Nebengebäude abreissen?

Flossenpfote

Re: Nebengebäude abreissen?

#11

Beitrag von Flossenpfote » Fr 30. Mär 2012, 17:45

Ok, leerstehen lassen wäre also echt eine Option. Dann schauen wir uns auf jeden Fall morgen das Dach genauer an.
Vielleicht könnten wir es im Winter dann auch Obdachlosen aus der Gegend als Unterkunft anbieten, dann erfüllt es wenigstens noch einen Sinn. Mal schauen, mal schauen.....
Ich danke euch schon mal für die vielen guten Antworten!

Erzgebirgler
Beiträge: 56
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 12:54

Re: Nebengebäude abreissen?

#12

Beitrag von Erzgebirgler » Fr 13. Apr 2012, 00:31

Flossenpfote hat geschrieben:Hallo zusammen,

...ein Haus würde reichen, daher jetzt schon mal die Überlegung ob sich das lohnen würde, ein Haus abzureissen, was kostet das wohl, einfach leer stehen lassen ist ja auch nicht so toll.
.....:roll:
Es gibt tws. für den *Rückbau* Fördermittel. Erkundigen. Evtl. dann auch Auflagen z. B. bezüglich der Begrünung.

Hier hat einer auch ne alte Mühle abgerissen und es auf diese Art gemacht. Das Ding war aber wirklich marode, inkl. und vor allem das Dach.
Es gibt Riesen-Preisunterschiede zwischen verschiedenen Anbietern für den Abriss. Mir haben sie mal für ein altes Bauernhaus (16m*9,50) zwischen 6500 und 25000 angeboten (2007). Beim billigen Preis sagte der Inhaber, dass er die Feldsteine der Mauern *mir zur Verfügung* stellen würde. :pft: Für die Deponie waren nur die Eternitschindeln...

ich habs letztlich stehen lassen. Jetzt ist es Garage, wws. *Sporthalle* (Tischtennis). Mal sehen, was noch draus wird.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“