Abnehmbarer Türstopper?
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Abnehmbarer Türstopper?
da scheint Dir wieder einmal einer von Amtes wegen nicht zutrauen zu dürfen, dass Du selber nicht daran interessiert bist, deine Tür zu rösten ..
- Schiebetür?
-Tür andersrum anschlagen?
-Spiraldruckfeder an das montieren, wovon die Tür fernbleiben soll?
-Ofen etwas versetzen?
Ich habe mal an einer alten Tür eine sinnreiche Vorrichtung gesehen, bestehend aus einem Stock und zwei Anschlaghölzern mit je einer halbkugeligen Höhlung. Die sind auf der Seite der Türangeln montiert, und zwar ein Anschlag mit Höhlung nach unten am Türblatt, der andere mit Höhlung nach oben an der Zarge. Der Stock sitzt dazwischen, mit den Enden in je einer Anschlagshöhlung. Öffnet man die Tür, so wird sie durch den Stock angehoben, weil sich durch die Drehung des Türblattes der Abstand der beiden Anschlaghölzer verkürzt.
Wenn der Hubweg grösser ist als die Breite der Scharnierbänder, dann hängt sich die Tür selbst aus.
Durch geschickte Länge des Stockes und Form der Anschläge könnte man erreichen, dass die Tür erst ab einem bestimmten Öffnungswinkel gehoben wird und sich erst ab dann wieder schliesst. Das könnte das sein, was Du willst.
- Schiebetür?
-Tür andersrum anschlagen?
-Spiraldruckfeder an das montieren, wovon die Tür fernbleiben soll?
-Ofen etwas versetzen?
Ich habe mal an einer alten Tür eine sinnreiche Vorrichtung gesehen, bestehend aus einem Stock und zwei Anschlaghölzern mit je einer halbkugeligen Höhlung. Die sind auf der Seite der Türangeln montiert, und zwar ein Anschlag mit Höhlung nach unten am Türblatt, der andere mit Höhlung nach oben an der Zarge. Der Stock sitzt dazwischen, mit den Enden in je einer Anschlagshöhlung. Öffnet man die Tür, so wird sie durch den Stock angehoben, weil sich durch die Drehung des Türblattes der Abstand der beiden Anschlaghölzer verkürzt.
Wenn der Hubweg grösser ist als die Breite der Scharnierbänder, dann hängt sich die Tür selbst aus.
Durch geschickte Länge des Stockes und Form der Anschläge könnte man erreichen, dass die Tür erst ab einem bestimmten Öffnungswinkel gehoben wird und sich erst ab dann wieder schliesst. Das könnte das sein, was Du willst.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Abnehmbarer Türstopper?
nein, Emil,
was du da beschreibst ist ein Türschließer bzw. -heber, damit die untere Kante bei einem unebenen Boden nicht schrappt bzw.die Tür nicht weit offenstehen bleibt.So'n Teil hab ich hier.
Manfred sucht aber einen Stopper, mit dem sich die Tür nur bis zu einem gewissen Winkel öffen läßt, nur nach Lösen des Stoppers in einem größeren Winkel, weil der Schornsteinfeger ein Verrücken des Ofens befürchtet.
liebe Grüße
Lehrling
was du da beschreibst ist ein Türschließer bzw. -heber, damit die untere Kante bei einem unebenen Boden nicht schrappt bzw.die Tür nicht weit offenstehen bleibt.So'n Teil hab ich hier.
Manfred sucht aber einen Stopper, mit dem sich die Tür nur bis zu einem gewissen Winkel öffen läßt, nur nach Lösen des Stoppers in einem größeren Winkel, weil der Schornsteinfeger ein Verrücken des Ofens befürchtet.
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Abnehmbarer Türstopper?
So eine Kette finde ich eine gute Idee, Manfred.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Ruck, wenn das Kettenende erreicht ist, erheblich ist und im Alltag echt nerven kann. Gibt es vielleicht Gummi-Kettenglieder? Irgendeine Art Puffer oder Ruckdämpfer würde ich auf jeden Fall noch an die Kette anbauen.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Ruck, wenn das Kettenende erreicht ist, erheblich ist und im Alltag echt nerven kann. Gibt es vielleicht Gummi-Kettenglieder? Irgendeine Art Puffer oder Ruckdämpfer würde ich auf jeden Fall noch an die Kette anbauen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Abnehmbarer Türstopper?
Ach so ...Lehrling hat geschrieben:nein, Emil,
was du da beschreibst ist ein Türschließer bzw. -heber, damit die untere Kante bei einem unebenen Boden nicht schrappt bzw.die Tür nicht weit offenstehen bleibt. So'n Teil hab ich hier.
Manfred sucht aber einen Stopper, mit dem sich die Tür nur bis zu einem gewissen Winkel öffen läßt, nur nach Lösen des Stoppers in einem größeren Winkel, weil der Schornsteinfeger ein Verrücken des Ofens befürchtet.
sowas hat es an meinem Dacia an der Hecktüre, und auch an unserem Kellerfenster.
Ist einfach ein Bandeisen mit einem Schlitz, in welchem eine Schraube läuft, die mit dem beweglichen Teil verbunden ist. Hebt man das Eisen an, kann man die Tür ganz öffnen bzw. das Fenster zum Reinigen ganz runterklappen.
Kette oder Seil ginge dann nur deswegen nicht, weil sie runterhängt und damit lästig ist.
Dann zwei Flacheisen nehmen, Enden zusammennieten, damit es ein Gelenk gibt, und die Teile oben auf die Tür machen: eins per Scharnier an die Wand, das andere hat am Ende ein Loch und kann damit oben am Türblatt in einen Bolzen gehängt werden.
Warum es nicht damit getan ist, dass man einen alten Grenzstein neben den Ofen legt, an welchen die Tür stösst, weiss hoffentlich der Schorni. Sehr gut geeignet, aber etwas schwierig zu beschaffen sind für den Zweck Curlingsteine.
Ruckdämpfer für Ketten und Seile gibts beim Bootsbedarf in allen Grössen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Abnehmbarer Türstopper?
Ja. Das habe ich mir auch schon gedacht. Und wenn man das öfter macht, rupft man irgendwann auch die Schrauben aus der Tür.fuxi hat geschrieben:So eine Kette finde ich eine gute Idee, Manfred.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Ruck, wenn das Kettenende erreicht ist, erheblich ist und im Alltag echt nerven kann. Gibt es vielleicht Gummi-Kettenglieder? Irgendeine Art Puffer oder Ruckdämpfer würde ich auf jeden Fall noch an die Kette anbauen.
Zusätzlich eine Expandergummi, etwas kürzer als die Kette, könnte Abhilfe schaffen.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Abnehmbarer Türstopper?
Manfred hat geschrieben:Ja. Das habe ich mir auch schon gedacht. Und wenn man das öfter macht, rupft man irgendwann auch die Schrauben aus der Tür.fuxi hat geschrieben:So eine Kette finde ich eine gute Idee, Manfred.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Ruck, wenn das Kettenende erreicht ist, erheblich ist und im Alltag echt nerven kann. Gibt es vielleicht Gummi-Kettenglieder? Irgendeine Art Puffer oder Ruckdämpfer würde ich auf jeden Fall noch an die Kette anbauen.
Zusätzlich eine Expandergummi, etwas kürzer als die Kette, könnte Abhilfe schaffen.
dann nimm einen Gummianbinder für Pferde.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Abnehmbarer Türstopper?
aus einem alten Fenster zum Kippen die Halterung oben ausbauen und für die Tür nehmen?
liebe Grüße
Lehrling
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...