elekr. Durchlauferhitzer für Warmwasser

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: elekr. Durchlauferhitzer für Warmwasser

#11

Beitrag von Olaf » Mi 27. Mär 2013, 16:45

P.S.: auf dem Zuleitungsschlauch meiner Waschmaschine steht auch "max 25°", aber der muss seit Jahren bis zu 60° verkraften - und bis jetzt tut er`s :pfeif:
Ja, aber deswegen ist es wohl hoffnungslos, den Hersteller zu fragen, der wird sich nicht aus dem Fenster lehnen.
Meinst Du, es reicht, wenn ich den "Vorlauf" von Durchlauferhitzer und den Bybass jeweis absperrbar mache oder dahinter auch noch mal. Groß was heißes zurückdrücken kann sich ja eigentlich nicht, vielleicht das Rohr hinter dem DLE etwas länger auslegen, bevor es in die "Hauptleitung" wieder einmündet?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: elekr. Durchlauferhitzer für Warmwasser

#12

Beitrag von Spottdrossel » Mi 27. Mär 2013, 19:14

Was die Warmwassereinspeisung angeht: die neueste Generation Durchlauferhitzer kann auch vorgewärmtes Wasser aus der Solaranlage verdauen.
Das müßte doch quasi Deinem Plan entsprechen? Ist ja wurscht, ob die Brühe vorher auf´m Dach oder im Keller war :mrgreen: .
Die Kerlchen, die das können, sind allerdings gleich einen Zacken teurer.
Und was den Komfort angeht: wir haben einen mit 4 Temperaturstufen (Pfötchenwaschen - Duschen - Baden - Abwasch) und sind super zufrieden.
Auch, weil nicht mehr ewig Wasser fließt, bis sich mal was tut (oder man dank Wasserspar-Brauseköpfen zusätzlich am Waschbecken aufdrehen muß, damit er anspringt :bang: ).
Auf einer Messe habe ich mal einen mittleren Lachkrampf bekommen, als man mir für 800 € ein Premiummodell "mit Kneipp-Funktion" angeboten hatte.
Die Kneipp-Funktion hatten wir längst serienmäßig :lol: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 146 gelöscht

Re: elekr. Durchlauferhitzer für Warmwasser

#13

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mi 27. Mär 2013, 19:49

Olaf hat geschrieben:
P.S.: auf dem Zuleitungsschlauch meiner Waschmaschine steht auch "max 25°", aber der muss seit Jahren bis zu 60° verkraften - und bis jetzt tut er`s :pfeif:
Ja, aber deswegen ist es wohl hoffnungslos, den Hersteller zu fragen, der wird sich nicht aus dem Fenster lehnen.
Meinst Du, es reicht, wenn ich den "Vorlauf" von Durchlauferhitzer und den Bybass jeweis absperrbar mache oder dahinter auch noch mal. Groß was heißes zurückdrücken kann sich ja eigentlich nicht, vielleicht das Rohr hinter dem DLE etwas länger auslegen, bevor es in die "Hauptleitung" wieder einmündet?
Hi Olaf,

zwei Ventile im Vorlauf oder ein 3-Wege-Ventil reichen sicher, - wenn der Durchgang zu ist, kann von "hinten" nichts rein :)

Benutzer 2354 gelöscht

Re: elekr. Durchlauferhitzer für Warmwasser

#14

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 27. Mär 2013, 19:51

den merk ich mir :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: elekr. Durchlauferhitzer für Warmwasser

#15

Beitrag von Olaf » Mi 27. Mär 2013, 20:20

Besten Dank Spottdrossel für den Tipp.
Tatsächlich, so ab 300 Euro können die das, bis 55 Grad. Ist natürlich ein Gedanke wert, so hat der Sanitärfritze das in 30 min zwischengeklemmt und ich brauch mir über nichts Gedanken machen. Gebrauchte gewöhnliche gibts, vermutlich eben weil viele umrüsten für Solar fürn extrem schmalen Taler. Dann nen 3-Wege-Ventil, auch nicht viel mehr Aufwand, aber das Risiko von "Bedienfehlern", durch die "Kinder" .
Ich glaub, zwischen den Optionen muss ich mich entscheiden. Und tendiere zu dem 300-Euro-Teil.
:hmm:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: elekr. Durchlauferhitzer für Warmwasser

#16

Beitrag von Spottdrossel » Mi 27. Mär 2013, 20:42

Die Billigdinger sind bestimmt die mit der ungeplanten Kneipp-Funktion, wenn Du den Luxus einer Heizung gewohnt warst, macht das keinen Spaß.
Und besonders eklig sind die hydraulischen in der Übergangszeit, dann ist das Wasser immer entweder zu heiß oder zu kalt.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: elekr. Durchlauferhitzer für Warmwasser

#17

Beitrag von marion » Mi 27. Mär 2013, 20:46

Hi Olaf,

hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich hab noch einen unbenutzten Durchlauferhitzer mit ordendlich WUMS hier rumstehen. Der ist wohl schon was älter, hing aber noch nie an der Wand, ist quasi nagelneu. Willste haben ? Musst du dir dann aber abholen, der ist mir zu schwer zum schleppen.
Soweit ich das weiß, braucht der aber einen Starkstromanschluss.

Lieben Gruß,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: elekr. Durchlauferhitzer für Warmwasser

#18

Beitrag von Olaf » Mi 27. Mär 2013, 21:08

Hallo Marion,
hast Du ne Typenbezeichnung? Ich hab gelesen das die älteren oft hydraulisch sind, und das wäre dann ko-Kriterium. Sonst sind wir natürlich interessiert.
Wenn nicht viel Aufwand macht, kannste ja mal gucken.
C. kommentiert grad, dass wir Dich eh mal besuchen wollten :)
LG
Olaf
Starkstrom ist klar, wenns nicht nur fürn kleines Waschbecken sein soll...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: elekr. Durchlauferhitzer für Warmwasser

#19

Beitrag von marion » Mi 27. Mär 2013, 21:26

Hi Olaf,

ich guck morgen, ja ? Hab grad nach ihm gesucht und gesehen, dass er im Schlafzimmer ganz hinten unterm Sofa liegt. Das hervorkramen ist Männerarbeit !!! :engel: Und besagter Mann ist noch auf der Arbeit, arme Socke die.
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: elekr. Durchlauferhitzer für Warmwasser

#20

Beitrag von ahora » Mi 27. Mär 2013, 22:12

hallo olaf,

wir hatten ans warmwassernetz einen badeofen angeschlossen, der recht gut isoliert war, den haben wir alle zwei, drei tage im sommer angeheizt, das reichte, da du ja sowieso mit holz heizt, ist der mehraufwand nicht so gewaltig. viel nachlegen braucht man da nicht. der brennraum selbst war sehr klein, aber sehr effektiv. nachdem wir dann die neue heizung bekamen, meinte der heizungsbauer, dass sei zu aufwändig :roll: und jetzt stehen wir vor einem ähnlichen <problem>. wahrscheinlich werden wir aber einen boiler im bad einbauen und ihn mit zeitschaltuhr einsetzen, so dass er nur morgens duschwasser produziert und unter die spüle ein kleiner heisswasserboiler.

lg ahora

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“