Bauwagen auf Bauland aufstellen

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Bauwagen auf Bauland aufstellen

#11

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 9. Dez 2011, 16:08

Moin, Marion,
wenn du drin wohnen willst, brauchst du eine Baugenehmigung dafür.
Willst du nicht drin wohnen, sondern ist der Bau/Wohnwagen nur "abgestellt", brauchst du keine.
Sollten sich Nachbarn durch den Anblick irgendwie eingeschränkt fühlen und sich beschweren, mußt du ihn entfernen.
Das sind die aktuellen Fakten.

Von daher würd ich gar nicht weiter fragen, sondern machen, aber keinerlei feste Installationen ans Netz machen.
Und als Wohnadresse kanst du doch dein Haus angeben, warum nicht?

Wenn ich mir die Wanderplätze der Sinti/Roma angucke, wenn die wieder weg sind, kann ich verstehen, warum Gemeindeverwaltungen da eine große Allergie haben, die Entsorgungskosten sind ziemlich hoch....
Und bei einigen Bauwagenburgen in Berlin sieht es ähnlich wüst aus, sowas würd ich auch nicht gern als Nachbarn haben wollen. :pfeif:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Bauwagen auf Bauland aufstellen

#12

Beitrag von emil17 » Fr 9. Dez 2011, 18:18

Marion, wenn Du keinen Krieg mit den Behörden willst, dann weck keine schlafenden Hunde.
Wenn auf Deinem Grundstück ein Dir gehörendes Wohnhaus steht, dann wohnst Du da und fertig. Ob Du dann im Wagen schläfst und kochst oder nicht kontrolliert keiner. Die Behörden sinds zufrieden, weil Wohnbewilligung vorhanden, zum Wohnen taugliches Wohngebäude vorhanden, Bewohner angemeldet. Der Rest geht die schlicht nichts an.
Wenn sich Nachbarn an einem Bauwagen stören, reicht das noch lange nicht aus, damit man ihn entfernen muss. Es braucht triftige Gründe, die eine erhebliche Belästigung darstellen und die die Nutzung des Nachbargrundstückes durch den Nachbarn erschweren. Die schlichte Anwesenheit eines Bauwagens auf einem angrenzenden Grunstück reicht dazu mit Sicherheit nicht aus.
Falls irgend eine Beschwerde deswegen von Nachbars Seite kommt, sag ihm höflich, dass den Dein Bauwagen genau so viel angeht wie Dich das, was er auf seinem Grund herumstehen hat - nämlich gar nichts.
Und wenn Du eh noch ein paar Jahre Zeit hast, wähle jetzt den Standort aus und pflanz eine Hecke, damit das Teil nicht so sichtbar ist. Wenn der Wagen nicht knallorange angemalt ist, fällt das dann gar nicht weiter auf.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Holger

Re: Bauwagen auf Bauland aufstellen

#13

Beitrag von Holger » Sa 10. Dez 2011, 03:53

Moin,moin ausm Bauwagen!
Wq liegt dein Problem?Wenn Du auf deiner "Baustelle" bist brauchst Du doch auch ne "provisorische" Möglichkeit mal zu übernachten.
Nur mit den Ver-und Entsorgungsanschlüssen und dem Badezimmer im Bauwagen,womöglich mit Wanne und WC,das wird ganz schön eng,oder ein 12m Schaustellerwagen.In gutem Zustand sind die aber so teuer,da kannste dann auch was festes auf deinem Bauland errichten.
MfG Holger

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Bauwagen auf Bauland aufstellen

#14

Beitrag von emil17 » Sa 10. Dez 2011, 13:00

Da habe ich auch eher das Verständnisproblem.
Wohnen auf Dauer im nicht mobilen Bauwagen ist doch die erfolgreiche Verbindung der Nachteile des mobilen Wohnens mit denen des Wohnens in Häusern.
Entweder ich will da nicht ewig bleiben, dann brauch ich auch keine Geschichte mit den Ämtern anzufangen, oder ich will da bleiben und dann benutze ich das Gebäude, das da steht und das mir gehört. Ob ich mit dem Mietern ne WG gründe oder die wegen Eigenbedarf kündige, muss man "nach Massgabe aller wesentlichen Umstände" entscheiden.
Aber es muss ja jeder auf seine Façon selig werden.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

ti tui
Beiträge: 31
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 19:56
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Bauwagen auf Bauland aufstellen

#15

Beitrag von ti tui » Di 3. Jan 2012, 20:34

komm doch nach irland da darfst du auf ein grundstueck mit baugenehmigung ein mobile home stellen fuer die zeit des baus - eine baugenehmigung gilt 5 jahre und laesst sich leicht um weitere 5 jahre verlaengern
abgelegene grundstuecke mit baugenehmigung gibts fuer knapp 20.000euro und haben eine groesse von 2 - 4.000qm

ich mache das so und alles ist prima
mein mobile home ist knapp 4 meter breit und 12 meter lang (kostet gebraucht 2 - 4.000euro) heizung, toilette, dusche alles drin
wasser hab ich vom brunnen, abwasser kommt in einen klaerteich, strom mache ich mit windrad und generator
nebenher baue ich stueck fuer stueck mein haus
ich lebe ganz offiziell hier, bekomme post zugestellt und alles

andy

Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 304
Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Hessen und Sardinien
Kontaktdaten:

Re: Bauwagen auf Bauland aufstellen

#16

Beitrag von Löwenzahn » Di 10. Jan 2012, 12:02

Das Problem sind z.T. nicht die unterschiedlichen Regeln/Gesetze der Länder, sondern eben die kleinen "Beamten" auf den kommunalen Bauämtern und deren Sichtweise, bzw. Auslegung.

