Holzfußboden im Haus

Knecht

Re: Holzfußboden im Haus

#21

Beitrag von Knecht » Do 28. Jun 2012, 08:02

:) Hallo Bruno,

anscheinend hattest Du wirklich keine Zeit :haha: und unsere Vorschläge waren wohl auch etwas weit von deiner Vorstellung entfernt ;) .Aber Danke für die Vollzugsmeldung ,dann müssen wir uns nicht weiter bemühen :hhe:

LG

...am 26. die durchaus sinnvolle Frage gestellt.....und am 27. schon Sägewerk abgehakt und das erste Zimmer mit Laminat verlegt :haha: ,hattest Du da überhaupt Zeit die Antworten auf Deine Frage zu lesen.....coooooool :schmoll:

Knecht

Re: Holzfußboden im Haus

#22

Beitrag von Knecht » Do 28. Jun 2012, 08:46

;) :) :flag:

CHH
Beiträge: 102
Registriert: Di 24. Jan 2012, 12:45

Re: Holzfußboden im Haus

#23

Beitrag von CHH » Do 28. Jun 2012, 09:11

Also ich hab heuer im Winter Dielen selbst hergestellt.
Bretter aus dem Sägewerk, Fichte, geobelt und gesäumt.
Abgeschliffen. Bretter sind 35mm stark.
Mit Oberfräse 1cm der Länge nach eingefräst.
Sperrholz Fremdfedern zugeschnitten.
Und in Nut-federmanier verlegt.

Kosten 3,50€ bis 4€ pro Quadratmeter wobei ich sie nach meinem Urlaub beizen oder lasieren werde.

lg

tobias
Beiträge: 119
Registriert: Di 13. Dez 2011, 14:32
Wohnort: südwestlich kölns

Re: Holzfußboden im Haus

#24

Beitrag von tobias » Do 28. Jun 2012, 09:25

Knecht hat geschrieben: Wenn sie noch dick genug sind ( 45 mm plus) dann fahr die ganze Chose zu einem Schreiner ,der soll sie Dir mal durch den Dickenhobel lassen,dann hast Du Topdielen.
Wenn Du aber nur einen Nagel vergisst und das hobelmesser dabei zerstört wird , wünschtest du du hättest nagelneu Edel-Super-Parkett verlegen lassen ! Meinem Zeuger ist das damals passiert und das Messer hat nen paar hundert Mark gekostet :ohoh: :platt: !!!

Hoffe Du findest eine Umwelt und Geldschonende Möglichkeit - Mal über Linoleum nachgedacht :rot: ??? Ist ein biologischer Baustoff , fusswarm und pflegeleicht :daumen: !?!

Und finanziell sicherlich eine Alternative :hmm: !

Mfg Tobias

CHH
Beiträge: 102
Registriert: Di 24. Jan 2012, 12:45

Re: Holzfußboden im Haus

#25

Beitrag von CHH » Do 28. Jun 2012, 09:27

Linoleum ist keine Alternative sonder ein Zustand, sorry. :ohoh:

Hobelmesser ist mir wurscht. ich habe die Bretter im Sägewerk gekauft und direkt dort gehobelt mit der Maschine des Besitzers. (gegen Aufpreis)
Wenn der Bretter mit Nägeln verkauft macht er nicht oft ein Geschäft.
Sägewerk ist wie jeder andere Handwerker, eine Frage des Vertrauens.

Knecht

Re: Holzfußboden im Haus

#26

Beitrag von Knecht » Do 28. Jun 2012, 09:36

Hallo,
die Nagelsuche macht die meißte Arbeit.Man löst jedes Brett einzeln,schaut an den Nagelstellen im Brett und im Sparren ob alles raus ist.hängt im Sparren nur ein Nagel von zweien,ist der andere im Brett,logisch oder?.........aufwändig aber das bin ich dem Schreiner schuldig...und meinem Geldbeutel.
Bis jetzt hat das geklappt.....toi,toi,toi....
Ich hab jetzt auch nicht 100 000 Dielen verarbeitet...... :) ...geht schon.

