handwerklich niete

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: handwerklich niete

#11

Beitrag von emil17 » Do 6. Dez 2012, 22:23

Säge
Anschlagwinkel
Metermass
Schraubzwingen (mehrere, gross, kräftig)
Bohrmaschine
Stecheisen in mehreren Breiten ...
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: handwerklich niete

#12

Beitrag von Spottdrossel » Fr 7. Dez 2012, 16:22

Fertighäuschen aus dem Baumarkt sind -grade für Kleinvieh- meiner Meinung nach überteuert, und die großen Hütten haben so kryptische Anleitungen oder irgendwelche konstruktiven Meisterleistungen, daß zur Rettung auch wieder Plan B gefragt ist.
Guck mal hier, ein Holzbaubuch von Mädchen für Mädchen ;) http://www.amazon.de/Selber-bauen-mit-H ... 3835403664, habe ich mir geholt, um etwas mehr "Feintuning" in meine Konstruktionen zu bringen - ich finde es ganz brauchbar.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: handwerklich niete

#13

Beitrag von fuxi » Fr 7. Dez 2012, 18:53

emil17 hat geschrieben:Stecheisen in mehreren Breiten ...
Wofür braucht man das?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: handwerklich niete

#14

Beitrag von karl-erwins-frau » Fr 7. Dez 2012, 20:31

Würd ich für Anfänger auch nicht empfehlen.

Akkuschrauber, ne gute Handsäge, Wasserwaage, Meter etc... Aber Beitel sind, naja, kommt drauf an, welche Verbindung man machen will. Für Überblattung geht's schon einfacher, aber das geht erstmal zu weit glaub ich. :) Erstmal mit stumpfen Verbindungen anfangen...
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: handwerklich niete

#15

Beitrag von emil17 » Fr 7. Dez 2012, 21:22

fuxi hat geschrieben:
emil17 hat geschrieben:Stecheisen in mehreren Breiten ...
Wofür braucht man das?
Es gibt immer mal etwas nachzubessern, abzunehmen, einzupassen ...
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

maranooka
Beiträge: 16
Registriert: Do 27. Sep 2012, 00:29

Re: handwerklich niete

#16

Beitrag von maranooka » Fr 11. Jan 2013, 13:15

Schweizer haben da einen anderen Zugang ;-)

In welcher Gegend wohnst du denn?

Im Prinzip musst du einen stabilen Holzrahmen bauen und darauf kommen dann die Bretter. Wenns dicht werden soll, nimm Rauspund. Die sind oft am günstigsten (ab 8 Euro/qm). Beim Dach kommts drauf an, wie warm es werden darf und wie Luftdicht. Wenn du Dachpappe nimmst, musst du auf Lüftungsschlitze achten (nicht IM Dach), brauchst du bei Ziegel nicht.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“