Hallo Leute,
danke für eure Tipps.
Es scheint mir das ich euch wohl doch mal alles erzählen muß.
Also ich habe vier benutze Schornsteine.
Nur bei einem habe ich Probleme mit Feuchtigkeit. Und zwar so sehr das ich am Boden des Schornsteins auch mal richtige Pfützen habe.
Zur Zeit habe ich die Serviceklappe unten ständig offen, und er ist doch recht gut getrocknet.
Doch wieso habe ich nur bei dem Probleme?
Der Regen fällt doch auf alle vier Schornsteine im gleichen Maße?
Ach ja, es ist auch der Schornstein der am schlechtesten zieht.
Ich glaube aber das liegt daran das er der einzige ist, bei dem das Ofenrohr erst mal noch 2 m (fast)waagerecht durch den Raum geführt ist bevor es in den Schornstein geht.
Außerdem ist es der Schornsten der von allen vieren die Größte Strecke durch den unisolierten Dachboden bereich zurücklegt, also der Rauch am schnellsten abgekühlt wird.
So nun kennt ihr die ganze Geschichte.
Fällt euch was dazu ein?
Grüße Rati