brandschutz - wie beugt ihr vor ?

tory
Beiträge: 110
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:23
Wohnort: dannau
Kontaktdaten:

Re: brandschutz - wie beugt ihr vor ?

#21

Beitrag von tory » Di 27. Mär 2012, 16:43

davon halte ich wenig -
weil meine nachbarn zuviel rumräuchern und dieser qualm die sprinkleranlage auslösen würde .
ich habe nämlich gern fenster und türen offen, da passiert es schon mal, daß ein raumelder alarm schlägt, der setzt aber nicht das haus unter wasser.
liebe grüße
helene


wege entstehen, indem man sie geht

Benutzeravatar
Ragna
Beiträge: 287
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:05
Wohnort: Berlin und Altmark

Re: brandschutz - wie beugt ihr vor ?

#22

Beitrag von Ragna » Di 27. Mär 2012, 16:57

Sorry, das ich dich berichtige.
Aber ein Sprinklerkopf löst nicht aufgrund von Rauch aus, sondern aufgrund der Temperatur.
Daher löst ein Sprinklerkopf nur da aus wo ein Brandherd besteht, nicht die ganze Anlage sprinklert das Gebäude nass.
Und keine Sorge, wenn du jetzt glaubst, der löst auch aus wenn du eine Kerze anhast oder sehr warm heizt, im Durchschnitt liegt die Auslösetemperatur ca. 30 °C über der zu erwartenden Raumtemperatur und wird direkt unter der Decke montiert.
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.

tory
Beiträge: 110
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:23
Wohnort: dannau
Kontaktdaten:

Re: brandschutz - wie beugt ihr vor ?

#23

Beitrag von tory » Di 27. Mär 2012, 16:59

nagut - aber trotzdem.
wie oft gibt es fehlalarme? ich mißtraue nunmal der technik (made in china).
liebe grüße
helene


wege entstehen, indem man sie geht

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: brandschutz - wie beugt ihr vor ?

#24

Beitrag von citty » Di 27. Mär 2012, 18:09

Hallo,

ich wuerde vernetzte und batteriebetriebene Rauchmelder zumindest kombinieren weil man ja gerade bei Stromausfall Kerzen aufstellt und Feuer anmacht! Die batteriebetriebenen sind ja ganz einfach ueberall an einem Nagel aufzuhaengen, fertig. Wenn die Batterie schwach wird, piept es stundenlang, dann hat man genug Zeit sie rechtzeitig auszuwecheseln.

Fehlalarm gibt es ab und zu z.B. wenn es beim Kochen heftig raucht. Heutzutage wird doch fast alles in China hergestellt.

Ich habe eine kleine checklist an die Haustuere gehaengt: stove, furnace, plugs? wir haben naemlich auch so einen Mehrfachstecker hinter der Couch, der muss zumindest ausgeschaltet sein und die Hzg. drehe ich auch runter wenn wir aus dem Haus gehen.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
Ragna
Beiträge: 287
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:05
Wohnort: Berlin und Altmark

Re: brandschutz - wie beugt ihr vor ?

#25

Beitrag von Ragna » Di 27. Mär 2012, 19:53

tory hat geschrieben:nagut - aber trotzdem.
wie oft gibt es fehlalarme? ich mißtraue nunmal der technik (made in china).
Viele Sprinkler werden in Deutschland gefertigt oder in der Schweiz.
Bei einem Feuer erwärmt sich die Flüssigkeit in den Glasampullen, dehnt sich aus und die Ampullen platzen, so dass die Düsen geöffnet werden und Wasser aus dem Sprinklerrohrnetz austritt. Das ist ein chemischer Prozess, mir ist bisher kein einziger Fehlalarm in Wohngebäuden bekannt.
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.

Benutzeravatar
Distelbauer
Beiträge: 212
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:27
Kontaktdaten:

Re: brandschutz - wie beugt ihr vor ?

#26

Beitrag von Distelbauer » Di 27. Mär 2012, 23:09

Hallo Gerd,

ist mir schon klar, daß der Schaden dann meist groß ist. Aber was das jetzt mit Fahrlässigkeit zu tun hat versteh ich nicht ganz.Für mich ist das Einstellungssache. Fahrlässig ist es defekte Geräte zu benutzen oder die vielen Tips hier zu ignorieren. Mir wäre es im Brandfall hauptsächlich wichtig, meine Familie (auch wenn ich Zoff mit meiner Mutter hab ;-))und die Tiere zu retten. Wohnlich kann es sogar in einem Zelt sein, reine Geschmacksache.

LG Georg

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: brandschutz - wie beugt ihr vor ?

