zaches hat geschrieben:ähm -. wie groß/breit sind die Ritzen denn?
Ist nicht viel, 4 oder 5 Spalten, die man sieht und vielleicht noch ein paar ganz kleine, die ich erst bei ganz genauem Hinsehen finde. Mir wurde hier auch schon Rohwolle von den Vereins-eigenen Schafen angeboten, die seit ein paar Wochen nackt sind
zaches hat geschrieben:PS: Herzlichen Glückwunsch, oder?!?!

>>Ja!<<
emil17 hat geschrieben:Wenn ihr irgend einen selbstgemachten Holzkitt mit Holzmasse verlängern wollt, dann nehmt doch Holzschleifstaub oder gesiebtes Holzwurmpulver.
Das ist ne gute Idee.
emil17 hat geschrieben:vielleicht auch weg und neu die beste Lösung.

Nee. Ich weiß ja nicht, wie du dir nach meiner Beschreibung vorstellst, aber das ist kein Bretterverschlag, bei dem es überall durchpfeift. Da sind halt nur ein paar wenige Schwund-Lücken.
>>Hier<< ist die Laube zu sehen. Die Lücken kann ich eventuell am Samstag fotografieren.
roland hat geschrieben:Ists die Sonnenseite, Dachüberstand, .... nich das das mit Öl eh schon weichere Wachs im Sommer abhaut
Ja, ist die Sonnenseite. Das mit dem Wachs hatte ich auch überlegt, würde es aber dann ausprobieren.
@Manfred
Lehmputz wäre noch eine Möglichkeit, aber eigentlich mag ich die Holzoptik.
karl-erwins-frau hat geschrieben:wie wär's denn mit gutem altem Fensterkitt?
Fensterkitt aus Naturmaterialen ist nicht elastisch und anderen will ich nicht. Silikon übrigens auch nicht.
Also nach den ganzen Ideen und Hinweisen werde ich wohl eine relativ feste Wachs-"politur" mit Leinöl machen, mit der ich das dann verspachtel, nachdem ich Rohwolle reingestopft habe.
Vielen Dank.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.