Anstriche fùr Wànde

backa

Re: Anstriche fùr Wànde

#11

Beitrag von backa » Di 7. Sep 2010, 20:44

HMMM, :hhe: das wàre super!!

woher weisst du das?
hast du's probiert oder studiert? :aeug:

also dann kònnte die wand folgendermassen ausschauen:
auf zementputz eine lehmschlamme (das ist lehm mit wasser. oder?)
und dann die kaseinfarbe rauf.

jetzt kommen wieder meine bomben fragen: :fypig: :dreh:
lehmschlamme ist wasser mit lehm, oder noch was anderes??
wie lange muss man warten bis der lehm getrocktet ist und man draufmalen kann?
kaseinfarbe geht dafùr auch gut!?
sollen wir nass in nass arbeiten?

grazie!
a presto!

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Anstriche fùr Wànde

#12

Beitrag von Little Joe » Di 7. Sep 2010, 21:19

Ist auf der Wand ganz normaler Zementputz drauf?

Wenn ja dann gibt es zwei Möglichkeiten

1. besorg dir n Eimer "Lehmhaftgrund" (das ist Lehmschlemme in Pulverform ) muss nur mit Wasser angerührt werden und ist geeignet für ... und alle mineralischen Untergründe auch geeignet als Haftgrund für Sumpfkalk. Bezugsquelle gerne per PN

2. Lehm Feinsand mit Wasser zu Sahneähnlicher Konsistenz mischen und mit Quast auf die Wand pinseln und trocknen lassen 24 Std. dann Farbe drauf

Fotos kann ich einstellen wenn interesse
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Anstriche fùr Wànde

#13

Beitrag von Waldläuferin » Mi 8. Sep 2010, 11:09

ja, bitte mal Fotos einstellen, das wäre klasse.
Hier wartet noch eine Wand mit Zementputz auf Verschönerung. Ich dachte an Haftgrund und Lehmstreichputz.
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Anstriche fùr Wànde

#14

Beitrag von Little Joe » Mi 8. Sep 2010, 13:52

mach mal Werbung in eigener sache andre Fotos kommen heute Abend

http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... f=29&t=381
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Leidschaf

Re: Anstriche fùr Wànde

#15

Beitrag von Leidschaf » Do 9. Sep 2010, 20:34

Hallo,

ich hab noch zwei Nachträge:

Quark aus Magermilch selbst gemacht:
Saft einer Zitrone in 1Liter Magermilch. Über Nacht an einem warmen Ort gerinnen lassen. Dann durch ein Tuch die Molke abtropfen lassen, fertig ist der Magerquark. GUT ABTROPFEN LASSEN!

Rezept für Borax Kasein Farbe
aus dem 'Naturfarben Handbuch':
150g Kaseinpulver, 1Liter kaltes Wasser, 50 g Borax, 250 ml heißes Wasser, 500 gramm Schlämmkreide, 150 gramm Pigment, Wasser zum verdünnen. Menge für ca 12 m2!

Schöne Grüße, LS

Leidschaf

Re: Anstriche fùr Wànde

#16

Beitrag von Leidschaf » Do 9. Sep 2010, 20:59

backa hat geschrieben:habe die alternativen lehm und kalk auch ùberlegt,

aber der UNTERGRUND ist mit zement verputzt worden, :hmm:
auf dem , wie ich gelesen habe , lehm nicht haften.
Lehm (unserer) haftet so ziemlich auf Allem. Aber er haftet eben nur, er verbindet sich nicht chemisch wie z.B. Zement. Das sorgt dafür, dass viele sagen der haftet nicht. Auf Zementputz hält er hervoragend, wenn die Oberfläche rau ist. Auf Feldsteinen wenn die besagte Schlämmschicht drauf ist. Auf Gipskarton hält er sogar ohne Schlämmschicht. Staubiger Untergrund ist wie immer ein Problem, also mindestens mit Wasser abwascheln. Allerdings sollte die Fläche beim verputzen dann nicht so nass sein, dass der Lehm auf ihr 'abfließt'.

Im Bild ist eine Ecke der Küche. Links auf Gipskarton, rechts auf Kalkputz und beim Türsturz auf Zementputz
Lehmputz.jpg
Lehmputz.jpg (82.42 KiB) 1813 mal betrachtet
Grüße,

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“