#27

Beitrag von marion » Mi 28. Mär 2012, 08:00

Ich hab jetzt in den Beiträgen öfters von der Hoffnung gelesen, dass der Hund schon anschlagen wird bei Feuer. Hmmm...so wie Lassi: wau,wau - an der dritten Eiche links liegt ein Verletzter.
Macht euch da bitte keine falschen Hoffnungen. Als es bei uns fast gebrannt hat ( Topf auf dem Herd stehen lassen und dieser war noch an ) , haben die Hunde tief und fest geschlafen, ebenso die Kinder. Trotz tösendem Lärm der Feuermelder !!! Gehört hatte es der damalige Babysitter, GsD.
Feuermelder sind schon eine gute Idee. Momentan gibt es bei uns gar keine mehr...ich glaub das werd ich mal ganz fix wieder ändern. Danke an den Threadersteller für den unbeabsichtigten Gedankenanstoß :hhe:

Liebe Grüße,
Marion

P.S.: Feuerversicherung ist in Deutschland keine Pflicht, es sei denn dein Haus wird noch finanziert, dann machen die Banken Theater wenn keine Gebäudeversicherung vorhanden ist.

P.S.2: Was für einen Feuerlöscher nimmt man eigendlich bei Flüssiggasbehältern ? Muß einen in meinem Bauernhaus aufstellen, da sich dort ein Flüssiggasbehälter befindet. Finde ich zwar völlig daneben, denn wenn es da brennt, kann man wirklich nur noch ganz flinke Füße machen und die Nachbarn aus dem Bett trommeln. Da stehen bis zu 2300 Liter Gas im Garten, paar Meter nur vom Fachwerkhaus ( viiiel Holz verbaut ) entfernt ... never würde ich da als Laie den Helden machen und versuchen da irgendwas zu löschen...
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

tobias
Beiträge: 119
Registriert: Di 13. Dez 2011, 14:32
Wohnort: südwestlich kölns

Re: brandschutz - wie beugt ihr vor ?

#28

Beitrag von tobias » Mi 28. Mär 2012, 08:42

meines wissens nach sind die sprinkleranlagen normalerweise so konstruiert , dass beim auslösen eines sprinklers durch hitze die dadurch entstandene druckveränderung im löschwassersystem alle anderen sprinkler an diesem leitungsstrang (zb. je etage)ebenfalls platzen lässt und somit auslöst .

bezüglich eines flüssiggasbehälters ist die technische regelung so , dass bei einer drucküberschreitung durch hitzeeinwirkung automatisch ein abblaseventil öffnet , dass dann wiederum zwar ähnlich einer grossen gassdüse überdruck ablässt , evt. auch in form einer dann entzündeten flamme , aber nur bei extremer und langer hitze dann irgendwann wie in den hollywood-filmen extplodiert - so ist es übrigens auch bei cng-betriebenen autos (erdgas) in deutschland .

am wichtigsten erscheint mir jedoch :

1.vorsorge durch obacht
2.frühzeitiges bemerken durch alarmsysteme um alle in sicherheit zu bringen
3.feuer effektiv bekämpfen können solange sie noch klein sind
4.hoffen dass die feuerwehr schnell da ist
5.gute versicherung

(auf dass hier niemand jemals bezüglich punkt 4. und 5. erfahrungen sammeln muss !!! :ua:

mfg tobias

Benutzeravatar
Ragna
Beiträge: 287
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:05
Wohnort: Berlin und Altmark

Re: brandschutz - wie beugt ihr vor ?

#29

Beitrag von Ragna » Mi 28. Mär 2012, 12:37

Da wirfst du verschiedene Sprinklersysteme durcheinander. Es würde zu umfangreich jetzt über Nass-, Trocken-, Vorgesteuerte Sprinkleranlage, CO2-/Argon-Gaslöschanlage und deren Auslegung und Steuerung zu schreiben. Im Internet gibt es dazu viele Informationen.

Ich wollte lediglich einen Denkanstoß für wirksamen Brandschutz geben. :schmoll:

Denn wem nützt, nach einem Brand, schon ein Rauchmelder den keiner hört, oder eine Versicherung die kaum oder gar nicht zahlt. :eek:

Die Sprinkleranlage löscht die Brandursache umgehend und verhindert so, dass die Flammen sich unbemerkt ausbreiten und großen Schaden anrichten können. Zudem lösen Sprinkler selektiv aus und löschen nur dort, wo tatsächlich Hitze entsteht. Die anderen Wasserauslässe an der Decke oder Wand bleiben zu. Es hat sich zudem gezeigt, dass Schäden durch das Feuer oder die großen Wassermassen, die von der Feuerwehr eingesetzt werden, in der Regel erheblich höher ausfallen, als bei dem gezielten Löschvorgang der Sprinkleranlage. In anderen europäischen Ländern gehört die Ausstattung mit Sprinkleranlagen in privaten Haushalten fast schon zum Standard.
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: brandschutz - wie beugt ihr vor ?

#30

Beitrag von citty » Mi 28. Mär 2012, 19:02

Hi,

Rauchmelder sind extrem laut, wenn unsere getestet werden brauche ich Ohrenstoepsel! R. sind auf jeden Fall sinnvoll und sehr preisguenstig. Es gibt auch Rauchmelder mit Funkmodul die man in weit entfernten Raeumen hoeren kann! Wenn z.B. nachts der Stall oder Scheune brennt kann man das im Schlafzimmer hoeren.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“