außenbad

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: außenbad

#21

Beitrag von die fellberge » Di 12. Jun 2012, 06:33

Danke auch von mir!

Die Beschreibung ist sehr gut, da kann der Winter kommen :pfeif:

Ich will mal sehen, wo die Badeoase entsteht ...

BAdewanne ist ja schon da!

Bild
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: außenbad

#22

Beitrag von ahora » Di 12. Jun 2012, 07:34

@zaches - ist ja echt klasse, was es alles gibt - mit unterwasserofen - :)

@marianne - das wichtigste in form der wanne hast du ja bereits, backsteine werden sich finden und dann viel vergnügen und ein foto für uns :)

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: außenbad

#23

Beitrag von fuxi » Di 12. Jun 2012, 11:08

zaches hat geschrieben:Es gibt auch Badefässer.... luxusvariante? aber vielleicht dennoch eine Inspiration? http://www.holzbadewanne.com/Garten___O ... tdoor.html
Holzbadewanne.com kann ich übrigens empfehlen, wenn man Holzeimer, -bottiche und -tonnen sucht. Es gibt sicher noch billigere Anbieter, aber ich bin mit Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis und Service top zufrieden gewesen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: außenbad

#24

Beitrag von matt23 » Di 12. Jun 2012, 15:14

Mein Onkel hat sich einen Pool aus einem alten Holz-Hochsilo gebaut. Funktioniert sehr gut.
Ein Bekannter hat auch so einen in kleinerer Ausführung und hat sich da dann auch noch einen Ofen reingebaut, mit dem er das Wasser aufheizen kann. Am Rand entlang hat er Sitzbänke angebracht, so dass man dort in gemütlicher Runde sitzen kann. Auch im Winter :daumen:
Das ganze sieht so ähnlich aus wie auf den Bildern auf der von zaches verlinkten Seite. Nur größer und rustikaler :) Ich glaube er kann den Ofen sogar von außen befeuern.
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: außenbad

#25

Beitrag von karl-erwins-frau » Mi 13. Jun 2012, 08:25

Hi,
tolle Badeplätze. :daumen:

mich reizt diese Variante hier.
Bild

Geht vielleicht auch, wenn man einen alten Ehizkörper irgendwie anschließt und befeuert....
Zuletzt geändert von fuxi am Mi 13. Jun 2012, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Angehängte Bildkopien durch Direktverlinkung ersetzt.
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzer 662 gelöscht

Re: außenbad

#26

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Mi 13. Jun 2012, 13:08

karl-erwins-frau hat geschrieben:mich reizt diese Variante hier.
ja mich auch; ABER der Preis!

http://www.manufactum.de/badezuber-dutc ... -p1449208/

wenn ich irgendwann irgendwo den passenden Behälter finde...

Kleinerklaus

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: außenbad

#27

Beitrag von karl-erwins-frau » Mi 13. Jun 2012, 14:28

Achja,

bei Manufaktum hatte ich das Teil auch das 1. mal gesehen. :mrgreen:

Also, schaut doch nicht so schwer aus: 'n paar Metallrohre an ne Metallbadewanne anschweißen und dazwischen Feuer machen.
Oder eben nen Ripenheizkörper anschließen und unter dem Feuer machen. Auf jeden Fall kann man das BESTIMMT recht einfach selbst friemeln.
Ich hätte da ja so Kontakte in die Metallverarbeitung... :pfeif: Muss mal schaun... Wenn die Küche fertig ist ...
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 147
Registriert: Di 14. Sep 2010, 00:30
Wohnort: Datzetal
Kontaktdaten:

Re: außenbad

#28

Beitrag von Klaus » Mi 13. Jun 2012, 18:43

Ob das wirklich effektiv heizt? Da geht doch viel Wärme verloren ...

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: außenbad

#29

Beitrag von ahora » Mi 13. Jun 2012, 18:56

das habe ich auch gedacht. das wellenrohr ist eine wärmetauscherrohr, die bekommt man manchmal recht günstig aus alten systemen. meine tochter arbeitete mal in einen betrieb, die wärmetauscher hergestellt haben, aber der ist konkurs.

also, da muss ein richtiger ofen hin, in dem man z.b. das wärmetauscherrohr in ein wassersystem integriert, oder man heizt direkt das brauchwasser. das wäre wesentlich effektiver. aber das ganze ist schon ein größerer akt. da lohnt sich das anheizen nur als <familienbad> lach.

lustig was hier für ideen zum vorschein kommen.

lg ahora

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: außenbad

#30

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 14. Jun 2012, 08:06

Man könnte es auch schlau kombinieren und aus der Badewanne raus grillen :grinblum:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“