Isolationswirkung von Büchern ...?

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?

#21

Beitrag von Buchkammer » Mo 9. Jan 2012, 15:08

Hi Löwenzahn,

Ist das eine Photovoltaik-Anlage die du da putzt? Da du ja vom Fach bist: Kannst du ein Solar-Set empfehlen, dass sich auch für den Outdoor-Einsatz eignet und auch einen Laptop durch Sonnenenergie aufladen kann? Müsste man sicher auch einen Akku zwischenschalten, damit der Laptop geladen wird? Oder gibt es derzeit noch keine brauchbaren Systeme?

Zur Bibliothek: Ich denke schon, dass Bücher eine gewisse Isolation bewirken können, solange sie trocken stehen und aus mehreren Lagen bestehen. Also fein einsortiert in Bananenkisten und diese dann übereinander gestapelt. Sieht aber dann in der eigenen Bibliothek nicht so schön aus. Aber die Idee einer eigenen Bibliothek ist immer gut. Man stelle sich nur vor, welchen unvergleichlichen Duft diese Bücher ausstrahlen und welche Geschichten sie erst zu erzählen haben. Schon Erasmus von Rotterdam hat es auf den Punkt gebracht:

Sobald ich ein wenig Geld bekomme, kaufe ich Bücher; und wenn noch was übrig bleibt, kaufe ich Essen und Kleidung. :kaffee:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzer 146 gelöscht

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?

#22

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 9. Jan 2012, 15:22

die kalte Abstrahlung einer Wand reduzieren
Wie schon am Anfang geschrieben, strahlt die kalte Wand dann Deinen Körper weniger an
Hallo Löwenzahn,

ohne respektlos gegenüber Deinem zweifellos umfangreichen Knowhow zum Thema erscheinen zu wollen - ES GIBT KEINE KALTE ABSTRAHLUNG VON WÄNDEN!!
Es gibt nur NICHT-reflektierte oder -abgestrahlte WÄRME von Wänden. Kälte ist die Abwesenheit von Wärme und kann Nichts und Niemanden "anstrahlen"! ;)

Gruß

frodo

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?

#23

Beitrag von luitpold » Mo 9. Jan 2012, 15:29

im bereich kalter wände sind deutliche konvektive wärmeübergangswirkungen zu spüren, möglicherweise wird das mit kältestrahlung gemeint.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 304
Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Hessen und Sardinien
Kontaktdaten:

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?

#24

Beitrag von Löwenzahn » Mo 9. Jan 2012, 15:35

Ich versuche immer mit den Menschen normal in UGS zu sprechen oder schreiben.

Ich hätte auch damit anfangen können, dass die Wärme des menschlichen Körper abgestrahlt und dann von diesen kalten Wänden absorbiert wird, und und und. Aber anders herum versteht es immer jeder und die kalte Wand "begreift" jeder im wahrsten Sinne des Wortes.

Mit Konvektion (oder Luftzug) wiederum hat das erst einmal nicht zu tun.

Würde ich immer Wert auf die richtige Wortwahl legen, müsste ich hier in jedem Thema, das sich in weitestem Sinne mit Technik und Physik auseinandersetzt, laut aufschreien und einschreiten - würde aber nichts bewegen...
Schon der Themen-Titel ist dann falsch, denn man kann nur dämmen, nicht isolieren.

http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4ltestrahlung

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?

#25

Beitrag von luitpold » Mo 9. Jan 2012, 15:50

Löwenzahn hat geschrieben:Mit Konvektion (oder Luftzug) wiederum hat das erst einmal nicht zu tun.
da irrst du dich.......
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 304
Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Hessen und Sardinien
Kontaktdaten:

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?

#26

Beitrag von Löwenzahn » Mo 9. Jan 2012, 16:21

Wollen wir jetzt Wortglauberei spielen? Dann bleibe ich in diesem Thema lieber zukünftig außen vor.

Natürlich kann es vor einer kalten Wand zu Zugluft, Konvektion und was auch immer kommen, wenn es unterschiedliche Temp-Bereiche davor gibt.

Dennoch hat dies mit der anfangs erwähnten Absorption (bzw. dem Gegenteil von Wärmeabstrahlung), die auch bei anderen Flächen auftritt, nichts zu tun.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?