Was im einen Ort (innerhalb des selben Bundeslandes) angeblich strikt verboten ist und sofort alle in Alarm-Stellung bringt, interessiert im Nachbarort evtl. niemanden oder wird sogar noch gefördert.

Da meine Kunden ja solch merkwürdige Dinge wie Windräder, Komposttoiletten, Badeteiche, Regenwassernutzungsanlagen und Solaranlagen (die außer in Bayern überall völlig genehmigungsfrei aufgestellt werden können) oder Fassaden-Dämmungen realisieren wollen, fragen sie mich immer nach der pauschalen Genehmigung - und die gibt es halt nicht. Auf der Homepage spreche ich davon "keine schlafenden Hunde zu wecken", soweit man dieses Risiko für sich tragen kann, bzw. die Wahrscheinlichkeit auch gering ist, Probleme durch Nachbarn oder Kontrolleure zu bekommen. Hat man dagegen eine Bau-Voranfrage gestellt, macht man sich "verdächtig" und wird u.U. regelmäßig überprüft.

Leider gibt es auch nicht so etwas wie ein Gewohnheitsrecht. Habe schon von Leuten erfahren, die viele Jahre auf dem Campingplatz gelebt hatten und aufgrund eines dummen Zufalls wurde diese postalische Adresse "durchschaut". Dann kam so ein Beamter und forderte auf, den Platz samt Wagen zu verlassen, was dann mit Polizeigewalt umgesetzt wurde. Werden nach Jahren "Bau-Vergehen" entdeckt, lassen die einen mit sich reden, Andere verhängen Strafen und wieder Andere sorgen kompromisslos für den Abriss. Ist auf meiner Insel auch nicht anders. Da wurde jetzt eine Siedlung mit "normalen" Häusern aus den 80 ern platt gemacht, weil die Dokumente nicht ganz so waren, wie erwünscht...

Am sichersten ist es theoretisch "zweigleisig" zu fahren, also genau passend, alles so zu haben, wie gerade erforderlich. D.h. einerseits eine andere postalische Adresse, alles so aufgeräumt und wegklappbar, das man angeblich jederzeit weiterfahren kann. Andererseits die Einrichtung und Technik (Wasser, Wärme, Strom, Abwasser und Komposttoilette) jederzeit, als "normal funktionierend" vorführbar ist.

Landei09

Re: Bauwagen auf Bauland aufstellen

#17

Beitrag von Landei09 » So 5. Feb 2012, 16:28

Moin Marion,
Gesetze ändern sich ja und sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Ich habe in Schleswig Holstein auf inem Hof gelebt. Insgesamt 7 Bauwägen. Das Amt machte
Ärger und es kam zu einer Verhandlung, da wir Einspruch gegen das Busgeld einlegten.
Der Richter sagte uns damals wir müßten entweder einen Campingplatz anmelden, hätten dann
aberdie Pflicht das öffentlich zu machen, als Gewerbe. Oder wir müßten jeden Bauwagen ausmessen , auf Bauland
stellen und einen Bauantrag stellen.Dürften die Wagen dann aber nicht mehr verschieben, da sie feste Bauten wären.
Vielleicht solltest du beim Amt nicht vom Bauwagen sprechen, sondern nur vom bauen. Dann gibst du die Grundmasse an
und sagst es soll eine Holzhütte auf Ständerwerk werden. Nichts anderes ist ein Bauwagen außer mit Rädern anstatt
Ständern.Oder du gibst nur die Grundmaße an und schaust mal was die sagen.
Bei Bau"wagen" denken viele ans fahren und so wie ich das verstanden habe gilt ein Bauantrag für ein Gebäude an einem
festen Ort. In jedem Fall steht und fällt alles mit den sanitären Einrichtungen und den Anschlüssen.
Ich hoffe das hat dir weitergeholfen.
Gruß Ingo

ti tui
Beiträge: 31
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 19:56
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Bauwagen auf Bauland aufstellen

#18

Beitrag von ti tui » So 5. Feb 2012, 17:57

das einzige was da wirklich hilft ist auswandern :fypig:

Landei09

Re: Bauwagen auf Bauland aufstellen

#19

Beitrag von Landei09 » Fr 10. Feb 2012, 22:46

Moin Ti Tui,
du wirbst ja fleißig,
hätt ich keine Kinder hier, hättset du mich jetzt .
Kannst du mal ein zwei Bilder senden, damit ich von Irland träumen kann?
Ingo

ti tui
Beiträge: 31
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 19:56
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Bauwagen auf Bauland aufstellen

#20

Beitrag von ti tui » Mo 13. Feb 2012, 16:58

hi ingo

viel spass damit .....
https://picasaweb.google.com/1030908839 ... directlink

andy

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“