offener Kamin zieht schlecht

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: offener Kamin zieht schlecht

#21

Beitrag von Rati » Fr 27. Jul 2012, 13:24

tyr hat geschrieben:...Sorry ja. Du meinst das Dach Deiner Haube. Nimm einfach eine handelsübliche für deinen Schornsteindurchmesser, gibts in jedem Baumarkt...
ja, das ist natürlich richtig. Ich hab aber nen Bastelnachbarn der mir so was gern bauen würde. :aeh:
Baumarkt war auch meine erste Wahl.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: offener Kamin zieht schlecht

#22

Beitrag von luitpold » Fr 27. Jul 2012, 13:30

Rati hat geschrieben:
luitpold hat geschrieben:würd ich den SCHOFE fragen, der hat das letzte wort. ist sehr vom kleinklima schornstein und der heizanlage abhängig. eine halbe stunde beratung ist da nicht die schlechteste investition.
ja, i.O. werd ich machen... hab schließlich keinen bock auf CO Vergiftung.

grüße Rati
nicht gleich an den sensenmann denken. der SCHOFE kennt das klima die bauform die anlage. zuerst basteln un dann nachbessern ist manchmal phlöd.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: offener Kamin zieht schlecht

#23

Beitrag von Rati » Fr 27. Jul 2012, 14:35

o.k.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: offener Kamin zieht schlecht

#24

Beitrag von Spottdrossel » Fr 27. Jul 2012, 15:05

Rati hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:...Sorry ja. Du meinst das Dach Deiner Haube. Nimm einfach eine handelsübliche für deinen Schornsteindurchmesser, gibts in jedem Baumarkt...
ja, das ist natürlich richtig. Ich hab aber nen Bastelnachbarn der mir so was gern bauen würde. :aeh:
Baumarkt war auch meine erste Wahl.

Grüße Rati
Wollte ich unserem Schornstein auch spendieren, Aussage Schornsteinfeger: einzige Wirkung dieser Dinger wäre, daß der Kamin dann schlechter zieht.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 146 gelöscht

Re: offener Kamin zieht schlecht

#25

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Fr 27. Jul 2012, 16:27

Spottdrossel hat geschrieben:
Rati hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:...Sorry ja. Du meinst das Dach Deiner Haube. Nimm einfach eine handelsübliche für deinen Schornsteindurchmesser, gibts in jedem Baumarkt...
ja, das ist natürlich richtig. Ich hab aber nen Bastelnachbarn der mir so was gern bauen würde. :aeh:
Baumarkt war auch meine erste Wahl.

Grüße Rati
Wollte ich unserem Schornstein auch spendieren, Aussage Schornsteinfeger: einzige Wirkung dieser Dinger wäre, daß der Kamin dann schlechter zieht.
- und mehr stinkt! Die Abgase werden an dem Dach abgekühlt und sinken viel schneller wieder herunter.
Macht nur Sinn in Gegenden mit viel Schnee im Winter und nur sporadischem Heizbetrieb, wo u.U. der Kamin zuschneien könnte (Berghütte, Wochenendhaus)

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: offener Kamin zieht schlecht

#26

Beitrag von Rati » Mo 30. Jul 2012, 10:34

Hallo Leute,

danke für eure Tipps. :)
Es scheint mir das ich euch wohl doch mal alles erzählen muß.

Also ich habe vier benutze Schornsteine.
Nur bei einem habe ich Probleme mit Feuchtigkeit. Und zwar so sehr das ich am Boden des Schornsteins auch mal richtige Pfützen habe.
Zur Zeit habe ich die Serviceklappe unten ständig offen, und er ist doch recht gut getrocknet.

Doch wieso habe ich nur bei dem Probleme?
Der Regen fällt doch auf alle vier Schornsteine im gleichen Maße?

Ach ja, es ist auch der Schornstein der am schlechtesten zieht.
Ich glaube aber das liegt daran das er der einzige ist, bei dem das Ofenrohr erst mal noch 2 m (fast)waagerecht durch den Raum geführt ist bevor es in den Schornstein geht.
Außerdem ist es der Schornsten der von allen vieren die Größte Strecke durch den unisolierten Dachboden bereich zurücklegt, also der Rauch am schnellsten abgekühlt wird.

So nun kennt ihr die ganze Geschichte.
Fällt euch was dazu ein?

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: offener Kamin zieht schlecht

#27

Beitrag von luitpold » Mo 30. Jul 2012, 10:46

den rauchfang isolieren, und zwar gleich ordentlich.
sagt dir aber auch der schofe.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: offener Kamin zieht schlecht

#28

Beitrag von ingetraut » Mo 30. Jul 2012, 11:19

jetzt im sommer geht das einheizen nur bald in der früh,
also nur bis ca. 7 uhr morgens.
---
wenn dann die warme luft noch im kamin steht, und du täglich einheizt, geht es wieder leichter.

Benutzer 146 gelöscht

Re: offener Kamin zieht schlecht

#29

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 30. Jul 2012, 12:18

@Rati:
Du beantwortest Dir Deine Frage ja selbst: der eine Kamin ist deshalb feucht, weil die Abgase vor dem Verlassen des Kamins die Kondensationstemperatur unterschreiten.
Der Strömungswiderstand im langen Ofenrohr macht die Abgase langsamer und kälter, d.h. sie haben mehr Zeit, sich innerhalb des Kamins abzukühlen, und die längere Strecke im kalten Dachboden besorgt den Rest.
Abhilfe: 1. den Kamin im Dachbodenbereich dämmen (wie schon geschrieben)
2. Ofen dichter an Kamin, oder Ofenrohr dämmen.
3. Ofen immer LANGE beheizen und zwar UNGEDROSSELT, damit der Kamin sich vollständig erwärmt.
4. Nach dem Heizen Reinigungsklappe im Keller öffnen zum Durchlüften des Kamins.
Zur Kontrolle würde ich mal während des Heizbetriebes die Abgastemperatur ob an der Schonsteinmündung messen, - die sollte >60°C betragen.
Weitere Optionen wären eine Verringerung des Kaminquerschnittes und/oder eine feuchtigkeitsunempfindliche Innenauskleidung.

Gruß

frodo

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: offener Kamin zieht schlecht

#30

Beitrag von luitpold » Mo 30. Jul 2012, 12:23

trockenes heizmaterial nicht vergessen.

welcher ofen(heizmaterial) da in verwendung ist wäre auch noch gut zu wissen.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“