brandschutz - wie beugt ihr vor ?

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: brandschutz - wie beugt ihr vor ?

#11

Beitrag von greymaulkin » Mo 30. Jan 2012, 21:57

Als unsere Tochter abgebrannt ist, sind jede Menge Rauchmelder mit verbrannt, es war außer den Katzen Gottseidank keiner im Haus. Gegen einen brennenden Heuboden in einem Fachwerkhaus hilft auch keine Armee Feuerlöscher, nicht mal mehrere Feuerwehren....Im neuen Stall wird es dann eine Brandschutzmauer geben. Und eine zwischen Haupthaus und Deele.
Wir haben auch überall Feuermelder. Einen haben wir ausgebaut. Im Zimmer unserer "Kleinen". Der ging immer an, wenn sie sich die Haare fönte...
Feuerschutztür zwischen Werkstatt und Haupthaus.
Die wichtigsten Papiere in zwei Ordnern, dazu zwei Kassetten, jeder Hausbewohner weiß, wo die stehen. Absprache wegen der nicht mobilen Tiere (Die Kiste mit den schlafenden Schildkröten, zum Beispiel). Eine nette, kleine Brandschutzübung.(Reiß nicht einfach irgendeine Tür auf, könnte schiefgehen).

Bei der Feuerversicherung kann ich nur raten: nicht nur das Minimum. Das ist nämlich definitiv zu wenig!!!
Und wenigstens eine kleine Hausratversicherung. Es ist immer noch erstaunlich, was von Nachbarn und Freunden gespendet wird. Unsere Tochter hat zwar Jeans, Höschen, Pullover und Socken für den nächsten Tag geschenkt bekommen, aber alleine das Minimum an Kleidung wieder zu besorgen, geht ins Geld. Und ne Matratze und ein Kopfkissen möchte man ja auch wieder sein eigen nennen...und einen Sattel, der dem Pferd auch richtig passt...Mopped kann frau sich ja aus den Beständen von Mama und Papa rekrutieren :sauenr_1:

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: brandschutz - wie beugt ihr vor ?

#12

Beitrag von kraut_ruebe » So 25. Mär 2012, 22:53

Gerd70 hat geschrieben:
Bist du dir da sicher? Ich finde es schon fahrlässig ohne Gebäudeversicherung ...
zwei beiträge, zweimal die mahnung sich doch zu versichern :roll:

ist nicht wirklich subtiler als der küchenwerbungslink in der signatur vom letzten werbeheini :roll:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: brandschutz - wie beugt ihr vor ?

#13

Beitrag von citty » Mo 26. Mär 2012, 01:54

Hi,

3 Rauchmelder, 2 griffbereite Feuerloescher, verschiedene Stecker raus wenn wir weggehen und die Katzen alleine im Haus lassen, laptop nicht auf brennbaren Unterlagen liegen lassen, immer drauf achten, dass der Herd auch wirklich aus ist, das Flusensieb vom Waeschetrockner wird regelmaessig gereinigt, aeltere Elektrogeraete ersetzen, Stromleitungen in Ordnung halten, rauchen ist bei uns im Haus verboten, die Gasheizung wird 1x pro Jahr gecheckt, Kerzen nur mit Vorsicht verwendet, eine home insurance haben wir auch abgeschlossen - und natuerlich Gottvertrauen.

LG Citty

PS: Heizgeraete koennen besonders gefaehrlich werden. Wir hatten schon einen Toaster und einen Wasserkocher (keinen Billigschrott!) die nicht mehr ausgingen ohne dass man den Stecker rauszog.
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: brandschutz - wie beugt ihr vor ?

#14

Beitrag von si001 » Mo 26. Mär 2012, 08:03

citty hat geschrieben:PS: Heizgeraete koennen besonders gefaehrlich werden. Wir hatten schon einen Toaster und einen Wasserkocher (keinen Billigschrott!) die nicht mehr ausgingen ohne dass man den Stecker rauszog.
Kann ich mithalten: 1 Toaster, der von meine Augen in Flammen aufging und eine Mikrowelle bei der zuerst der Rauchmelder angeschlagen hat, ehe wir es bemerkt haben. Da waren wir zu zweit in der Küche! Also Rauchmelder sind schon sinnvoll, auch in der Küche, obwohl sie da ab uns zu mal einen Fehlarlarm schlagen.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
perereca
Beiträge: 130
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 23:45
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: brandschutz - wie beugt ihr vor ?

#15

Beitrag von perereca » Di 27. Mär 2012, 00:12

WOW, si001, wie groß ist denn Eure Küche ??? :haha:

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: brandschutz - wie beugt ihr vor ?

#16

Beitrag von citty » Di 27. Mär 2012, 03:09

PS: wir haben Parkettboden mit ein paar Laeufern aus Naturfasern die leicht brennbar sind. Ganz wichtig ist dass man keine Kabel unter dem Teppich "verlegt" (ist gar nicht so selten).

