Innenputz erneuern
-
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Innenputz erneuern
Wenn der Bauunternehmer gute Putzies an der Hand hat, würd ich den Altbau mit einem Kalk Filzputz überputzen lassen.
Der Neubau muss eh auch verputzt werden. Auf die paar Sack Putz kommt es da auch nicht mehr an. Infos findest du hier
http://www.schaefer-krusemark.de/71.0.html. Aber den Staub und Dreck mit Fräse , Hobel und Bürsten würd ich mir nicht antun. Später wenn die Wände alle schön glatt und einheitlich sind hast du unheimlich viele Möglichkeiten.Google mal nach claytec.
smallfarmer
Der Neubau muss eh auch verputzt werden. Auf die paar Sack Putz kommt es da auch nicht mehr an. Infos findest du hier
http://www.schaefer-krusemark.de/71.0.html. Aber den Staub und Dreck mit Fräse , Hobel und Bürsten würd ich mir nicht antun. Später wenn die Wände alle schön glatt und einheitlich sind hast du unheimlich viele Möglichkeiten.Google mal nach claytec.
smallfarmer
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Innenputz erneuern
danke smallfarmer,
da habe ich erstmal reichlich lesestoff,
ist lehmputz möglich bei der extrem hohen luftfeuchtigkeit, die hier vorherrscht?
muss man den alten putz nicht aufrauen um neuen aufbringen zu können?
ich habe schon geahnt, das bauen nicht ganz einfach ist
lg ahora
da habe ich erstmal reichlich lesestoff,
ist lehmputz möglich bei der extrem hohen luftfeuchtigkeit, die hier vorherrscht?
muss man den alten putz nicht aufrauen um neuen aufbringen zu können?
ich habe schon geahnt, das bauen nicht ganz einfach ist

lg ahora
-
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Innenputz erneuern
Wenn der Altputz schlecht ist musst du grundieren. Ist er aber doch nicht. Frag mal den Bauunternehmer.
smallfarmer
smallfarmer
Re: Innenputz erneuern
Ich stimme smalfarmer zu, ich würd auch sagen einfach überputzen. So haben wir es jedenfalls bei uns gemacht. Losen Putz abmachen die Stellen vorspachteln und an besonders glatten Stellen (Farben) eine Grundierung auftragen.
Wir hatten an einigen stellen Farben die später leichte Verfärbungen des neuen Putzes verursachten. Wenn du streichen willst ist das ja kein Problem, an sonsten dort lieber auch eine Grundierung vor dem verputzen auftragen.
Grüße Rati
Wir hatten an einigen stellen Farben die später leichte Verfärbungen des neuen Putzes verursachten. Wenn du streichen willst ist das ja kein Problem, an sonsten dort lieber auch eine Grundierung vor dem verputzen auftragen.
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Innenputz erneuern
Guten Morgen,
an deiner Stelle würd ich mal einen ortsansässigen Handwerker holen und ihn mal drauf schauen lassen. Er wird dir sagen können, um was für ein Material es sich handelt. Da dieses sich bewährt hat bei eurer hohen Luftfeuchtigkeit, würde ich keine Spielchen machen und nur dieses Material verwenden. Ebenso bei der Wandfarbe nachfragen, auch die können sich zum Nährboden von Schimmel entwickeln. Wie gesagt, ich würde da herkömmliche und vor allem bewäührte Sachen nehmen, alles andere wäre mir persönlich zu riskant.
Verputzen ist gar nicht so schwer, vielleicht habt ihr ja eine Übungsstelle ? Garage, Stall, sonstiges ? Und wenn es nicht 100% grade wird, so what ? Hat es halt einen rustikalen Flair, fänd ich persönlich bei einem selbstbewohntem Haus nicht soooo schlimm.
Bautechnik und Baustoffe von Deutschland auf Spanien zu übertragen find ich nicht so richtig. Ihr habt ein völlig anderes Klima als bei uns.
Lieben Gruß,
Marion
an deiner Stelle würd ich mal einen ortsansässigen Handwerker holen und ihn mal drauf schauen lassen. Er wird dir sagen können, um was für ein Material es sich handelt. Da dieses sich bewährt hat bei eurer hohen Luftfeuchtigkeit, würde ich keine Spielchen machen und nur dieses Material verwenden. Ebenso bei der Wandfarbe nachfragen, auch die können sich zum Nährboden von Schimmel entwickeln. Wie gesagt, ich würde da herkömmliche und vor allem bewäührte Sachen nehmen, alles andere wäre mir persönlich zu riskant.
Verputzen ist gar nicht so schwer, vielleicht habt ihr ja eine Übungsstelle ? Garage, Stall, sonstiges ? Und wenn es nicht 100% grade wird, so what ? Hat es halt einen rustikalen Flair, fänd ich persönlich bei einem selbstbewohntem Haus nicht soooo schlimm.
Bautechnik und Baustoffe von Deutschland auf Spanien zu übertragen find ich nicht so richtig. Ihr habt ein völlig anderes Klima als bei uns.
Lieben Gruß,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Innenputz erneuern
hallo marion,
ja den ortsansässigen handwerker werde ich bedingt durch den zu errichtenden anbau sowieso vor ort haben. der typ ist so ein hundertfufzigprozentiger und ich bin ein fuscher, d.h. wir sind das perfekte team
wenn der da drüber guckt, dann sagt der: laß das uns mal lieber machen - lach - wo ich doch wenigstens einen raum selbst <verunstalten> wollte
leider habe ich keine übungsfläche zum verputzen und eigentlich mag ich keinen zement und keinen sand. ich mag holz und erde, beides zum innenausbau nicht so doll geeignet - lach -
besagter handwerker wird dann meinen, dass der rest des hauses dann aber auch im putz angegliechen werden muss, sonst würde das nach nichts aussehen, und dann haben wir uns schon gleich wieder in den haaren, weil ich meine, dass der rest noch lange gut ist. aber auf der ganzen insel gibt es keinen besseren als ihn, und einen zweiten fuscher kann ich ja wirklich nicht gebrauchen - lach -
ich werde berichten, wenn es soweit ist.
lg ahora
ja den ortsansässigen handwerker werde ich bedingt durch den zu errichtenden anbau sowieso vor ort haben. der typ ist so ein hundertfufzigprozentiger und ich bin ein fuscher, d.h. wir sind das perfekte team


leider habe ich keine übungsfläche zum verputzen und eigentlich mag ich keinen zement und keinen sand. ich mag holz und erde, beides zum innenausbau nicht so doll geeignet - lach -
besagter handwerker wird dann meinen, dass der rest des hauses dann aber auch im putz angegliechen werden muss, sonst würde das nach nichts aussehen, und dann haben wir uns schon gleich wieder in den haaren, weil ich meine, dass der rest noch lange gut ist. aber auf der ganzen insel gibt es keinen besseren als ihn, und einen zweiten fuscher kann ich ja wirklich nicht gebrauchen - lach -
ich werde berichten, wenn es soweit ist.
lg ahora