SV im Mini-Haus??

Henne

Re: SV im Mini-Haus??

#11

Beitrag von Henne » Mi 7. Mär 2012, 12:25

Hallo,

das mit dem Herd ist mir vorher entgangen: wir haben zentral einen Holzofen stehen bei dem man auch Backen und Kochen kann und der unser Warmwasser aufbereitet - auch für die Fußbodenheizung. Ich finde den GENIAL! Da man die innere Kammer in der Größe verändern kann, kann man im Sommer auch kochen ohne gleich in der Sauna zu sitzen und spart Brennholz! Wir kochen allerdings selten öfter als 1mal warm am Tag und im Hochsommer wird schon mal draußen gekocht.
Dieser Herd ist das Zentrum unseres Hauses (bei vielen ist es ja angeblich der Fernseher ;-). Wie gesagt - unser Haus ist klein. Aber dieser Herd ist:
- "kuscheliges Kaminfeuer" an triesten Wintertagen
- Heizung
- Warmwasser
- riesen Herd (da können alle Kinder mitkochen)
- Ofen (auch für Pizza - genial)

und war mit ca 2000 Euro eigentlich nicht arg teuer (habs mir zumindest schlimmer vorgestellt) - man braucht halt noch Warmwasserspeicher etc.

Lg, Henne

Knurrhuhn

Re: SV im Mini-Haus??

#12

Beitrag von Knurrhuhn » Mi 7. Mär 2012, 13:08

Hallo Henne, :)

wow, mit so vielen Personen auf 90 m² - Respekt. Da würden manche kinderlose Paare die ich kenne schon klaustrophobische Anfälle bekommen. ;)

Ich habe vorher auf etwas über 70 qm gewohnt, wobei man da die Dachschräge noch abziehen mußte im Schlafzimmer. Mir hat es von der Größe absolut ausgereicht. Derzeit bewohne ich übergangsweise in meinem Elternhaus zwei Zimmer mit 12 und 16 qm, Küche und Bad teilen wir uns.
Nur bei 40 qm Gesamtwohnfläche frag ich mich schon, wie das auf Dauer machbar ist. Eben weil man ja die ganzen Vorräte und Gerätschaften irgendwo lagern muß, Waschmaschine sollte auch irgendwo stehen können, und beim Arbeiten in der Küche brauch ich auf jeden Fall Platz.
Aber ich denke, daß das mit Ausbreitung der Küche ins Wohnzimmer schon machbar ist. Was man nicht ständig braucht kann man draußen in einem kleinen Gerätehaus lagern, wie Marmeladen- und Einmachgläser, den Einkochtopf usw... Man muß halt sehen, daß man die optimale Raumausnutzung erreicht.

Also, seit gestern Abend wird mir der Gedanke an so ein Mini-Häuslein immer sympathischer. :hhe:
Viele oder riesige Möbel hab ich eh nicht und beschränke mich schon länger auf das nötigste und bin grundsätzlich eher minimalistisch unterwegs.
Ich denke da auch an die Unterhaltungskosten. Je kleiner das Gebäude, umso weniger Aufwand wenn das Dach neu gedeckt werden muß, die Fassade gestrichen wird, Regenrinnen auszubessern sind, neue Fenster rein müssen, usw. - wenn so ein Ofen/Holzherd für die ganze Bude reicht, dann brauche ich auch keine Zentralheizung und spare damit viel ein (Anschaffung/Erneuerung, bzw. die Rücklagen dafür. Wartung/Reparatur, kein Erdgasanschluß oder Brennstofftank) und habe auch keine Heizkörper rumstehen, die noch zusätzlich Platz verplempern.
Im Bad kann man immer noch mit einem kleinen elektrischen Wand-Heizlüfter zuheizen wenn es mal sehr kalt ist, bevor man duschen geht, der muß nicht ständig laufen.
Was Du von Eurem Ofen schreibst klingt sehr interessant, und den Preis find ich jetzt auch nicht zu hoch wenn es ein guter ist.