Rauchmelder werden doch immer billiger, wuerde mir unbedingt mehrere davon aufhaengen. Hier bekommt man die schon ab $10.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: brandschutz - wie beugt ihr vor ?

#17

Beitrag von emil17 » Di 27. Mär 2012, 06:57

Wenn man nach "Brandschutz im Haushalt" sucht, findet man viel - jede bessere Gebäudeversicherung und Stadtfeuerwehr hat eine entsprechende Seite.
Bei uns waren es zwei Hauptgefahrenquellen (nie etwas, aber oft fast etwas passiert)
-Elektro:
Meist Gedankenlosigkeit, z.B. eine nicht abgewickelte überlastete Kabeltrommel, irgend ein Gerät mit Wackler, das man nicht repariert, weil man gerade keine Zeit hatte.
-Überall FI-Leitungs- und Fehlerstromschutzschalter installieren, keine Mehrfachsteckerkaskaden, keine billigen Mehrfachstecker (es gibt unglaublich schlechte Ware trotz CE-Zeichen, die zum Verkauf zugelassen ist!) Hier sind die blöden Steckernetzteile, für jedes Gerät ein anderes, und alle so, dass das Gehäuse mindestens einen weiteren Steckplatz verlegt, ein wirkliches Ärgernis!
-Keine alten Geräte wie Bügeleisen, Heizplatten, Toaster usw. mehr verwenden.
-Geräte mit hoher Stromaufnahme (Wasserkocher, Toaster, Bügeleisen usw.) nicht über Mehrfachstecker in Betrieb nehmen.
-Computer, Modelleisenbahn, Stereoanlage usw. über Steckerleiste mit Kontrollleuchte anschliessen und bei Nichtgebrauch spannungslos machen.

-Spielende Kinder:
Keine Feuerzeuge und Streichhölzer rumliegen lassen, "Brandlöschübung" (Kerze bei Heu- und Laubhaufen, natürlich draussen, war nicht nur für die Kleinen sehr aufschlussreich, wie rasch das Feuer unkontrollierbar wird)
- bengalische Zündhölzer, Wunderkerzen, LadyCrackers und so weiter einsammeln und wegschliessen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Flossenpfote

Re: brandschutz - wie beugt ihr vor ?

#18

Beitrag von Flossenpfote » Di 27. Mär 2012, 13:40

Unsere Rauchmelder haben letzte Woche ihren rettenden Dienst getan, wir haben auf jeden Stockwerk einen Melder, die miteinander vernetzt sind, heißt wenn einer angeht gehen alle an.
Unten im Wohnzimmer steht ein Kaminofen, und dort in der gegenüberliegenden Ecke an der Decke ist der Rauchmelder, zum Glück!
Wir haben vor dem Schlafengehen nochmal einen Scheit aufgelegt, irgendwie muß dabei ein bißchen Glut auf den Handschuh gekommen sein, denn der glühte und rauchte als der Rauchmelder anging.
Im Flur haben wir noch einen großen Feuerlöscher, der soll noch durch eine Feuerdecke für die Küche ergänzt werden.
Also das Minimum sind echt Rauchmelder, auch wenn sie unschön sind! Ich will unsere nicht mehr missen und werde meinen Eltern demnächst auch welche schenken.

Grüße
Flossenpfote

tory
Beiträge: 110
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:23
Wohnort: dannau
Kontaktdaten:

Re: brandschutz - wie beugt ihr vor ?

#19

Beitrag von tory » Di 27. Mär 2012, 14:00

aufmerksame nachbarn!
mein sohn wurde sonntag abend von einem feuerwehrkameraden angerufen, er würde zu uns rüber dicken qualm sehen :eek:
wir sind sofort raus und haben die ställe kontrolliert, und auch nach nachbars scheune gesehen. es war dann ein nachbar weiter, der dort wohl mit rauchzeichen umzugehen üben wollte :ohoh:

leider denken viele menschen nicht daran, daß sie auch aktiv dem brandschutz dienen können und gehen in den aktiven dienst der feuerwehr.
stellt euch mal vor es brennt und keiner kommt! ;)
jeder kann seinen beitrag leisten , einen, der nichteinmal etwas kostet - außer zeit und schweiß!
liebe grüße
helene


wege entstehen, indem man sie geht

Benutzeravatar
Ragna
Beiträge: 287
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:05
Wohnort: Berlin und Altmark

Re: brandschutz - wie beugt ihr vor ?

#20

Beitrag von Ragna » Di 27. Mär 2012, 16:14

Was haltet ihr von dem Einbau einer Sprinkleranlage?

In Norwegen und Schweden habe ich diese schon öfters in den Holzhäusern gesehen.
Hierzulande werden die Anlagen ja nur in großen Gebäuden eingebaut.
Von der Technik her sind sie für ein Einfamilienhaus allerdings nicht so aufwändig und teuer. Pro Zimmer sollte ein Sprinklerkopf reichen.
Man sollte eben abwägen, entweder ein, zwei Zimmer trockenlegen, oder ein komplett abgebranntes Haus.
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“