Zurück ins Sauerland ?!

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Zurück ins Sauerland ?!

#21

Beitrag von Thomas74 » So 9. Aug 2015, 13:44

Wie bist du online? Per PC,oder Telefon??
Am PC mit der rechten Maustaste aufs Bild,auf "Bearbeiten". Dann in der oberen Leiste "Bild drehen/spiegeln",dort auf "180° drehen"-"Bild speichern"-fertig. :)
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Zurück ins Sauerland ?!

#22

Beitrag von marceb » So 9. Aug 2015, 13:46

Mir hat mal ein Handwerker gesagt, als wir ein Flachdach dicht bekommen wollten,
Flachdächer sind entweder undicht oder noch nicht undicht.
Am besten ein Dach drüber, dann hat man gleich eine überdachte Terrasse.

Gruß
Martina

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Zurück ins Sauerland ?!

#23

Beitrag von marion » So 9. Aug 2015, 13:53

Thomas74 hat geschrieben:Wie bist du online? Per PC,oder Telefon??
Am PC mit der rechten Maustaste aufs Bild,auf "Bearbeiten". Dann in der oberen Leiste "Bild drehen/spiegeln",dort auf "180° drehen"-"Bild speichern"-fertig. :)
Schlepptop....aber mit Linux und anscheinend ist da was anders. Geht nicht....kommt kein "bearbeiten"
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Zurück ins Sauerland ?!

#24

Beitrag von marion » So 9. Aug 2015, 13:58

marceb hat geschrieben:Mir hat mal ein Handwerker gesagt, als wir ein Flachdach dicht bekommen wollten,
Flachdächer sind entweder undicht oder noch nicht undicht.
Am besten ein Dach drüber, dann hat man gleich eine überdachte Terrasse.

Gruß
Martina
Die Idee ist klasse, läßt sich aber bedingt durch das Haupthaus nicht umsetzen. Warscheinlich mach ich ein Pultdach drauf....dann müsste eigendlich auch Ruhe sein. Hoffentlich
Und falls man es reparieren kann. Falls ich abreißen muss, mach ich mir wieder ganz andere Gedanken und Ideen.
Dachterasse wird es dann wohl nicht geben...leider. Wäre nett gewesen....und wenn ich dann nach unten ziehe, ein weiteres Highlight zwecks guter Vermietbarkeit.
Vielleicht fällt mir ja noch was dazu ein....
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Zurück ins Sauerland ?!

#25

Beitrag von emil17 » Di 11. Aug 2015, 21:40

Ach, bei Dachterrassen wird die Eindeckung wesentlich aufwendiger, wegen dauerhaftem Schutz der Dichtigkeitsebene gegen die Verkehrsbeanspruchung.
Dann ist auch die Statik nicht ohne - damit nicht bei der Dachterrassenparty das Dach samt den 35 tanzenden Gästen drauf runterkommt.
Sowas wird richtig teuer.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Zurück ins Sauerland ?!

#26

Beitrag von emil17 » Di 11. Aug 2015, 21:43

marion hat geschrieben:Bitte alle jetzt einmal einen Handstand machen
Wird bestimmt gemütlich im Winter
Bestimmt.
Wenn man das Holz selber hochschleppt was der frisst hat man auch warm davon.

Zum Feuer gucken ganz gut geeignet, um die im Holz enthaltene Energie in Form von Wärme in den Wohnbereich zu befördern vermutlich weniger.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Zurück ins Sauerland ?!

#27

Beitrag von Thomas74 » Mi 12. Aug 2015, 11:25

Woran genau machst du deine Expertise jetzt fest? :aeug:
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Zurück ins Sauerland ?!

#28

Beitrag von emil17 » Mi 12. Aug 2015, 11:31

Thomas74 hat geschrieben:Woran genau machst du deine Expertise jetzt fest?
ich kenn die Dinger ... Wirkungsgrad
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Zurück ins Sauerland ?!

#29

Beitrag von Akopalüze » Mi 12. Aug 2015, 13:45

Um die Bilder zu drehen und zu bearbeiten kannst Du GIMP benutzen.
Kostet nichts und geht auch mit Linux.

http://www.chip.de/downloads/GIMP-fuer- ... 90296.html

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Zurück ins Sauerland ?!

#30

Beitrag von marion » Sa 22. Aug 2015, 07:21

Sooo...ich war jetzt mit meinem Gutachter im Haus. Den kenne ich schon seid ein paar Jahren und wir sind ein recht gutes Team.
Und gerade wenn es um eine eigene Immobilie geht, bin ich doch zu emotional, da ich gerade bei diesem Objekt tausende von Ideen und Wunschvorstellungen habe/hatte.
Und somit hab ich Dinge übersehen, die ich sonst nie übersehen hätte....Wahnsinn.
Z.B. ich weiß noch, dass ich mich über die glatten Wände im OG gewundert hatte, so ganz kurz...so ein stutzig werden. Bin aber nicht näher darauf eingegangen, was super untypisch für mich ist. Er kommt rein, klopft gegen die Wände und alles war klar: Rigips !!!
Ich hasse Rigips an den Außenwänden im Altbau, in fast allen Fällen ist da fett der Gammel hinter.
Und ich hab das echt übersehen....unglaublich :ohoh: Bzw. nicht sehen wollen.

Die Risse waren nicht so das Problem, das Hauptproblem war viel mehr die Feuchtigkeit in den Gewerbeeinheiten. Mein Gutachter hatte Zweifel, ob man das EG jemals wirklich richtig trocken kriegt und alle Unternehmungen, um es trocken zu legen, sprengen den absoluten Rahmen.
Und ohne das EG ist der Bau für mich absolut sinnlos und reizlos. Die Gewerbeeinheiten wären dort dringend von mir gebraucht worden, noch kann ich nicht in Rente gehen und finanziellen Selbstmord wollte ich nicht begehen.

Er fand es genauso schade wie ich, denn ihn hatte dieses Haus genauso faziniert wie mich auch. Es ist einfach wunderschön mit seine verspielten, aber dennoch klassischen Elementen.
Aber leider nicht für mich....schaaaade :bye:

Na ja,sehen wir es mal positiv: jetzt weiß ich wenigstens als gebürtige Sauerländerin wie unsere "Berge" aufgebaut sind und wie sich das auf Häuser in Hanglage auswirken kann ( kann-nicht muss ).

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“