Genau, sobald es wärmer ist hält man sich eh viel draußen bzw. auf der Terrasse auf. Ich wollte auch gerne mal einen Solarofen bauen und damit kochen, oder mit einem Hobo-Ofen. Ich koche ja eh sehr einfache und wenig aufwendige Gerichte, die ewig oder auf mehreren Platten kochen müssen.

Hmm, .... doch, ich denke, ich werde meinen Schwerpunkt bei der Häusersuche mal auf diese Größenordnung verlegen .... :grinblum:

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: SV im Mini-Haus??

#13

Beitrag von luitpold » Mi 7. Mär 2012, 13:27

Dieser Herd ist das Zentrum unseres Hauses
- "kuscheliges Kaminfeuer" an triesten Wintertagen
- Heizung
- Warmwasser
- riesen Herd (da können alle Kinder mitkochen)
- Ofen (auch für Pizza - genial)

ca 2000 Euro
bitte bitte nicht so spannend machen, was ist das für ein herd.
bitte auch type und hersteller angeben.

sowas suchen wir schon ewig und einen tag.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

DerElch

Re: SV im Mini-Haus??

#14

Beitrag von DerElch » Mi 7. Mär 2012, 14:43

auch wissen will :)

Aproximata
Beiträge: 186
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 13:44

Re: SV im Mini-Haus??

#15

Beitrag von Aproximata » Mi 7. Mär 2012, 15:55

Dieser Küchen Ofen würde mich auch interessieren.
@ Frau Hollerbusch, apropo draußen kochen: ich hab mir vor ein paar wochen einen dutch oven zugelegt. Genial dieses Teil , backe gerade mein 4 Brot darin. Wäre vielleicht auch interessant für Dich
hier gibts alles wissenswertes dazu http://www.grillsportverein.de/forum/dutch-oven/

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: SV im Mini-Haus??

#16

Beitrag von moorhexe » Mi 7. Mär 2012, 16:11

:rot: ohne spülmaschine geht gar nicht :rot: . ich bin verwöhnt....

raga
Beiträge: 94
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:54

Re: SV im Mini-Haus??

#17

Beitrag von raga » Mi 7. Mär 2012, 16:52

http://www.windhager.com/at/produkte/fe ... n-premium/

nur mal so schnell reingestellt .. aus meiner Sicht bauen die die TopDinger z.T. gleich mit integrierter Pumpengruppe

bei unserem kann man ausserdem den Feuerrost höhenverstellen damit man ihn auch "nur" als Kochherd nutzen kann (ist aber einer ohne Backrohr)

lg raga

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: SV im Mini-Haus??

#18

Beitrag von luitpold » Mi 7. Mär 2012, 17:21

hey, danke :daumen:

hab grad gesehen du bist österreicher, welche region???

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: SV im Mini-Haus??

#19

Beitrag von citty » Mi 7. Mär 2012, 18:04

Hallo Frau Hollerbusch,

fuer eine Einzelperson reicht ein kleines Haus mit grossem Lagerraum/Nebenbgebaerude. Wenn noch ein grosser Garten dabei ist hast Du genug Platz um Dich auszutoben. Wir hatten auch mal eine Wohnung voller Kisten aber nachdem alles im neuen kleinen Haus verteilt war, sah es trotzdem leer aus. Es geht wirklich nichts ueber ein gut geheiztes kleines Haus. Wer schonmal in einem grossen Eiskeller gewohnt hat, wird das bestaetigen. Wir hatten auch schon ein grosses Haus das sich sehr schlecht heizen liess, die Heizkosten wuchsen mir ueber den Kopf also haben wir nur einzelne Raeume geheizt mit dem Ergebnis dass das Wasser nachts in den Blumenvasen gefror und ich Eiskristalle an einigen Waenden entdeckte! Also so klein wie nur moeglich!

LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

DerElch

Re: SV im Mini-Haus??

#20

Beitrag von DerElch » Mi 7. Mär 2012, 19:41

raga :hmm: denke nicht das der nur 2000.- kostet wie henne ihrer

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“