LG

...geht mit 'nem Kabelsucher drüber wenn Ihr Euch nicht traut...oder kauft Laminat..ist doch schnurz :pft:

LG

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Holzfußboden im Haus

#27

Beitrag von fuxi » Do 28. Jun 2012, 10:51

CHH hat geschrieben:Linoleum ist keine Alternative sonder ein Zustand, sorry. :ohoh:
Da nehm ich aber jederzeit lieber Linoleum als Laminat :oma: Geklebter Faserstaub mit Plastik-Fotofolie drüber ist bei mir lediglich aus einem einzigen Grund in der Wohnung: es war schon drin.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Holzfußboden im Haus

#28

Beitrag von emil17 » Do 28. Jun 2012, 16:17

Knecht hat geschrieben:
emil17 hat geschrieben: Gebrauchte Ware selber ausbauen ist nur was für Leute, die viel Zeit haben
Es hört sich so an,als wäre dies ein sehr schlechter Ratschlag von mir gewesen und deshalb undurchführbar.
War nicht so gemeint: Wer die Ausgangsfrage so stellt, hat vermutlich nicht Deine fachlichen Voraussetzungen und auch nicht Deine Möglichkeiten. Oder schlicht nicht ausreichend Zeit und nicht ausreichend Vitamin B.

Wenn jetzt Leute beim nächsten Amtsgerichtsgebäude mit nem Nageleisen auftauchen und anfangen Holz für den Innenausbau ihres Eigenheims rauszureissen ("Tip aus dem SV-Forum, dort steht man kann das") hast Du möglicherweise ein Problem :lol:

@Bruno: Die im Sägewerk sind Pflöcke, hätten Dir doch einen Unternehmer nennen können, der mit Hobelwaren handelt. Die Bauschreiner lagern ihr Holz ja auch nicht jahrelang selber. Oft sind das Zimmereien.
Laminat, schade. Aber bequem.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Knecht

Re: Holzfußboden im Haus

#29

Beitrag von Knecht » Do 28. Jun 2012, 18:43

emil17 hat geschrieben:
Knecht hat geschrieben:
emil17 hat geschrieben: Gebrauchte Ware selber ausbauen ist nur was für Leute, die viel Zeit haben
Es hört sich so an,als wäre dies ein sehr schlechter Ratschlag von mir gewesen und deshalb undurchführbar.
War nicht so gemeint: Wer die Ausgangsfrage so stellt, hat vermutlich nicht Deine fachlichen Voraussetzungen und auch nicht Deine Möglichkeiten. Oder schlicht nicht ausreichend Zeit und nicht ausreichend Vitamin B.
Habe ich so jetzt nicht gelesen....aber ich bin Schulabbrecher und manchmal etwas dröge... ;) ,auch war ich der irrigen Meinung "Selbstversorger" wären eher auf der Schiene von Nachhaltigkeit und hätten evtl. ein Faible für billige - wertvolle Ausgangsstoffe ...hier z.B. historische Baustoffe zu neuem Nutzen verhelfen.So wie das hier zerpflückt wird kenne ich die SV 'ler wohl nicht allzugut.Mal in mich gehen und meine romantischen Vorstellungen etwas zurechtrücken.Sonst schreibe ich hier Dinge welche eher in einen OBI-Blog passen.
emil17 hat geschrieben: Wenn jetzt Leute beim nächsten Amtsgerichtsgebäude mit nem Nageleisen auftauchen und anfangen Holz für den Innenausbau ihres Eigenheims rauszureissen ("Tip aus dem SV-Forum, dort steht man kann das") hast Du möglicherweise ein Problem :lol:
.
:lol: ,ja auch da scheine ich Missverständnissen aufgesessen zu sein dachte SV heißt Selbstversorger und nicht " SelbsthilfeVerein ,ehemaliger Insassen des Psychiatrischen Landeskrankenhauses Pusemuckel. :)

LG

Ich könnte hier viel zerlegen und zerreden....warum sollte ich ?

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Holzfußboden im Haus

#30

Beitrag von emil17 » Do 28. Jun 2012, 19:02

Der junge Mozart soll einmall von jemandem gefragt worden sein, wie man es dazu bringe, ein ebenso berühmter Komponist zu werden.
"Da müssen Sie viel üben und bei mehreren bekannten Musikern jahrelang Stunden nehmen, bevor Sie sich überhaupt an ihre erste Komposition wagen können", erwiderte dieser.
"Aber Sie haben doch selbst schon als junger Knabe ihre ersten Stücke geschrieben!"
"Ja, aber ich habe niemanden gefragt, wie ich es machen soll"

--> Der Tip, alte Riemenböden vom Abbruch zu retten und selbst zu verlegen, passt nur für Leute, die ihn schon kennen. Gut ist er trotzdem.
Die SVler hier kann man sowieso nicht über einen Kamm scheren. Von denjenigen, die sich freuen, weil die Petersilie auf dem Fensterbrett gelungen ist, bis zum voll autarken Pionier auf einem anderen Kontinent gibts hier alles, und das ist gut so.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“