Nochmal Isolierung, Dämmung

Maja
Beiträge: 50
Registriert: Di 17. Jan 2012, 09:42
Wohnort: Nordwesten

Re: Nochmal Isolierung, Dämmung

#11

Beitrag von Maja » Di 17. Jan 2012, 09:53

Marion,

wegen der Kellerentlüftung: es gibt Lüfter, die die reagieren auf die Luftfeuchtigkeit. Bei einer eingestellten Feuchtigkeit springt der automatisch an. Wenn man dann die Zuluft noch vernünftig regelt, dürfte einer Zwangsentlüftung des Keller nichts mehr im Wege stehen.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Nochmal Isolierung, Dämmung

#12

Beitrag von luitpold » Di 17. Jan 2012, 23:46

also ich würde mir wegen der luftfeuchtigkeit nicht vordringlich einen kopf machen.

wenn die angedachte wärmedämmung sinn macht, dann führt die ordentlich ausgeführte WD zu höheren innenwandtemperaturen was die feuchteproblematik und schimmelbildung hintanhält.

sinn machen könnte WD bei ohnehin anstehende erhaltungsarbeiten, wie fassadeninstandsetzung und fenstertausch, dann sind auch neue fensterbänke erforderlich.

die dämmung der obertsten geschoßdecke und der kellerdecke ist immer nützlich.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Nochmal Isolierung, Dämmung

#13

Beitrag von Lehrling » Mi 18. Jan 2012, 01:03

ich finde die Kellerfeuchte schon bedenkenswert, zumal durch die Dämmung der Kellerdecke der Keller kühler wird.

Inzwischen gibt es doch schon automatische Fensterschließer http://www.energieverbraucher.de/de/Zuh ... ail__7795/, vielleicht wäre das ja eine Lösung?

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“