Was würde mit den abermillionen, in Altbauten verschraubten Gipsplatten passieren wenn sie nicht diffusionsoffen wären, und Feuchtigkeit annehmen würden ? Sie würden als Matsche von den Schrauben fallen ! In den Fällen wo es passieren könnte, macht man eine Dampfsperre drauf.....Dann muss man schauen wie man die Belüftung rundherum hinbekommt...marion hat geschrieben:Webwiesel hat geschrieben:Ja genau, warum preiswert wenns auch teuer geht.......Gipsplatten sind politisch einfach nicht korrekt.....chorge hat geschrieben:Risse beugt man mit schilffrohrgeflecht vor :-)
ja osb-platten sind auch nicht optimal da wäre eine einfache bretterwand besser und ausreichend.
Das hat doch nichts mit politisch korrekt zu tun![]()
Gipsplatten sind soweit ich weiß nicht diffusionsoffen. In Altbauten hät ich auch Bammel sowas einzubauen... gerade wenn viel Holz verbaut wurde
Ich habe vor Jahren mal ne Brandsanierung in einem Altbau gemacht...war ne Kneipe die ziemlich übel abgefackelt ist..Die Brandschäden an den Balken mussten irgendwie versteckt werden....auswechseln wäre zu teuer geworden....Die "Feuerwehr" hat F90 Decken verlangt....doppelte Gipsplatten verschränkt und abgehangen um den Raum in der Höhe zu verringern. In der Kneipe wird ständig gekocht, Gäste dünsten dort permanent Atemluft und Essensdünste aus....und siehe da .....nach acht Jahren ist denen die sehr schwere, abgehangene Gipsdecke noch immer nicht auf den Kopf gefallen !?
Wird auch nie passieren
