. Mein Nachbar:" Der Giebel ist recht hübsch, aber das blaue da?"
Die letzten Tage war meine eher konservative Mutter da, der hat alles gefallen.
(Gut, sie kann nicht mehr so gut gucken, aber kompakte Flächen gehen locker...)
und wenn schon Ruine, warum alles Rundbögen?
Das war ja nur ein erster Entwurf, die Farbe übrigens übertrieben, hab grad keinen andern Stift gefunden, dass sind die hier üblichen Steine, ich find auch Centauris Hölzer ziemlich gut. Und wenn Marianne schöne Stallfenster für mich hat,...kommt da noch was vermutlich rechteckiges rein.
Hab mir auch noch mal den Kornspeicher angeschaut hier im ehemaligen Kloster, (ältestes erhaltenes Wirtschaftgebäude in BRB), da sind auch alle Öffnungen drin, die man sich vorstellen kann, gotisch, romanisch und die centaurischen Holzstürze, so stell ich mir das vor.
als wäre dir beim Mauern das Geld ausgegangen
Ja, passiert ja auch ständig :mrgreen:
Muss ja keiner wissen....
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“