Schimmel in Mietwohnung

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Schimmel in Mietwohnung

#11

Beitrag von roland » Sa 1. Jan 2011, 20:01

Spottdrossel hat geschrieben:Für´s bessere Verständnis: was ist jetzt mit "alten" Doppelfenstern gemeint?
Also bei mir sind es normale doppelglasfenster mit Holzrahmen. Man kann den Flügel nicht aufmachen sondern beide Scheiben sind fest im Rahmen drin.
Aber halt Holz!Da ist die Scheibe das kälteste - da gibts auch Kondenswasser, aber es schimmelt nicht (warum auch immer ;) )
Die neuen sind Kunststoff mit irgendwelchen spezialaufbauten. Sichbar ist zwischen den scheiben Metall, was im Rahmen als Kältebrücke ist, weis ich nicht.
Roland

Horstdieter

Re: Schimmel in Mietwohnung

#12

Beitrag von Horstdieter » Fr 21. Jan 2011, 17:47

ot: was sagen Atheisten statt "Gott sei Dank" ? :holy:

Da sagen wir (die Atheisten) ganz einfach: "zum Glück" oder "glücklicherweise". :pfeif:

Benutzeravatar
Sonnenblumeli
Beiträge: 256
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:37
Wohnort: Pirna in Sachsen, wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen
Kontaktdaten:

Re: Schimmel in Mietwohnung

#13

Beitrag von Sonnenblumeli » Sa 22. Jan 2011, 10:53

Hallo ina maka,
das Problem mit dem Schimmel hatten wir auch in unserer Mietwohnung, aber nicht nur am Fenster sondern auch im Kinderzimmer an der Wand. Der Vermieter hat mir gesagt, es liegt am Lüften und ich soll jede Stunde 10 min lüften. Meine Antwort war:
Wenn ich jede Stunde 10 min lüfte, muss ich zu Hause bleiben, kann nicht mehr arbeiten und folgedessen die Wohnung nicht mehr bezahlen.
Wir sind dann so schnell wie möglich ausgezogen.
Mein Rat ist aber für Dich, das Silikon mit ätherischen Öl von Salbei immer abzuwischen.Das Öl verhindert das Wachstum von Pilzen.
Salbei ist reich an ätherischen Ölen (Thujon, Cineol und Kampfer)
Man muss darauf achten, das es reines ätherisches Salbeiöl ist, denn es gibt ne ganze Menge Fälschungen auf dem Markt. (meistens gemischt mit etwas anderen.)
Testen kann man mit einem Löschblatt. Einen Tropfen auf das Löschblatt, nach einer Weile ist alles weg. Hast Du einen Fleck, ist es kein reines Öl.
Ein supergutes Mittel ist auch Teebaumöl.
(Salbei besitzt Eigenschaften, die in unterschiedlicher Weise auch im Teebaum,Rosmarin,Eukalyptus, Kampfer, Thuja und Wermut wirken. Quelle: Räuchern mit heimischen Kräutern - Marlis Bader)

Durch diesen Schimmel gibt es viele Allergien und ich glaube, es nützt nicht nur, die Fenster abzuwischen ect.
Sie mal hier unter Gesundheitsrisiken.
http://www.allround-profi.de/html/was_ist_schimmel.html
LG Eli :kaffee:
Wenn Du deinen Weg gehst, fügen sich die Dinge!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Schimmel in Mietwohnung

#14

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 22. Jan 2011, 14:14

hallo!

Vielen Dank für den link!! :wink_1:
- womit wieder mal bewiesen ist, dass wir nicht schuld sind....
Aber darum geht es momentan gar nicht - wir hatten ja Maler da (vom Vermieter bezahlt), der war sehr "lässig" und sagte, es sei bei uns echt wenig - er habe schon viel mehr gesehen..
Er meine, die ganze Wand sei innerlich infiziert und ganz weg kriegen wir den nie. Aber er kommt jederzeit wieder (auf Kosten des Vermieters) :roll:
nur: was haben die gemacht? Abgewischt, ein Gift draufgestrichen und neu vermalt - das kann es doch echt nicht sein!!
Das hätten wir selber auch können, mein Mann ist vom Bau und auch er meint, da muss man zumindest den Verputz runterholen.
Na ja - ich hab jetzt einen Auro Schimmelstop gekauft (Wirkstoffe: Ethanol und Salicylsäure)
Und ja - die Möbel stehen mit Abstand zur Wand ("ein paar Zentimeter reichen" wurde mir gesagt??)
Aber ein Punkt, den ich interessant finde:
Wir wurden extra gelobt, weil wir Füße an den Kästen haben, das sei sehr wichtig, weil dann die Luft von unten rein und oben wieder heraus kann und es so viel besser durchlüftet wird, hinter den Möbeln...
(in der Ecke hatten wir kurzfristig einen Kasten ohne Füße - vielleicht war das schuld??)
an was man alles denken muss :aeh:

Mein Sohn ist auf drei Schimmelsporen negativ getestet worden - aber wie ich aus dem link herauslese, sagt das allein noch gar nichts!! :eek:

umziehen ist leider nicht drin - wir wollten ja eh bauen und so, aber das liebe Geld...
Und außerdem: Schimmel an den Fensterfugen, das findet man ja fast in jeder billigen Mietwohnung! :im:

Was mich ein bisschen beruhigt hat in Sonnenblumelis link: dass es schon hilft, wenn nicht so viele Sporen in der Luft herumschwirren, weil ein paar gibt es immer - das zumindest können wir ja vielleicht erreichen?

liebe Grüße!

Zotana

Re: Schimmel in Mietwohnung

#15

Beitrag von Zotana » Mi 26. Jan 2011, 13:47

ja das kenne ich nur zu gut. ich habe auch eine mietwohnung direkt in der mitte. an den seiten wo geheitzt wird ist nichts. da wo die leere wohnung ist und aussen habe ich schimmel in den ecken.... und an den fenstern.
ich habe auch ein handtuch hin getan damit ich jeden früh den *schweiss* vom fenster wische. denn an diesen tropfstellen bildet sich der schimmel.
und für die tapete habe ich sagrotan gekauft, das ich auf die stellen sprühe. das funktioniert sehr gut. sollte man allerdings nur bei offenem fenster tun ;)

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“