#27

Beitrag von luitpold » Mo 9. Jan 2012, 16:25

Löwenzahn hat geschrieben:Natürlich kann es vor einer kalten Wand zu Zugluft, Konvektion und was auch immer kommen, wenn es unterschiedliche Temp-Bereiche davor gibt.

Dennoch hat dies mit der anfangs erwähnten Absorption (bzw. dem Gegenteil von Wärmeabstrahlung), die auch bei anderen Flächen auftritt, nichts zu tun.
das stimmt immer noch nicht, gurgel eifach konvektion und gut ist.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?

#28

Beitrag von emil17 » Mo 9. Jan 2012, 16:42

Löwenzahn hat geschrieben:Ich versuche immer mit den Menschen normal in UGS zu sprechen oder schreiben.
... und das merkt man auch, vielen Dank für Deine informativen und vor allem praxisnahen Beiträge.

Wer nicht will, findet immer Gründe, warum es anders heissen müsste.
In der Schweiz isoliert man, dämmen tun unsere nördlichen Nachbarn.
In der Elektrotechnik können auch positive Ladungsträger fliessen, obwohl es diese "Löcher" im strengen Sinne gar nicht gibt. Aber es kommen mit dieser Annahme vernünftige Grössen heraus, die sich in der Praxis verwenden lassen, und darum geht es wohl hier.
Es gibt auch Leute, die haben eine Glatze oder Schulden oder beides, obwohl die Begriffen das Fehlen von etwas bezeichnen.
Auch ein Staubsauger funktioniert trotzdem in fast jedem Haushalt, obwohl es Sog im physikalischen Sinne nicht gibt.
Ich überlege lieber nicht, wie man einen Säugling phsikalisch korrekt bezeichnen müsste.
Egal wie physikalisch unzutreffend Kältestrahlung sein mag, unverbildete Leute können sich darunter mehr vorstellen als unter der physikalisch korrekten Bezeichnung.
Wenn schon, dann regt Euch bitte auch darüber auf, dass man Tomaten nicht bei den Früchten, sondern den Gemüsern zu kaufen findet, obwohl es sich eindeutig um Früchte handelt, und Äpfel und Erdbeeren bei den Früchten, obwohl es im botanischen Sinne keine Früchte sind.
Aber man darf gerne im Supermarkt erklären, dass man bei den Erdbeeren nicht die Früchte, sondern den aufgeschwollenen Blütenboden isst, und die Verkäuferin wird einen bewundern. Tut sie es nicht, kann man sich über das Unwissen der anderen beschweren.

Noch was zum Thema "dämmen mit Büchern": Weil so ziemlich jeder Gegenstand einen Wärmeleitwiderstand hat, kann man auch mit ziemlich allem dämmen - theoretisch jedenfalls (damit die Theoretiker zufrieden sind). In der Praxis nimmt man etwas, was einigermassen geeignet ist - Bücher gehören nicht dazu.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?

#29

Beitrag von tipopaar » Mo 9. Jan 2012, 17:29

Hi!
Muß mich auch mal zu Wort melden.
Mir ist diese Wortklauberei (von meist den selben) auch schon in einigen Themen aufgefallen und halte das für wenig konstruktiv. :aeh:
Würde man im Wirtshaus sitzen würden solche Leute schnell alleine an einem Tisch sitzen weil sie nerven. In einem virtuellen Forum vergrämen sie damit eher Mitglieder die gute Beiträge leisten und das finde ich nicht gut.
Auch wenn Die UGS nicht immer den genauen wissenschaftlichen Deffinitionen entspricht versteht der großteil hier was gemeint ist.
Ich schlage daher vor, wenn man glaubt den Sachverhalt inhaltlich verstanden zu haben seine schulmeisterischen Vorlieben zu untertrücken. :grr:
Wenn mans nicht gechekt hat kann man ja jederzeit nachfragen... ;)

in diesem Sinne :ohm:

der Tiroler

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?

#30

Beitrag von luitpold » Mo 9. Jan 2012, 17:39

also ich kenn einige tiroler die weltmeister im rechthabenwollen sind....... :engel:
und wenn dann ein fachmann aus oschtöschtareich kommt erscht recht. :mrgreen:

im übrigen finde ich es sollten irrtümer, auch wenn sie im gegeben fall mehrfach auftreten berichtigt werden.
es gibt da genug fäden wo esoterische themen ewig und einen beitrag ohne ergebnis durchegekaut werden, dort sind möglicherweise die UGS weltmeister gut aufgehoben.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“