wenn du drin wohnen willst, brauchst du eine Baugenehmigung dafür.
Willst du nicht drin wohnen, sondern ist der Bau/Wohnwagen nur "abgestellt", brauchst du keine.
Sollten sich Nachbarn durch den Anblick irgendwie eingeschränkt fühlen und sich beschweren, mußt du ihn entfernen.
Das sind die aktuellen Fakten.
Von daher würd ich gar nicht weiter fragen, sondern machen, aber keinerlei feste Installationen ans Netz machen.
Und als Wohnadresse kanst du doch dein Haus angeben, warum nicht?
Wenn ich mir die Wanderplätze der Sinti/Roma angucke, wenn die wieder weg sind, kann ich verstehen, warum Gemeindeverwaltungen da eine große Allergie haben, die Entsorgungskosten sind ziemlich hoch....
Und bei einigen Bauwagenburgen in Berlin sieht es ähnlich wüst aus, sowas würd ich auch nicht gern als Nachbarn haben wollen.
