#15
Beitrag
von Dagmar » Fr 17. Sep 2010, 15:28
Hallo an alle,
ich saß gerade wirklich im Dacia und kam von der Beerdigung eines Arbeitskollegen. Aber nun bin ich wieder da und auch im Leben - solange es bei mir reichen und halten wird.
Vielen Dank an alle für eure Beiträge und vor allem auch für eure fachkundigen Aussagen. Vor allem die Schaubilder sind interessant. Aber die muß ich mir mal in aller Ruhe hereinziehen und durchlesen. Und ein arbeitsreiches Wochenende steht wieder vor der Tür.
Eine Frage noch dazu. Sollte ich mich wirklich zu einer Dämmung der Außenfassade entschließen, wo sollten denn in diesem Fall an welchem Ort (innerhalb der Isolierung - oder im alten Mauerwerk) die neuen Fenster montiert werden? Ich habe irgendwo gelesen - in der Dämmung. Stimmt das?
36cm Dämmung ist ja schon sehr viel, dann sind meine Wände ja fast 80cm dick. Da müßte ich ja eventuell auch noch das Dach verändern, habe jetzt nicht im Kopf wie hoch/lang der Überhang des Daches momentan vorhanden ist.
In einem anderen Thread hast glaube ich du Luitpold geschrieben, daß bei einer Verdoppelung der Dämmung der Heizölverbrauch von 2 Litern pro Quadratmetern auf 1 Liter zurückging. Habe das so verstanden, daß wenn ich 100 Qm Wohnfläche habe es im ersten Fall 100 Litern pro Jahr und bei einer halb so dicken Isolierung dann 200 Liter wären.
Wäre da nicht in meinem Fall zu überlegen, mit 18cm Styrodur auszukommen, ich bräuchte dann wahrscheinlich nicht das Dach zu verändern. Oder würde dann der Taupunkt wieder in die Ziegelwand wandern?
Nochmals vielen Dank für eure Bemühungen und werde auf jeden Fall mal alles was ich in den nächsten Jahren an Isoliermaterial geschenkt bekommen werde, einfach aufheben. Sind so ca. 4cm dicke Platten. Die Fassadenbearbeitung kann ich ja noch einige Jahre vor mir herschieben. Sind insgesamt so ca. maximal 200 m² Fassadenfläche.
Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"