War eigentlich schon für ein Paar gedacht.
Es soll auch Paare geben, die mal ihre Ruhe voreinander brauchen.
Aber als 4. Option wäre auch eine 2er WG denkbar.
Das spräche für eine zentrale Anordnung der Wohnküche.
Dann könnte das Wohnzimmer auch als 2. Schlafzimmer genutzt werden.
Gedankenspiel Wohnungsgrundriss
Re: Gedankenspiel Wohnungsgrundriss
Statt eines - die meiste Zeit ungenutzten - 2. Wohnzimmers könnten auch Arbeitszimmer und Hobbyraum so eingerichtet werden, dass sie bei Bedarf Rückzugsmöglichkeit bieten.
Bei einem Neubau würde ich immer so planen, dass die Waschmaschine nicht im Wohnbereich (Küche) steht, nicht nur das Schleudern kann nerven!
Bei einem Neubau würde ich immer so planen, dass die Waschmaschine nicht im Wohnbereich (Küche) steht, nicht nur das Schleudern kann nerven!

Re: Gedankenspiel Wohnungsgrundriss
Hi Manfred,
hab mal auf die Schnelle versucht eine Art 'Diskussionsgrundlage' zu schaffen:
['img]http://666kb.com/i/cwakhaewd4hwgvg5e.jpg[/img] [ok, nach Auskommentierung gings, auf 800px wollt ichs nicht bringen]
oder nur als Link:
http://666kb.com/i/cwakhaewd4hwgvg5e.jpg
Ansatz war, zwei 'Intimbereiche' zu schaffen und einen Gemeinschaftsteil.
Das rot gestrichelte sind deine Wunschmaße Innen/Aussen.
Hab mich dem mal versucht anzunähern, indem ich die übliche Ehebettschlafzimmergröße von mind. 12qm (sozialer Wohnungsbau) auf 10qm reduziert habe durch geteilte Betten.
Ist zwar nicht 'state of the art' ich weiss, aber notfalls wären es zwei
Einbetträume.
Raum 004 könnte spielerisch auch 'Büro' sein und 003 'ZBV' Abstellkammer,
ich habs mal gespiegelt, einfach dass mal ein Ansatz da ist.
Eigentlich versuche ich grade nur zu verdeutlichen, dass sowas auf 70qm kaum
funktionieren kann oder man macht Abstriche (ZB Wohnzimmer streichen), oder
man hat Nebengebäude zum Lagern oder wasauchimmer.
Will sagen, wenn Anspruchsniveau 50'er Jahre gemeint ist, dann kann das durchaus klappen,
demgegenüber standen aber auch Nebengebäude wie Waschhaus udgl.
Behindertengerecht auf 70qm ist auch so ne Sache, wenn man rein nach DIN geht, brauchts dafür unheimlich viel Bewegungsfläche,
das ist auf 70qm für zwei Personen auch kaum machbar ...
Also entweder Ansprüche runterschrauben oder größer bauen,
wobei ich bei ersterem Chancen sehe.
der 'ideale' SV-Grundriss wäre schon mal spannend, den wirds aber kaum geben,
dafür sind wir (Menschen) zu verschieden und keiner weiss, was morgen ist.
Komme zwar aus der Branche, aber mit dem Thema SV befassen sich die wenigsten, die meisten die heute neu bauen, schielen auf die niedrigen Zinsen
und wollen Kaffeemühlen bauen (Stadtvillen), es ist mitunter zum brechen, aber da merkt man richtig stark, wie sich 'Trends' manifestieren
Egal wie, erkläre mich für eine SV-Traumgrundriss-Neubau-Darstellung bereit (wenns zeitlich passt)
hab mal auf die Schnelle versucht eine Art 'Diskussionsgrundlage' zu schaffen:
['img]http://666kb.com/i/cwakhaewd4hwgvg5e.jpg[/img] [ok, nach Auskommentierung gings, auf 800px wollt ichs nicht bringen]
oder nur als Link:
http://666kb.com/i/cwakhaewd4hwgvg5e.jpg
Ansatz war, zwei 'Intimbereiche' zu schaffen und einen Gemeinschaftsteil.
Das rot gestrichelte sind deine Wunschmaße Innen/Aussen.
Hab mich dem mal versucht anzunähern, indem ich die übliche Ehebettschlafzimmergröße von mind. 12qm (sozialer Wohnungsbau) auf 10qm reduziert habe durch geteilte Betten.
Ist zwar nicht 'state of the art' ich weiss, aber notfalls wären es zwei
Einbetträume.
Raum 004 könnte spielerisch auch 'Büro' sein und 003 'ZBV' Abstellkammer,
ich habs mal gespiegelt, einfach dass mal ein Ansatz da ist.
Eigentlich versuche ich grade nur zu verdeutlichen, dass sowas auf 70qm kaum
funktionieren kann oder man macht Abstriche (ZB Wohnzimmer streichen), oder
man hat Nebengebäude zum Lagern oder wasauchimmer.
Will sagen, wenn Anspruchsniveau 50'er Jahre gemeint ist, dann kann das durchaus klappen,
demgegenüber standen aber auch Nebengebäude wie Waschhaus udgl.
Behindertengerecht auf 70qm ist auch so ne Sache, wenn man rein nach DIN geht, brauchts dafür unheimlich viel Bewegungsfläche,
das ist auf 70qm für zwei Personen auch kaum machbar ...
Also entweder Ansprüche runterschrauben oder größer bauen,
wobei ich bei ersterem Chancen sehe.
der 'ideale' SV-Grundriss wäre schon mal spannend, den wirds aber kaum geben,
dafür sind wir (Menschen) zu verschieden und keiner weiss, was morgen ist.
Komme zwar aus der Branche, aber mit dem Thema SV befassen sich die wenigsten, die meisten die heute neu bauen, schielen auf die niedrigen Zinsen
und wollen Kaffeemühlen bauen (Stadtvillen), es ist mitunter zum brechen, aber da merkt man richtig stark, wie sich 'Trends' manifestieren
Egal wie, erkläre mich für eine SV-Traumgrundriss-Neubau-Darstellung bereit (wenns zeitlich passt)

It's not the hammer - it is the way you hit.